Schlagwort: wasser
Das Rätsel der biegsamen Schale
Zurück Teilen: d 10.09.2021 11:00 Das Rätsel der biegsamen Schale Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Paul Scherrer Instituts PSI hat ein Geheimnis um die Schale eines Meerestiers gelüftet: Die Forschenden haben entschlüsselt, weshalb die…
Energieschub für Unterwasser-Roboter
Zurück Teilen: d 09.09.2021 09:55 Energieschub für Unterwasser-Roboter Mit modernen zerstörungsfreien Prüfverfahren analysieren Forschende des Fraunhofer IKTS und der Forschungsgruppe Smart Ocean Technologies (SOT) den Batteriezustand von Unterwasser-Robotern, so genannten Unmanned Underwater Vehicles (UUV). Derartige…
Forscher erzeugen eindimensionales Gas aus Licht
Teilen: 06.09.2024 11:25 Forscher erzeugen eindimensionales Gas aus Licht Physiker der Universität Bonn und der Rheinland-Pfälzisch Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) haben ein eindimensionales Gas aus Licht erzeugt. Damit konnten sie erstmals theoretische Vorhersagen überprüfen, die…
PFAS beeinflussen Entwicklung und Funktion des Gehirns / UFZ-Studie deckt Wirkmechanismus mit neuer Testmethode auf
Teilen: 04.09.2024 13:27 PFAS beeinflussen Entwicklung und Funktion des Gehirns / UFZ-Studie deckt Wirkmechanismus mit neuer Testmethode auf Einige Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) sind schwer abbaubar und werden deshalb auch als „Ewigkeitschemikalien“ bezeichnet. Sie beeinträchtigen…
„Grün“ ist nicht gleich nachhaltig – Nachhaltigkeitsdimensionen von Wasserstoff
Teilen: 03.09.2024 12:07 „Grün“ ist nicht gleich nachhaltig – Nachhaltigkeitsdimensionen von Wasserstoff Die Bundesregierung hat am 24. Juli 2024 ihre Importstrategie für Wasserstoff verabschiedet. Sie geht davon aus, dass Deutschland bis zum Jahr 2030 zwischen…
Forscher erzeugen „Stempelabdruck“ in Super-Photon
Teilen: 02.09.2024 14:01 Forscher erzeugen „Stempelabdruck“ in Super-Photon Unter bestimmten Bedingungen können Tausende von Lichtteilchen zu einer Art „Super-Photon“ verschmelzen. Forscher der Universität Bonn haben nun eine Art „Nanoförmchen“ genutzt, um die Gestalt dieses sogenannten…
Wie Wasserkraftwerk-Turbulenzen auf Seeschwalben wirken
Zurück Teilen: d 03.09.2021 11:06 Wie Wasserkraftwerk-Turbulenzen auf Seeschwalben wirken Gezeitenkraftwerke nutzen das An- und Absteigen des Meeresspiegels zur Energiegewinnung. Ihre Auswirkungen auf die Umwelt sind bisher kaum erforscht. Eine aktuelle internationale Studie zeigt: Gezeitenkraftwerke…
Ein spritzender Elefant als Nil-Ursprung
Zurück Teilen: d 03.09.2021 12:00 Ein spritzender Elefant als Nil-Ursprung Als ein „Geschenk des Nils“ bezeichnete der griechische Geschichtsschreiber Herodot das fruchtbare Land in Ägypten. Der Nil machte das Leben in der Wüste erst möglich,…
Quantenphysik: Wie sich chaotische Systeme beschreiben lassen
Teilen: 02.09.2024 10:10 Quantenphysik: Wie sich chaotische Systeme beschreiben lassen LMU-Forschende finden Hinweise darauf, dass man auch Vielteilchensysteme der Quantenwelt mit fluktuierender Hydrodynamik erfassen kann. Systeme, die aus vielen kleinen Teilchen bestehen, können hochkomplex und…
Die ersten Bauern Europas
Zurück Teilen: d 31.08.2021 15:32 Die ersten Bauern Europas Einem Forschungsteam der Universität Bern ist die erste präzise Datierung von Pfahlbauten am Ufer des Ohridsees im südwestlichen Balkan gelungen: Sie sind in der Mitte des…
Eisen als günstiger Wasserstoffspeicher
Teilen: 30.08.2024 09:20 Eisen als günstiger Wasserstoffspeicher ETH-Forschende verwenden Eisen, um Wasserstoff sicher und langfristig zu speichern. Die Technologie könnte in Zukunft für die saisonale Energiespeicherung eingesetzt werden. Bis 2050 soll Photovoltaik über 40 Prozent…
Eine optimale Salzmischung für den Beginn des Lebens
Zurück Teilen: d 30.08.2021 10:23 Eine optimale Salzmischung für den Beginn des Lebens Wissenschaftler zeigen, wie die Kombination von Gestein und Wärme zur Funktion erster sich selbst reproduzierender Biomoleküle beigetragen haben kann. In heutigen Organismen…