Schlagwort: wasser

Fliegende Sternwarte SOFIA entdeckt molekulares Wasser auf dem Mond – Veröffentlichung in Nature Astronomy

Fliegende Sternwarte SOFIA entdeckt molekulares Wasser auf dem Mond – Veröffentlichung in Nature Astronomy

Zurück Teilen:  d 26.10.2020 17:25 Fliegende Sternwarte SOFIA entdeckt molekulares Wasser auf dem Mond – Veröffentlichung in Nature Astronomy Die fliegende Sternwarte SOFIA (Stratosphären Observatorium Für Infrarot-Astronomie) hat erstmals den direkten eindeutigen Nachweis von Wassermolekülen…

Einfluss des Gesteinsuntergrunds auf Vegetationsdichte und Artenvielfalt

Einfluss des Gesteinsuntergrunds auf Vegetationsdichte und Artenvielfalt

Zurück Teilen:  d 26.10.2020 16:39 Einfluss des Gesteinsuntergrunds auf Vegetationsdichte und Artenvielfalt Studie des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ in Potsdam untersucht auf globaler Ebene, welche Auswirkungen der Gesteinsuntergrund auf Biodiversität und Landschaftsrelief hat. Wissenschaftler*innen wissen spätestens…

Energieeffiziente Blockchains

Energieeffiziente Blockchains

Teilen:  26.10.2023 11:52 Energieeffiziente Blockchains Prof. Dr. Jens Strüker, Professor für Wirtschaftsinformatik und Digitales Energiemanagement, hat mit seinem Team einen Leitfaden für die Entwicklung von blockchainbasierten Dateninfrastrukturen erstellt. Mit zehn konkreten Maßnahmen lässt sich der…

Roboter erkunden, wie Fische in Schwärmen Energie sparen

Roboter erkunden, wie Fische in Schwärmen Energie sparen

Zurück Teilen:  d 26.10.2020 11:00 Roboter erkunden, wie Fische in Schwärmen Energie sparen Studie mit bionischen, fischartigen Robotern zeigt, wie Fische Energie sparen, indem sie nahe beieinander schwimmen – Forschungsprojekt unter Beteiligung der Universität Konstanz…

Rätsel um historischen Tsunami entschlüsselt: GEOMAR-Forschende rekonstruieren Vulkanausbruch mithilfe von 3D-Seismik

Rätsel um historischen Tsunami entschlüsselt: GEOMAR-Forschende rekonstruieren Vulkanausbruch mithilfe von 3D-Seismik

Teilen:  26.10.2023 11:00 Rätsel um historischen Tsunami entschlüsselt: GEOMAR-Forschende rekonstruieren Vulkanausbruch mithilfe von 3D-Seismik 26.10.2023/Kiel. Die Explosion des Unterwasservulkans Kolumbo in der Ägäis hat im Jahr 1650 einen Tsunami ausgelöst, von dessen Riesenwellen und gewaltigem…

Solarer Wasserstoff: Maß für die Stabilität von Photoelektroden

Solarer Wasserstoff: Maß für die Stabilität von Photoelektroden

Zurück Teilen:  d 26.10.2020 09:43 Solarer Wasserstoff: Maß für die Stabilität von Photoelektroden Sonnenenergie kann zur Herstellung von Wasserstoff, einem vielseitigen Brennstoff, genutzt werden. Um dies durch elektrolytische Wasserspaltung zu erreichen, werden hochwertige Photoelektroden benötigt….

Wasserkraft: Das Sterberisiko für Fische an Turbinen bewerten

Wasserkraft: Das Sterberisiko für Fische an Turbinen bewerten

Zurück Teilen:  d 22.10.2020 10:56 Wasserkraft: Das Sterberisiko für Fische an Turbinen bewerten Die Passage von Wasserkraft-Turbinen kann für Fische tödlich enden. Eine Gefahr, die besonders mit der Länge des Fisches steigt. Bei mehreren Wasserkraftanlagen…

Pflanzlicher Dialog auf molekularer Ebene

Pflanzlicher Dialog auf molekularer Ebene

Zurück Teilen:  d 20.10.2020 12:11 Pflanzlicher Dialog auf molekularer Ebene Biologen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben in Zusammenarbeit mit Forschern der Uni Tübingen, der Uni Tromsø, der UC Davis und des Sainsbury Laboratory in Norwich…

Für die Computer von morgen: Wissenschaftler*innen schaffen dreidimensionale Nanostrukturen mit Ionenstrahlen

Für die Computer von morgen: Wissenschaftler*innen schaffen dreidimensionale Nanostrukturen mit Ionenstrahlen

Zurück Teilen:  d 20.10.2020 10:09 Für die Computer von morgen: Wissenschaftler*innen schaffen dreidimensionale Nanostrukturen mit Ionenstrahlen Effekte an Grenzflächen zwischen magnetischen und nicht-magnetischen Schichten werden bereits seit drei Jahrzehnten für die Datenspeicherung ausgenutzt, was zu…

Ein Mini-Kernspintomograf aus Diamant

Ein Mini-Kernspintomograf aus Diamant

Teilen:  19.10.2023 14:34 Ein Mini-Kernspintomograf aus Diamant Die Entstehung von Tumoren beginnt mit winzigen Veränderungen innerhalb einzelner Körperzellen, und bei der Leistungsfähigkeit von Batterien sind Ionenbewegungen auf kleinster Ebene entscheidend. Bisher ist die Auflösung der…

Innenstädte innovativ kühlen

Innenstädte innovativ kühlen

Zurück Teilen:  d 19.10.2020 15:55 Innenstädte innovativ kühlen Insbesondere Bäume kühlen durch Verdunstung und Schatten, lassen sich jedoch nicht überall pflanzen. An der Hochschule Karlsruhe entstehen Ideen für alternative Verdunstungssysteme Ausgehend von einer globalen Klimaerwärmung…

Schichten nach Maß: Jenaer Forschende entwickeln neues Verfahren zur Herstellung maßgeschneiderter Halbleiterdünnfilme

Schichten nach Maß: Jenaer Forschende entwickeln neues Verfahren zur Herstellung maßgeschneiderter Halbleiterdünnfilme

Teilen:  19.10.2023 10:02 Schichten nach Maß: Jenaer Forschende entwickeln neues Verfahren zur Herstellung maßgeschneiderter Halbleiterdünnfilme Organische Halbleitermaterialien sind vielversprechende Schlüsseltechnologien für die Entwicklung hochmoderner optoelektronischer Komponenten und kommen in der Photovoltaik ebenso zum Einsatz wie…