Schlagwort: wasser
Biodiversität schützt vor Invasionen durch gebietsfremde Baumarten
Teilen: 23.08.2023 16:00 Biodiversität schützt vor Invasionen durch gebietsfremde Baumarten Die erste globale Studie zeigt das Ausmass der Invasion gebietsfremder Bäume auf der ganzen Welt. Die Nähe zu menschlichen Aktivitäten ist ein entscheidender Faktor für…
Wie schreibt man in Wasser?
Teilen: 22.08.2023 12:33 Wie schreibt man in Wasser? Forschende der JGU, der TU Darmstadt und der Universität Wuhan entwickelten einen Ansatz, mit dem man Tintenpartikel im Wasser zu Linien und Buchstaben anordnen kann. Die Ergebnisse…
Künstliche Kohlenhydrate für eine nachhaltige Nahrungsmittelproduktion
Zurück Teilen: d 21.08.2020 14:30 Künstliche Kohlenhydrate für eine nachhaltige Nahrungsmittelproduktion Welche Alternativen zur konventionellen Landwirtschaft existieren, um Kohlenhydrate für Lebens- und Futtermittel zu produzieren? Wissenschaftler der Universität Heidelberg haben Modellrechnungen zur künstlichen Herstellung von…
Coronavirus SARS-CoV-2 breitet sich bei niedriger Luftfeuchtigkeit in Innenräumen stärker aus.
Zurück Teilen: d 20.08.2020 10:50 Coronavirus SARS-CoV-2 breitet sich bei niedriger Luftfeuchtigkeit in Innenräumen stärker aus. Die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 über Aerosole in Innenräumen wird offenbar stark von der Luftfeuchtigkeit beeinflusst. Das schließen Forschende…
Das empfindlichste Instrument für die Suche nach Leben im All stammt aus Bern
Zurück Teilen: d 19.08.2020 15:01 Das empfindlichste Instrument für die Suche nach Leben im All stammt aus Bern Forschende der Universität Bern haben das hoch empfindliche Instrument ORIGIN für zukünftige Weltraummissionen entwickelt, welches Kleinstmengen von…
Satellit erspäht rätselhaften Gammastrahlen-„Herzschlag“ – Gaswolke pulsiert im Takt eines taumelnden Schwarzen Lochs
Zurück Teilen: d 17.08.2020 17:00 Satellit erspäht rätselhaften Gammastrahlen-„Herzschlag“ – Gaswolke pulsiert im Takt eines taumelnden Schwarzen Lochs Forscher haben einen rätselhaften Gammastrahlen-„Herzschlag“ aus einer unscheinbaren kosmischen Gaswolke erspäht. Die Wolke im Sternbild Adler pulsiert…
Verletzungen und Überlastungen beim Wellenreiten
Teilen: 15.08.2023 19:01 Verletzungen und Überlastungen beim Wellenreiten Rund 440.000 Deutsche surfen in ihrer Freizeit gern. Der Zuwachs ist ungebrochen. Seit 2020 ist auch Wellenreiten nun eine olympische Sportart. Welche Gefahren es bei dieser beliebten…
Molekularer Tauschhandel unter Wasser
Teilen: 14.08.2023 13:42 Molekularer Tauschhandel unter Wasser Korallen und Anemonen gehen Symbiosen mit Algen ein und tauschen Nährstoffe mit ihnen aus. Eine neue Studie zeigt, wie diese Partnerschaft auf zellulärer Ebene reguliert wird. Nicht immer…
24.000 Kilometer in der Sekunde: Bislang schnellster Stern von Kölner Physikern entdeckt
Zurück Teilen: d 14.08.2020 13:48 24.000 Kilometer in der Sekunde: Bislang schnellster Stern von Kölner Physikern entdeckt Erforschung von Hochgeschwindigkeitssternen durch Teleskop in Südamerika / Kölscher „4711“-Stern braucht nur 7,6 Jahre um Schwarzes Loch zu…
Rätselhafte Verdunklung von Beteigeuze: Der Staub lichtet sich
Zurück Teilen: d 13.08.2020 17:00 Rätselhafte Verdunklung von Beteigeuze: Der Staub lichtet sich Zwischen Oktober 2019 und Februar 2020 nahm die Helligkeit des Sterns Beteigeuze um mehr als das Dreifache ab. Neue Beobachtungen des Hubble-Weltraumteleskops…
Zwergplanet Ceres: Hinweise auf aktiven Kryovulkan
Zurück Teilen: d 10.08.2020 17:38 Zwergplanet Ceres: Hinweise auf aktiven Kryovulkan Messdaten aus den letzten Monaten der NASA-Mission Dawn zeichnen ein einzigartiges Bild des Zwergplaneten Ceres. Der Zwergplanet Ceres, der größte Körper im Asteroidengürtel, war…
Höhere Wirkungsgrade im Tandem – neuer Solarzellenrekord
Zurück Teilen: d 10.08.2020 16:41 Höhere Wirkungsgrade im Tandem – neuer Solarzellenrekord Die Photovoltaikforschung arbeitet mit Nachdruck daran, die Wirkungsgrade von Solarzellen immer weiter zu erhöhen. Zunehmend rückt die Tandem-Photovoltaik dabei in den Fokus, bei…