Schlagwort: wasser
Fassadenelemente als Wärmequelle für Wärmepumpen
Teilen: 14.04.2023 09:59 Fassadenelemente als Wärmequelle für Wärmepumpen Wärmepumpen erleben als Heiztechnologie derzeit einen Boom, doch nicht auf jedem Grundstück ist Platz für die Außenlufteinheit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe. Neuartige solarthermische Fassadenelemente sind hierfür eine geräuschlose, architektonisch…
Einzigartige Entdeckung: Der ‚große kleine Fisch‘. Forschende finden eine neue Fischart in der Tiefsee vor Irland
Teilen: 13.04.2023 17:07 Einzigartige Entdeckung: Der ‚große kleine Fisch‘. Forschende finden eine neue Fischart in der Tiefsee vor Irland Wageningen/Stuttgart, 13.04.2023. Er ist nur fünf Zentimeter lang, aber größer als alle seine Verwandten: Microichthys grandis,…
Das JWST blickt in die Geburtsstätten von Exoplaneten
Teilen: 13.04.2023 09:00 Das JWST blickt in die Geburtsstätten von Exoplaneten Mit dem Weltraumteleskop James Webb (JWST) haben Forschende einen ersten Blick auf ihre Daten geworfen, die die Chemie in den Regionen der Scheiben um…
Neutronen für bessere Impfstoffe gegen multiresistente Keime
Teilen: 11.04.2023 13:49 Neutronen für bessere Impfstoffe gegen multiresistente Keime Neutronen der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) lassen sich nutzen, um die Struktur von Biomolekülen aufzuspüren. Der jüngste Erfolg: die präzise Analyse eines erfolgversprechenden Impfstoffs…
Riesiges Erbgut des Störs entschlüsselt: Lebendes Fossil mit bewegter Genomevolution
Zurück Teilen: d 30.03.2020 17:00 Riesiges Erbgut des Störs entschlüsselt: Lebendes Fossil mit bewegter Genomevolution Störe lebten schon vor 300 Millionen Jahren auf der Erde und haben sich äußerlich seitdem kaum verändert. Einem Team von…
Halbzellenverbund: Neue Zellkonzepte für die großskalige Massenproduktion von PEM-Elektrolyseuren
Teilen: 30.03.2023 09:06 Halbzellenverbund: Neue Zellkonzepte für die großskalige Massenproduktion von PEM-Elektrolyseuren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg haben ein fortschrittliches Zell- und Stackdesign für Elektrolyseure entwickelt und patentieren lassen….
Batterierecycling: 70 Prozent des Lithiums zurückgewonnen
Teilen: 28.03.2023 12:55 Batterierecycling: 70 Prozent des Lithiums zurückgewonnen Aus Batterieabfällen bis zu 70 Prozent des Lithiums zurückgewinnen, ohne dass korrosive Chemikalien, hohe Temperaturen oder eine vorherige Sortierung der Materialien erforderlich sind: Dies ermöglicht ein…
Wasserstofferzeugung durch Elektrolyse: Modellvorstellung widerlegt
Teilen: 27.03.2023 14:59 Wasserstofferzeugung durch Elektrolyse: Modellvorstellung widerlegt Wasserstoff nur aus Wasser und Sonnenenergie herstellen – an diesem nachhaltigen Weg arbeiten Forschende weltweit. Theoretiker:innen unterstützen die Entwicklung, indem sie vielversprechende Materialien und Methoden aufzeigen. Prof….
Steine fürs Klima
Teilen: 27.03.2023 13:08 Steine fürs Klima Kommt es durch den Klimawandel zu mehr Regen, fördert das die Verwitterung von Gestein und damit die Erosion des Bodens. Die gelösten Stoffe gelangen über die Flüsse ins Meer….
Wie vergessene „Drachen“ wiederbelebt werden
Zurück Teilen: d 26.03.2020 22:29 Wie vergessene „Drachen“ wiederbelebt werden Seit über 100 Jahren wurde angenommen, dass es nur drei Arten Segelechsen in Südostasien gibt. Durch eine neue Studie konnte nun jedoch gezeigt werden, dass…
Auch Neandertaler aßen Muscheln, Fisch und Robben
Zurück Teilen: d 26.03.2020 19:00 Auch Neandertaler aßen Muscheln, Fisch und Robben Bereits die Neandertaler ernährten sich vor über 80.000 Jahren regelmäßig von Muscheln, Fisch und anderen Meeresbewohnern. Den ersten umfangreichen Nachweis dafür fand ein…
Quantenoptiker zwingen Lichtteilchen, sich wie Elektronen zu verhalten
Zurück Teilen: d 24.03.2020 15:53 Quantenoptiker zwingen Lichtteilchen, sich wie Elektronen zu verhalten Auf der Basis theoretischer Überlegungen von Physikern der Universität Greifswald ist es Mitarbeitern der AG Festkörperoptik um Professor Alexander Szameit an der…