Schlagwort: wasser
Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum
Teilen: 24.03.2023 11:20 Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde….
Wie Kommunen besser mit Krisen umgehen können
Teilen: 23.03.2023 13:42 Wie Kommunen besser mit Krisen umgehen können Pandemie, Extremwetter, Fluchtzuwanderung: Der Umgang mit Krisen setzt Kommunen immer öfter unter Druck. Wie können sie sich auf künftige Ereignisse vorbereiten und widerstandsfähiger werden? Eine…
An der „Auferstehung“ sind viele Gene beteiligt
Teilen: 23.03.2023 11:15 An der „Auferstehung“ sind viele Gene beteiligt Manche Pflanzen können Monate ohne Wasser überleben, um dann nach einem kurzen Regenguss wieder zu ergrünen. Eine aktuelle Studie der Universitäten Bonn und Michigan zeigt,…
Forschende beobachten erstmals ultraschnelle Prozesse einzelner Moleküle in flüssigem Helium
Zurück Teilen: d 23.03.2020 09:00 Forschende beobachten erstmals ultraschnelle Prozesse einzelner Moleküle in flüssigem Helium In Physical Review Letters beschreiben Experimentalphysiker der TU Graz, wie sich ein Molekül in der schützenden Umgebung einer Quantenflüssigkeit bewegt….
Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle.
Teilen: 22.03.2023 17:00 Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle. Gemeinsame Pressemitteilung der Universität Rostock und der Ruhr-Universität Bochum: Forschende stellen bisherige Funktionsweise der Fotosynthese infrage.Einem Forschungsteam der Universität Cambridge, der Universität Rostock sowie der…
Heiße Sandwolken auf einem jungen Gasriesenplaneten, der zwei Sterne umkreist
Teilen: 22.03.2023 15:00 Heiße Sandwolken auf einem jungen Gasriesenplaneten, der zwei Sterne umkreist Ein internationales Forscherteam, dem auch Astronominnen und Astronomen des MPIA angehören, untersuchte mit dem James Webb Space Telescope (JWST) die Chemie des…
Biophysik: Tröpfchen in Bewegung
Teilen: 22.03.2023 08:39 Biophysik: Tröpfchen in Bewegung LMU-Physiker untersuchen die Dynamik von aktiven Protein-Tröpfchen in der Zelle. Die Trennung von Öl und Wasser ist ein klassisches Beispiel: Phasenseparation, also die Trennung von Gemischen in ihre…
Synthesegas und Akku-Power mit Energie aus dem Sonnenlicht
Teilen: 21.03.2023 16:54 Synthesegas und Akku-Power mit Energie aus dem Sonnenlicht Mithilfe der Photosynthese gewinnen Pflanzen Energie aus dem Sonnenlicht. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben dieses Prinzip als Grundlage genommen, um neue nachhaltige…
Erste Ergebnisse von ESO-Teleskopen zu den Folgen des Asteroideneinschlags von DART
Teilen: 21.03.2023 14:00 Erste Ergebnisse von ESO-Teleskopen zu den Folgen des Asteroideneinschlags von DART Mit dem Very Large Telescope (VLT) der ESO haben zwei Teams von Astronomen und Astronominnen die Nachwirkungen der Kollision zwischen der…
Grüner Wasserstoff: Wie photoelektrochemische Zellen wettbewerbsfähig werden könnten
Teilen: 20.03.2023 14:30 Grüner Wasserstoff: Wie photoelektrochemische Zellen wettbewerbsfähig werden könnten Mit Sonnenlicht lässt sich grüner Wasserstoff in photoelektrochemischen Zellen (PEC) direkt aus Wasser erzeugen. Bisher waren Systeme, die auf diesem ‚direkten Ansatz‘ basieren, energetisch…
Lehmbau: Alte Technik mit großer Zukunft
Teilen: 20.03.2023 11:40 Lehmbau: Alte Technik mit großer Zukunft Lehmbau ermöglicht höchsten Wohnkomfort und lange Haltbarkeit – bei ausgezeichneter Umweltbilanz. Eine Gesetzesänderung könnte dem Lehmbau nun Aufschwung verleihen. Lehmbau wird leider noch immer oft unterschätzt:…
Innovative Technologien entfernen Arzneimittelrückstände aus Abwasser
Teilen: 20.03.2023 09:29 Innovative Technologien entfernen Arzneimittelrückstände aus Abwasser Greifswald, 20. März 2023 – Jedes Jahr am 22. März erinnert der Weltwassertag an die Bedeutung einer der wichtigsten Lebensressourcen. Unser Planet ist zu fast zwei…