Schlagwort: wasser
Am 24. Juni auf Wikipedia exzellenter Artikel
Gartenkunst in China ist eine wichtige Komponente der traditionellen chinesischen Kunst und lässt sich bis in das 1. Jahrtausend v. Chr. zurückverfolgen. Anders als die Gartenanlagen, die im Alten Ägypten und im Vorderen Orient entstanden, stand hier…
Archäologen entdecken einen Palast aus der Zeit des Mittani-Reichs in der Provinz Duhok der Region Kurdistan-Irak
Zurück Teilen: d 27.06.2019 10:00 Archäologen entdecken einen Palast aus der Zeit des Mittani-Reichs in der Provinz Duhok der Region Kurdistan-Irak Deutsch-kurdisches Wissenschaftlerteam macht eine überraschende Entdeckung, als Ruinen aus den Fluten des Tigris auftauchen…
Ein Blitz unter Wasser
Zurück Teilen: d 26.06.2019 14:55 Ein Blitz unter Wasser Elektrochemische Zellen helfen unter anderem dabei, CO2 zu recyceln. Die katalytischen Oberflächen nutzen sich dabei allerdings ab. Wie man sie mithilfe eines extremen Plasmas im Wasser…
Kälte aus der Sonne
Zurück Teilen: d 25.06.2019 11:22 Kälte aus der Sonne Kann man mit Abwärme kühlen? Klar doch. Ein Schweizer Forschungsprojekt mit Empa-Beteiligung, das im November erfolgreich endete, hat es eindrücklich demonstriert. Nun läuft ein grösseres EU-Projekt…
Am 17. Juni auf Wikipedia exzellenter Artikel
Gartenkunst in China ist eine wichtige Komponente der traditionellen chinesischen Kunst und lässt sich bis 3000 v. Chr. zurückverfolgen. Anders als die Gartenanlagen, die im Alten Ägypten und im Vorderen Orient entstanden, stand hier nicht die…
Blick auf die Erde vor der Sonne
Zurück Teilen: d 18.06.2019 19:14 Blick auf die Erde vor der Sonne Ein internationales Forscherteam unter der Leitung der Universität Göttingen hat zwei neue erdähnliche Planeten bei einem unserer nächsten Nachbarsterne entdeckt. „Teegardens Stern“ ist…
Zwei erdähnliche Planeten um einen der kleinsten Sterne – und die Möglichkeit, von dort aus die Erde nachzuweisen
Zurück Teilen: d 18.06.2019 12:00 Zwei erdähnliche Planeten um einen der kleinsten Sterne – und die Möglichkeit, von dort aus die Erde nachzuweisen Ein internationales Astronomenteam hat zwei erdähnliche Planeten um einen der kleinsten bekannten…
Neue Weizensorten bewähren sich auch unter widrigen Anbaubedingungen
Zurück Teilen: d 17.06.2019 17:51 Neue Weizensorten bewähren sich auch unter widrigen Anbaubedingungen JKI beteiligt an umfassendem Sortenversuch zum Züchtungsfortschritt im westeuropäischem Weizensortiment, der die Überlegenheit moderner Sorten auch unter schwierigen Bedingungen belegt. Ergebnisse jetzt…
EU-Forschungsprojekt VicInAqua sorgt für eine nachhaltige Wirkung durch Wissenstransfer und Kapazitätsaufbau in Afrika
Zurück Teilen: d 17.06.2019 16:28 EU-Forschungsprojekt VicInAqua sorgt für eine nachhaltige Wirkung durch Wissenstransfer und Kapazitätsaufbau in Afrika Pilotanlage zur nachhaltigen Wiederverwendung von Wasser in Fischzucht und Bewässerung am Viktoriasee wird als Trainings- und Demonstrationszentrum…
Am Anfang des Lebens – Der direkte Weg
Zurück Teilen: d 14.06.2019 14:26 Am Anfang des Lebens – Der direkte Weg Das Erbmolekül DNA ist womöglich viel früher entstanden als bislang angenommen. Chemiker um Oliver Trapp zeigen einen einfachen Reaktionsweg, wie es aus…
Beginnende Instabilität in der Westantarktis könnte die schnellste auf dem Kontinent sein
Zurück Teilen: d 13.06.2019 12:00 Beginnende Instabilität in der Westantarktis könnte die schnellste auf dem Kontinent sein Entlang der antarktischen Küste gibt es vielfach Instabilitäten im Eis, die gleichsam darauf warten, ausgelöst zu werden. Wenn…
Am 8. Juni auf Wikipedia exzellenter Artikel
Hanno war ein indischer Elefant, den König Emanuel I. von Portugal (1469–1521) dem neu gewählten Papst Leo X. (1475–1521) zum Geschenk machte. Hanno kam 1514 nach Rom und wurde das Lieblingstier des Papstes. Der Dickhäuter wurde…