Schlagwort: wasser

Ungewöhnlicher Zucker aus Cyanobakterien wirkt als natürliches Herbizid

Ungewöhnlicher Zucker aus Cyanobakterien wirkt als natürliches Herbizid

Zurück Teilen:  d 01.02.2019 11:13 Ungewöhnlicher Zucker aus Cyanobakterien wirkt als natürliches Herbizid Chemiker und Mikrobiologen der Universität Tübingen entdecken Zuckermolekül, das Pflanzen und Mikroorganismen hemmt und für menschliche Zellen ungefährlich ist ‒ Eine Alternative…

Federstruktur und Knochenbau als biomimetisches Vorbild für neue Haftstrukturen und Flugobjekte

Federstruktur und Knochenbau als biomimetisches Vorbild für neue Haftstrukturen und Flugobjekte

Zurück Teilen:  d 29.01.2019 11:06 Federstruktur und Knochenbau als biomimetisches Vorbild für neue Haftstrukturen und Flugobjekte Forscher vom INM und der Universität of California in San Diego fanden heraus, dass sich die Länge des Oberarmknochens…

Herrscher der kalten Gewässer

Herrscher der kalten Gewässer

Zurück Teilen:  d 25.01.2019 11:06 Herrscher der kalten Gewässer Das Kräfteverhältnis der Meerestiere könnte sich durch die Erwärmung der Ozeane verschieben In der Ökologie gilt die Regel, dass die Biodiversität in Richtung Äquator ansteigt und…

Umweltschutz im Weltall

Umweltschutz im Weltall

Umweltschutz im Weltall Sollten die Regeln für den Umweltschutz auch außerhalb unseres Sonnensystems angewendet werden? Bisher gelten außerirdische Lebensformen nur als schützenswert, wenn sie damit wissenschaftlich erforscht werden können. Aber wie ist es mit den…

Physik sorgt für Entwicklungsschub in der Biologie

Physik sorgt für Entwicklungsschub in der Biologie

Geschichte der Biophysik Physik und Biologie haben gemeinsame Wurzeln und haben sich oft gegenseitig inspiriert. Neue physikalische Messmethoden führten zu einem Entwicklungsschub in der Biologie und Beobachtungen der Biologen dienten als Denkanstöße in der Physik….

Fließspuren von Wasser auf dem Mars gefunden

Fließspuren von Wasser auf dem Mars gefunden

Bilder der NASA-Raumsonde «Mars Reconaissance Orbiter» zeigen Spuren von flüssigem Wasser in Canyons am Mars-Äquator – und damit bei möglichen Landeplätzen künftiger bemannter Missionen. Mit dieser Entdeckung knüpft ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung des Center…

Bedrohung aus dem All: Komet ISON kommt uns nahe

Bedrohung aus dem All: Komet ISON kommt uns nahe

München (ots) – Einst bombardierten Kometen unser Sonnensystem, brachten vermutlich Wasser und Leben auf die Erde und hinterließen bis heute sichtbare Krater. Würde heute ein Komet der Größe von Shoemaker-Levy 9, der 1994 auf Jupiter…

Künstliche Fotosynthese: Lösung aller Energieprobleme?

Heidelberg. Die Sonne ist eine unerschöpfliche und zudem saubere Energiequelle. Fotovoltaikanlagen und Solarthermiekraftwerke zapfen sie bereits an und gewinnen aus Sonnenlicht Strom. Der ist jedoch nur sehr begrenzt speicherbar und muss sofort verbraucht werden. Sein…

Meerwasserentsalzung: Neue energiesparende Technik entwickelt

Eine neue Methode zur Entsalzung von Meerwasser wird von einem amerikanisch-deutschen Team in der Zeitschrift Angewandte Chemie vorgestellt. Anders als herkömmliche Verfahren schluckt diese Methode wenig Energie und ist sehr einfach. Diese „elektrochemisch vermittelte Meerwasserentsalzung“…

Sensationelle Entdeckung: Bienen kommunizieren per Funk

Bienen können unterschiedliche elektrische Ladungen auf der Körperoberfläche ihrer Artgenossen wahrnehmen, unterscheiden und ihre Bedeutung erlernen. Das haben jetzt Wissenschaftler der Freien Universität Berlin um Professor Randolf Menzel und Uwe Greggers herausgefunden. Die Forscher vermuten,…

Bausteine des Genoms im Meteoriten entdeckt

Bausteine des Genoms im Meteoriten entdeckt

Video: Chemie des Lebens enträtselt Bei der Untersuchung von einem Gramm des Muchinson Meteoriten gelang den Wissenschaftlern Uwe Meierhenrich und Wolfram Thiemann von der Universität Bremen der Nachweis einer zweiten Klasse von Aminosäuren. Diesen Diaminosäuren…

Lebensfreundlicher Mars: Opportunity entdeckt Gipsader

Lebensfreundlicher Mars: Opportunity entdeckt Gipsader

Bild: Dieses mit Opportunitys Panoramakamera (Pancam) aufgenommene Farbbild zeigt ‚Homestake‘, eine mit den wissenschaftlichen Instrumenten des Rovers im Detail untersuchte Gipsader. Homestake ist etwa 1 – 1,5 cm breit und 50 cm lang Der NASA…