Schlagwort: wasser

Schatzkarte für die Energiewende

Schatzkarte für die Energiewende

Zurück Teilen:  d 22.02.2019 10:11 Schatzkarte für die Energiewende Oberflächennahe Erdwärme könnte einen großen Teil unseres Energiebedarfs decken. Trotzdem wird die regenerative Energie nicht optimal genutzt. Um das zu ändern, haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im…

Wasser ist homogener als gedacht

Wasser ist homogener als gedacht

Zurück Teilen:  d 20.02.2019 11:44 Wasser ist homogener als gedacht Um die bekannten Anomalien in Wasser zu erklären, gehen manche Forscher davon aus, dass Wasser auch bei Umgebungsbedingungen aus einer Mischung von zwei Phasen besteht….

Am 11. Februar auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 11. Februar auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Der Urin (latei­nisch urina), auch Harn ge­nannt, ist ein flüssi­ges bis pastö­ses Aus­scheidungs­produkt der Wirbel­tiere. Er ent­steht in den Nieren und wird über die ab­leiten­den Harn­wege nach außen gelei­tet. Die Aus­schei­dung des Urins dient…

Neutronensterne: Wie kosmische Ereignisse Einblick in grundlegende Eigenschaften der Materie geben

Neutronensterne: Wie kosmische Ereignisse Einblick in grundlegende Eigenschaften der Materie geben

Zurück Teilen:  d 13.02.2019 10:02 Neutronensterne: Wie kosmische Ereignisse Einblick in grundlegende Eigenschaften der Materie geben Seitdem es möglich ist, Gravitationswellen von zwei miteinander verschmelzenden Neutronensternen zu messen, bietet sich die Chance, einige grundlegende Fragen…

Ozeanerwärmung beschleunigte vor 8.200 Jahren Gletscherschmelze in Kanada

Ozeanerwärmung beschleunigte vor 8.200 Jahren Gletscherschmelze in Kanada

Zurück Teilen:  d 12.02.2019 09:10 Ozeanerwärmung beschleunigte vor 8.200 Jahren Gletscherschmelze in Kanada Neue Studie von Kieler Meeresforschenden liefert wichtige Erkenntnisse zur Auslösung von starken Schmelzwassereinträgen in die Labradorsee und deren Auswirkungen auf die Ozeanzirkulation….

Am 11. Februar auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 4. Februar auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Der Urin (latei­nisch urina), auch Harn ge­nannt, ist ein flüssi­ges bis pastö­ses Aus­scheidungs­produkt der Wirbel­tiere. Er ent­steht in den Nieren und wird über die ab­leiten­den Harn­wege nach außen gelei­tet. Die Aus­schei­dung des Urins dient…

Ozeanerwärmung beschleunigte vor 8.200 Jahren Gletscherschmelze in Kanada

Nährstoffkreisläufe im sauerstoffarmen Meer bemessen

Zurück Teilen:  d 07.02.2019 17:03 Nährstoffkreisläufe im sauerstoffarmen Meer bemessen Gemeinsame Pressemitteilung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und des GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel Kieler Forschungsteam entwickelt Grundlagen zur Quantifizierung des Stickstoffkreislaufs in ozeanischen Sauerstoffminimumzonen In…

Ungewöhnlicher Zucker aus Cyanobakterien wirkt als natürliches Herbizid

Ungewöhnlicher Zucker aus Cyanobakterien wirkt als natürliches Herbizid

Zurück Teilen:  d 01.02.2019 11:13 Ungewöhnlicher Zucker aus Cyanobakterien wirkt als natürliches Herbizid Chemiker und Mikrobiologen der Universität Tübingen entdecken Zuckermolekül, das Pflanzen und Mikroorganismen hemmt und für menschliche Zellen ungefährlich ist ‒ Eine Alternative…

Federstruktur und Knochenbau als biomimetisches Vorbild für neue Haftstrukturen und Flugobjekte

Federstruktur und Knochenbau als biomimetisches Vorbild für neue Haftstrukturen und Flugobjekte

Zurück Teilen:  d 29.01.2019 11:06 Federstruktur und Knochenbau als biomimetisches Vorbild für neue Haftstrukturen und Flugobjekte Forscher vom INM und der Universität of California in San Diego fanden heraus, dass sich die Länge des Oberarmknochens…

Herrscher der kalten Gewässer

Herrscher der kalten Gewässer

Zurück Teilen:  d 25.01.2019 11:06 Herrscher der kalten Gewässer Das Kräfteverhältnis der Meerestiere könnte sich durch die Erwärmung der Ozeane verschieben In der Ökologie gilt die Regel, dass die Biodiversität in Richtung Äquator ansteigt und…

Umweltschutz im Weltall

Umweltschutz im Weltall

Umweltschutz im Weltall Sollten die Regeln für den Umweltschutz auch außerhalb unseres Sonnensystems angewendet werden? Bisher gelten außerirdische Lebensformen nur als schützenswert, wenn sie damit wissenschaftlich erforscht werden können. Aber wie ist es mit den…

Physik sorgt für Entwicklungsschub in der Biologie

Physik sorgt für Entwicklungsschub in der Biologie

Geschichte der Biophysik Physik und Biologie haben gemeinsame Wurzeln und haben sich oft gegenseitig inspiriert. Neue physikalische Messmethoden führten zu einem Entwicklungsschub in der Biologie und Beobachtungen der Biologen dienten als Denkanstöße in der Physik….