Schlagwort: Wasserstoff
Wasserstoff mit weniger Energie erzeugen
Zurück Teilen: d 22.06.2021 11:46 Wasserstoff mit weniger Energie erzeugen Wie eine von der Natur inspirierte Verbindung Wasserstoff produziert, das hat ein internationales Forschungsteam der Universitäten Jena und Mailand-Bicocca nun erstmals detailliert beschrieben. Die Erkenntnisse…
Emissionsfreie Lkw: Sinkende Kosten ermöglichen schnelle Marktdiffusion
Teilen: 21.06.2024 10:00 Emissionsfreie Lkw: Sinkende Kosten ermöglichen schnelle Marktdiffusion Eine neue Studie des Fraunhofer ISI hat die zukünftige Kostenentwicklung emissionsfreier Lkw analysiert und dafür Kosten für Schlüsselkomponenten aus über 200 Quellen untersucht. Die Ergebnisse…
H2-Speicherung: Studie präsentiert mögliche Technologien
Teilen: 20.06.2024 11:29 H2-Speicherung: Studie präsentiert mögliche Technologien Das Fraunhofer IAO und die DHBW Heilbronn analysieren Speichermöglichkeiten für grünen Wasserstoff Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO…
Geologische Energiespeicher können Beitrag zu erfolgreicher Energiewende in Schleswig-Holstein leisten
Zurück Teilen: d 17.06.2021 18:21 Geologische Energiespeicher können Beitrag zu erfolgreicher Energiewende in Schleswig-Holstein leisten Energiewende-Projekt ANGUS II an der Uni Kiel zieht Bilanz Das neue Klimaschutzgesetz sieht bis 2030 eine Reduzierung der CO2-Emissionen um…
H2-Transferregion Leipzig beschleunigt Energiewende
Zurück Teilen: d 17.06.2021 15:57 H2-Transferregion Leipzig beschleunigt Energiewende Das Fraunhofer IAO hat gemeinsam mit dem HYPOS e.V. und dem Landkreis Leipzig ein Konzept für den Strukturwandel in der Region Leipzig und dem mitteldeutschen Revier…
Es braucht nicht viele Gene, um komplex zu sein
Zurück Teilen: d 16.06.2021 16:15 Es braucht nicht viele Gene, um komplex zu sein Forscher der Universität Regensburg und der Universität Münster weisen Kompartimente und ihre Funktion in den Zellen von Prokaryonten nach Wie komplex…
Flüssiges Wasser auf Monden sternenloser Planeten
Zurück Teilen: d 09.06.2021 13:29 Flüssiges Wasser auf Monden sternenloser Planeten Monde sternenloser Planeten können eine Atmosphäre haben und flüssiges Wasser speichern. Münchner Astrophysiker haben berechnet, dass die Wassermenge ausreicht, um Leben auf diesen wandernden…
Mit Solar-Treibstoff zum Klimaziel
Zurück Teilen: d 08.06.2021 11:44 Mit Solar-Treibstoff zum Klimaziel Nachhaltig produziert, tragen synthetische Treibstoffe dazu bei, die Mobilität auf erneuerbare Energie umzustellen und die Klimaziele im Strassenverkehr zu erreichen. Empa-Forschende untersuchen im Mobilitätsdemonstrator «move» die…
Auf dem Weg zu Wasserstoff aus Algenenzymen
Teilen: 03.06.2024 12:12 Auf dem Weg zu Wasserstoff aus Algenenzymen Manche Algen sind in der Lage, unter bestimmten Bedingungen Wasserstoff herzustellen, einen begehrten grünen Energieträger. Seine Herstellung läuft im einzigartigen katalytischen Zentrum der einzelligen Algen…
Wie Quantenpunkte miteinander „sprechen“ können
Zurück Teilen: d 03.06.2021 09:10 Wie Quantenpunkte miteinander „sprechen“ können Wie sich die Kommunikation zwischen zwei Quantenpunkten mit Licht beeinflussen lässt, hat nun eine Gruppe am HZB theoretisch ausgearbeitet. Dabei zeigt das Team um Annika…
Turbulenz in interstellaren Gaswolken: multi-fraktale Strukturen werden sichtbar gemacht
Zurück Teilen: d 01.06.2021 14:16 Turbulenz in interstellaren Gaswolken: multi-fraktale Strukturen werden sichtbar gemacht Deutsch-französisches Kooperationsprogramm GENESIS beschreibt die komplexe Struktur des interstellaren Mediums mit einer neuen mathematischen Methode / Die Zerstreuung interstellarer Turbulenzen in…
Welttag der Ozeane (8. Juni): Wie viel Klimawandel steckt im Meer?
Teilen: 30.05.2024 11:40 Welttag der Ozeane (8. Juni): Wie viel Klimawandel steckt im Meer? Der steigende CO₂-Gehalt der Atmosphäre führt zu einer Versauerung der Ozeane. Es sind kleine chemische Veränderungen mit gravierenden Folgen. Für die…