Schlagwort: Wechselwirkung

Erst heiß, dann kalt: Neue Erkenntnisse zur Entstehung von Eis

Erst heiß, dann kalt: Neue Erkenntnisse zur Entstehung von Eis

Zurück Teilen:  d 28.05.2021 08:20 Erst heiß, dann kalt: Neue Erkenntnisse zur Entstehung von Eis Die weltweit erste molekulare Beobachtung zur Entstehung von Eis durch Forschende der TU Graz sowie der Unis Cambridge und Surrey…

Verblüffendes Quantenexperiment in “Science” gibt Fragen auf

Verblüffendes Quantenexperiment in “Science” gibt Fragen auf

Zurück Teilen:  d 27.05.2021 20:00 Verblüffendes Quantenexperiment in “Science” gibt Fragen auf Quantensysteme gelten als äußerst fragil. Schon kleinste Wechselwirkungen mit der Umgebung können zur Folge haben, dass die empfindlichen Quanteneffekte verloren gehen. In der…

Wie Wasser auf Eisplaneten den felsigen Untergrund auslaugt

Wie Wasser auf Eisplaneten den felsigen Untergrund auslaugt

Zurück Teilen:  d 26.05.2021 22:36 Wie Wasser auf Eisplaneten den felsigen Untergrund auslaugt Laborexperimente erlauben Einblicke in die Prozesse unter den extremen Druck- und Temperatur-Bedingungen ferner Welten Was passiert unter der Oberfläche von Eisplaneten? Gibt…

Ultraschnelle Laserblitze schützen einen DNA-Baustein vor lichtausgelöstem Zerfall

Ultraschnelle Laserblitze schützen einen DNA-Baustein vor lichtausgelöstem Zerfall

Zurück Teilen:  d 26.05.2021 13:12 Ultraschnelle Laserblitze schützen einen DNA-Baustein vor lichtausgelöstem Zerfall Ein internationales Forschungsteam – mit maßgeblicher Beteiligung des MPSD und unter der Leitung der DESY-Forscherin Francesca Calegari – hat nachgewiesen, dass ein…

Neue Erkenntnisse zur Wechselwirkung von Femtosekundenlasern mit lebendem Gewebe

Neue Erkenntnisse zur Wechselwirkung von Femtosekundenlasern mit lebendem Gewebe

Teilen:  23.05.2024 12:09 Neue Erkenntnisse zur Wechselwirkung von Femtosekundenlasern mit lebendem Gewebe Die nichtlineare optische Mikroskopie hat unsere Fähigkeit revolutioniert, biologische Prozesse zu beobachten und besser zu verstehen. Licht hat jedoch auch die Fähigkeit, lebende…

Wie Immunzellen den abnormalen Stoffwechsel von Tumoren erkennen

Wie Immunzellen den abnormalen Stoffwechsel von Tumoren erkennen

Teilen:  21.05.2024 08:00 Wie Immunzellen den abnormalen Stoffwechsel von Tumoren erkennen Wenn Zellen zu Tumorzellen werden, stellen sie ihren Stoffwechsel grundlegend um. Forschende der Universität Basel und des Universitätsspitals Basel zeigen, dass diese Veränderung Spuren…

Nanoteilchen: Chemie mit komplexem Rhythmus

Nanoteilchen: Chemie mit komplexem Rhythmus

Zurück Teilen:  d 21.05.2021 11:09 Nanoteilchen: Chemie mit komplexem Rhythmus Komplizierter als gedacht laufen chemische Reaktionen an der Oberfläche von Nanoteilchen ab, die man als Katalysatoren verwendet. Das zeigte ein Team der TU Wien im…

Bauchspeicheldrüsenkrebs: PRMT1 unterstützt Prognose

Bauchspeicheldrüsenkrebs: PRMT1 unterstützt Prognose

Zurück Teilen:  d 20.05.2021 10:32 Bauchspeicheldrüsenkrebs: PRMT1 unterstützt Prognose Das Enzym PRMT1 zeigt an, wie gut die Überlebenschancen für Patientinnen und Patienten stehen, die an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankt sind. Das haben die Teams um die Marburger…

COVID-19: Humanes 3D-Modell enthüllt neues Angriffsziel zur Verhinderung schwerer Verläufe

COVID-19: Humanes 3D-Modell enthüllt neues Angriffsziel zur Verhinderung schwerer Verläufe

Zurück Teilen:  d 20.05.2021 09:00 COVID-19: Humanes 3D-Modell enthüllt neues Angriffsziel zur Verhinderung schwerer Verläufe Schwere Lungenschäden bei COVID-19 sind oft die Folge einer überschießenden Immunantwort. Einem interdisziplinären Team um die Innsbrucker ImmunologInnen Doris Wilflingseder…

Ultraschnelle Laserblitze schützen einen DNA-Baustein vor lichtausgelöstem Zerfall

Neuer Methode für die Berechnung von Elektronenstaus

Zurück Teilen:  d 19.05.2021 16:08 Neuer Methode für die Berechnung von Elektronenstaus Forscher des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie in Hamburg und des Ulsan National Institute of Science and Technology (UNIST) in Südkorea…

Eine Haarnadel gegen Krebs

Eine Haarnadel gegen Krebs

Zurück Teilen:  d 18.05.2021 10:03 Eine Haarnadel gegen Krebs Bizyklische Protein-Mimetika inhibieren das Onkogen β-Catenin Die Hemmung krankmachender Protein-Protein-Wechselwirkungen ist ein vielversprechender therapeutischer Ansatz für eine Vielzahl von Krankheiten, einschließlich vieler Formen von Krebs. Ein…

Zöliakie: Neue Erkenntnisse über die Effekte von Gluten

Zöliakie: Neue Erkenntnisse über die Effekte von Gluten

Teilen:  16.05.2024 15:59 Zöliakie: Neue Erkenntnisse über die Effekte von Gluten Heute, am 16. Mai, ist Welt-Zöliakie-Tag. Zöliakie ist eine chronische Autoimmunerkrankung, die bei etwa einem Prozent der Weltbevölkerung auftritt. Sie wird durch den Verzehr…