Schlagwort: Wechselwirkung

Transparente Sicht auf Atombausteine durch inverse Kinematik

Transparente Sicht auf Atombausteine durch inverse Kinematik

Zurück Teilen:  d 30.03.2021 10:07 Transparente Sicht auf Atombausteine durch inverse Kinematik Darmstadt, 30. März 2021. Mit inverser Kinematik, der eleganten Umkehrung einer etablierten Forschungsmethode, und der Wahl der richtigen Messbedingungen stellte ein internationales Team…

Neues topologisches Metamaterial verstärkt Schallwellen exponentiell

Neues topologisches Metamaterial verstärkt Schallwellen exponentiell

Teilen:  27.03.2024 17:00 Neues topologisches Metamaterial verstärkt Schallwellen exponentiell Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am niederländischen Forschungsinstitut AMOLF haben in einer internationalen Kollaboration ein neuartiges Metamaterial entwickelt, durch das sich Schallwellen auf völlig neue Art und Weise…

Möglicher neuer Laborwert zur besseren Erkennung zahlreicher Entzündungserkrankungen

Möglicher neuer Laborwert zur besseren Erkennung zahlreicher Entzündungserkrankungen

Teilen:  27.03.2024 14:06 Möglicher neuer Laborwert zur besseren Erkennung zahlreicher Entzündungserkrankungen Ein erhöhter Verbrauch von Tryptophan kann bei einer Vielzahl chronischer Entzündungserkrankungen einen Hinweis auf minimale Restentzündung geben / Publikation in eBioMedicine Tryptophan ist eine…

Neue Resultate stellen physikalische Gesetze in Frage

Neue Resultate stellen physikalische Gesetze in Frage

Zurück Teilen:  d 23.03.2021 09:56 Neue Resultate stellen physikalische Gesetze in Frage Forschende der UZH und des CERN haben neue verblüffende Ergebnisse veröffentlicht. Laut der internationalen Forschungskollaboration LHCb, die das Large Hadron Collider beauty-Experiment betreibt,…

Forschungsteam bildet mit neuer Methode quantenmechanische Eigenschaften von Exzitonen ab

Forschungsteam bildet mit neuer Methode quantenmechanische Eigenschaften von Exzitonen ab

Teilen:  19.03.2024 12:39 Forschungsteam bildet mit neuer Methode quantenmechanische Eigenschaften von Exzitonen ab Von OLED-TVs bis zu Solarzellen auf dem Dach – viele elektronische Geräte aus unserem Alltag erfüllen ihre Funktionen, indem Licht und die…

Elektronen eingegipst

Elektronen eingegipst

Zurück Teilen:  d 19.03.2021 11:00 Elektronen eingegipst Physiker aus Regensburg und Marburg maßschneidern die Wechselwirkung von Elektronen in atomar dünnen Festkörpern durch die Nähe zu einem schwingenden Kristall. Sperrfrist: 19.03.2021 10:00 GMT/11:00 CET In einem…

Wie ein künstliches Nervensystem

Wie ein künstliches Nervensystem

Zurück Teilen:  d 18.03.2021 11:29 Wie ein künstliches Nervensystem Interdisziplinäres Forschungsteam im GRK „Materials for Brain“ stellt extrem leitfähiges Hydrogel für medizinische Anwendungen her Hydrogele werden aufgrund ihrer gewebeähnlichen mechanischen Eigenschaften immer mehr im biomedizinischen…

MUSE entdeckt Filamente des kosmischen Netzwerks

MUSE entdeckt Filamente des kosmischen Netzwerks

Zurück Teilen:  d 18.03.2021 09:07 MUSE entdeckt Filamente des kosmischen Netzwerks Einem internationalen Team von Astronominnen und Astronomen unter Mitwirkung des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) gelang zum ersten Mal die direkte Kartierung kosmischer Filamente…

30 Jahre ASDEX Upgrade – Blaupausen für das Fusionskraftwerk

30 Jahre ASDEX Upgrade – Blaupausen für das Fusionskraftwerk

Zurück Teilen:  d 15.03.2021 13:29 30 Jahre ASDEX Upgrade – Blaupausen für das Fusionskraftwerk Betriebsweisen für JET, ITER und DEMO entwickelt / einzige Wolfram-Maschine weltweit Am 21. März 1991 erzeugte die Experimentieranlage ASDEX Upgrade im…

Transparente Sicht auf Atombausteine durch inverse Kinematik

Alle Eigenschaften von Atomkernen beschreiben

Zurück Teilen:  d 15.03.2021 12:27 Alle Eigenschaften von Atomkernen beschreiben Experimentelle Messungen am Elektronenbeschleuniger der TU Darmstadt bestätigen hauseigene theoretische Vorhersagen Im Rahmen der Entwicklung und Verbesserung experimenteller Messmethoden konnte ein internationales Forschungsteam unter Leitung…

Quantentanz im Trommeltakt

Quantentanz im Trommeltakt

Teilen:  14.03.2024 11:00 Quantentanz im Trommeltakt Physiker*innen der Universität Regensburg choreographieren die Verschiebung eines elektronischen Energieniveaus mit atomaren Schwingungen schneller als eine billionstel Sekunde Wirft man einen Ball in die Luft, kann man ihm stufenlos…

Können Quantencomputer bei der Entwicklung neuer Medikamente helfen?

Können Quantencomputer bei der Entwicklung neuer Medikamente helfen?

Teilen:  11.03.2024 09:55 Können Quantencomputer bei der Entwicklung neuer Medikamente helfen? Wissenschafter*innen sagen voraus, dass Quantencomputer in Zukunft Arzneistoffe schneller entdecken können als klassische Computer Quantencomputer haben vielversprechende Anwendungsmöglichkeiten. Ein potenzieller Einsatzbereich ist die computergestützte…