Schlagwort: Wechselwirkung
Die Geburtsstätten von Planeten der kleinsten Sterne
Zurück Teilen: d 28.01.2021 10:00 Die Geburtsstätten von Planeten der kleinsten Sterne Seit kurzem finden Wissenschaftler in den Scheiben um junge Sterne ringförmige Strukturen, die auf Planetenbildung hindeuten. Astronomen unter der Leitung von Nicolas Kurtovic…
Im Gleichtakt mit dem Mond
Zurück Teilen: d 27.01.2021 20:00 Im Gleichtakt mit dem Mond Hat der Mond Einfluss auf den Menstruationszyklus der Frau? Diese Frage wird seit Langem heiß diskutiert. Eine neue Studie Würzburger Chronobiologen spricht jetzt für solch…
Grösse des Heliumkerns genauer gemessen als je zuvor
Zurück Teilen: d 27.01.2021 17:00 Grösse des Heliumkerns genauer gemessen als je zuvor In Experimenten am Paul Scherrer Institut PSI hat eine internationale Forschungszusammenarbeit den Radius des Atomkerns von Helium fünfmal präziser gemessen als jemals…
Pharmaforschung: Wenn sich Wirkstoff und Zielprotein „umarmen“
Zurück Teilen: d 27.01.2021 11:52 Pharmaforschung: Wenn sich Wirkstoff und Zielprotein „umarmen“ Wie sich die Passform bestimmter Wirkstoffe optimieren lässt, damit sie länger an ihre Zielproteine binden und damit eine stärkere pharmakologische Wirkung entfalten, haben…
Taumelnde Teilchen am Himmel
Teilen: 19.01.2024 17:10 Taumelnde Teilchen am Himmel Winzige Partikel wie Eiskristalle oder Aschepartikel neigen zu Pendelbewegungen während sie durch die Atmosphäre herabsinken. In neuen experimentellen Beobachtungen konnten die Wissenschaftler*innen Partikel mit einer Größe von weniger…
Auf dem Weg zum Quantum des Schalls
Teilen: 18.01.2024 19:41 Auf dem Weg zum Quantum des Schalls Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts unter der Leitung von Dr. Birgit Stiller ist es gelungen, wandernde Schallwellen in Wellenleitern wesentlich stärker abzukühlen,…
Mondgestein mit einzigartigem Staub gefunden
Teilen: 18.01.2024 08:19 Mondgestein mit einzigartigem Staub gefunden Ein Forschungsteam der Universität Münster hat erstmals metergroße Felsen auf der Mondoberfläche entdeckt, die mit Staub bedeckt sind und vermutlich einzigartige Eigenschaften aufweisen – magnetische Anomalien beispielsweise….
Höhere Messgenauigkeit öffnet neues Fenster in die Quantenwelt
Teilen: 17.01.2024 16:38 Höhere Messgenauigkeit öffnet neues Fenster in die Quantenwelt Ein Team am HZB hat ein neues Messverfahren entwickelt, um winzigste Temperaturdifferenzen im Bereich von 100 Mikrokelvin beim thermischen Hall-Effekt erstmals genau zu erfassen….
„Optische Fingerabdrücke“ auf einem Elektronenstrahl
Teilen: 15.01.2024 16:46 „Optische Fingerabdrücke“ auf einem Elektronenstrahl Die präzise Kontrolle von Elektronenstrahlen in sogenannten Transmissionselektronenmikroskopen (TEM) ermöglicht es, Materialien oder Moleküle auf atomarer Ebene zu untersuchen. Kombiniert mit kurzen Lichtpulsen können diese Geräte auch…
Heliumkerne in schweren Atomkernen entdeckt
Zurück Teilen: d 15.01.2021 15:13 Heliumkerne in schweren Atomkernen entdeckt Darmstadt, 15. Januar 2021. Mithilfe hochenergetischer Protonen lassen sich Nukleonen und vorgeformte Kern-Cluster aus Atomkernen herausschlagen. In einem Experiment am Research Center for Nuclear Physics…
‚Moiré-Metrologie‘ bildet die Interaktionen zwischen atomar dünnen Schichten ab
Zurück Teilen: d 14.01.2021 16:17 ‚Moiré-Metrologie‘ bildet die Interaktionen zwischen atomar dünnen Schichten ab Wenn zwei atomar dünne Schichten eines Materials aufeinandergestapelt und leicht verdreht werden, können sie radikal unterschiedliche Eigenschaften entwickeln. Manche werden supraleitend,…
Grenzen von Atomkernen vorhergesagt: Wissenschaftler simulieren großen Bereich der Nuklidkarte
Zurück Teilen: d 13.01.2021 09:03 Grenzen von Atomkernen vorhergesagt: Wissenschaftler simulieren großen Bereich der Nuklidkarte Darmstadt, 13. Januar 2021. Mithilfe neuer Berechnungen lassen sich die Eigenschaften von fast 700 Isotopen zwischen Helium und Eisen vorhersagen….