Schlagwort: Wechselwirkung

Cannabinoide aus Amöben – Neues Verfahren zur Herstellung von Wirkstoffen entwickelt

Cannabinoide aus Amöben – Neues Verfahren zur Herstellung von Wirkstoffen entwickelt

Zurück Teilen:  d 07.01.2022 11:12 Cannabinoide aus Amöben – Neues Verfahren zur Herstellung von Wirkstoffen entwickelt Jena. Ein Forschungsteam des Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans Knöll-Institut in Jena (Leibniz-HKI) hat eine neue Methode…

Neue Einsichten in den programmierten Zelltod

Neue Einsichten in den programmierten Zelltod

Zurück Teilen:  d 04.01.2022 10:02 Neue Einsichten in den programmierten Zelltod Der Forschungsbereich Translationale Entzündungsforschung an der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat 2021 zwei neue Übersichtsarbeiten veröffentlicht und liefert damit wichtige Erkenntnisse zum programmierten…

Schnappschüsse aus der Quantenwelt

Schnappschüsse aus der Quantenwelt

Zurück Teilen:  d 03.01.2022 15:53 Schnappschüsse aus der Quantenwelt Eine Forschungskooperation mit Beteiligung der Universität Konstanz kann mit neuer Spektroskopie-Methode optisch bislang nicht unterscheidbare Spin-Zustände auslesen Der Wechsel zwischen Singulett- und Triplett-Zustand von Elektronenpaaren in…

Wie AfD-Wahlergebnisse rechtsextreme Demonstrationen hervorrufen

Wie AfD-Wahlergebnisse rechtsextreme Demonstrationen hervorrufen

Zurück Teilen:  d 20.12.2021 10:37 Wie AfD-Wahlergebnisse rechtsextreme Demonstrationen hervorrufen In weltoffen orientierten Kommunen steigt die Wahrscheinlichkeit rechtsextremer Demonstrationen, wenn rechtspopulistische Parteien bei Wahlen besser abschneiden als erwartet. Dies ergibt eine neue Untersuchung am Beispiel…

Demonstration der Feshbach-Resonanzen zwischen einzelnem Ion und ultrakalten Atomen

Demonstration der Feshbach-Resonanzen zwischen einzelnem Ion und ultrakalten Atomen

Zurück Teilen:  d 16.12.2021 10:33 Demonstration der Feshbach-Resonanzen zwischen einzelnem Ion und ultrakalten Atomen • Forschende untersuchen Wechselwirkung zwischen Lithium-Atomen und Barium-Ion, die im Ultrahochvakuum isoliert und mit Hilfe von Licht-Fallen gefangen sind• Von außen…

Wie AfD-Wahlergebnisse rechtsextreme Demonstrationen hervorrufen

Das Tetra-Neutron – Messwerte belegen Existenz eines lange gesuchten Teilchens aus vier Neutronen

Zurück Teilen:  d 10.12.2021 12:54 Das Tetra-Neutron – Messwerte belegen Existenz eines lange gesuchten Teilchens aus vier Neutronen Während alle Atome außer Wasserstoff aus Protonen und Neutronen zusammengesetzt sind, sucht die Physik seit 50 Jahren…

Graphens Supraleitung Entziffern

Graphens Supraleitung Entziffern

Zurück Teilen:  d 10.12.2021 09:13 Graphens Supraleitung Entziffern Physiker veröffentlichen theoretischen Ansatz zur Erklärung der kürzlich entdeckten Supraleitung in dreilagigem Graphen Seit Entdeckung der Supraleitung in dreischichtigem Graphen im September rätselt die Physikgemeinde über ihren…

Neuer Materiezustand: Kristallin und fließend zugleich

Neuer Materiezustand: Kristallin und fließend zugleich

Zurück Teilen:  d 09.12.2021 11:11 Neuer Materiezustand: Kristallin und fließend zugleich Schon vor mehr als 20 Jahren haben Forscher*innen vorhergesagt, dass bestimmte Materieteilchen bei ausreichend hoher Dichte einen neuen Zustand von Materie bilden würden, der…

Verstärktes Signal und extrem empfindlich: Leichten Dunkle Materieteilchen auf der Spur

Verstärktes Signal und extrem empfindlich: Leichten Dunkle Materieteilchen auf der Spur

Zurück Teilen:  d 08.12.2021 12:10 Verstärktes Signal und extrem empfindlich: Leichten Dunkle Materieteilchen auf der Spur Neue Technik der Kernmagnetischen Resonanz um fünf Größenordnungen empfindlicher Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung des Exzellenzclusters PRISMA+ der Johannes…

Künstliches Material erlaubt geschützte Lichtzustände auf kleinsten Längenskalen

Künstliches Material erlaubt geschützte Lichtzustände auf kleinsten Längenskalen

Zurück Teilen:  d 02.12.2021 09:37 Künstliches Material erlaubt geschützte Lichtzustände auf kleinsten Längenskalen Wissenschaftler der Universität Paderborn veröffentlichen Ergebnisse in „Science Advances“ Licht spielt nicht nur als Informationsträger für optische Computerchips eine Schlüsselrolle, sondern insbesondere…

Dreikörperwechselwirkungen bringen Egoisten in die kollektive Komfortzone – auch Pinguine

Dreikörperwechselwirkungen bringen Egoisten in die kollektive Komfortzone – auch Pinguine

Zurück Teilen:  d 29.11.2021 21:00 Dreikörperwechselwirkungen bringen Egoisten in die kollektive Komfortzone – auch Pinguine Physik: Publikation im PNAS Ein Forschungsteam der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) untersuchte zusammen mit der TU Darmstadt und einem Garchinger MPI…

Programmierbare Wechselwirkung zwischen Quanten-Magneten

Programmierbare Wechselwirkung zwischen Quanten-Magneten

Zurück Teilen:  d 26.11.2021 15:42 Programmierbare Wechselwirkung zwischen Quanten-Magneten Wissenschaftlern der Universität Heidelberg ist es gelungen, nicht nur die Stärke, sondern auch die Natur der Wechselwirkung zwischen mikroskopischen Quanten-Magneten – den sogenannten Spins – gezielt…