Schlagwort: Wechselwirkung

Rasch durch ein Gedränge

Rasch durch ein Gedränge

Zurück Teilen:  d 01.10.2020 14:00 Rasch durch ein Gedränge Physik: Veröffentlichung in Physical Review Letters Biofilamente breiten sich deutlich rascher aus, wenn sie in ein Gedränge geraten. Das zeigen Computersimulationen von Physikern und Biophysikern der…

Starke Laser werfen neues Licht auf die Elektronendynamik von Flüssigkeiten

Starke Laser werfen neues Licht auf die Elektronendynamik von Flüssigkeiten

Teilen:  28.09.2023 17:00 Starke Laser werfen neues Licht auf die Elektronendynamik von Flüssigkeiten Das Verhalten von Elektronen in Flüssigkeiten bestimmt eine Vielzahl von chemischen Prozessen und damit wesentliche Vorgänge in Organismen und unserer Umwelt. Die…

Molekülbewegung in Reifengummi

Molekülbewegung in Reifengummi

Teilen:  28.09.2023 15:31 Molekülbewegung in Reifengummi Forschende haben die molekulare Bewegung von Gummibestandteilen, die typischerweise in Autoreifen verwendet werden – Polybutadien und Ruß – mit der weltweit höchsten Zeitauflösung beobachtet. Die Studie zeigt die Wechselwirkung…

Licht- und Schallwellen enthüllen negativen Druck

Licht- und Schallwellen enthüllen negativen Druck

Teilen:  25.09.2023 17:15 Licht- und Schallwellen enthüllen negativen Druck Negativer Druck ist ein seltenes und schwer nachzuweisendes Phänomen in der Physik. Mithilfe von flüssigkeitsgefüllten optischen Fasern und Schallwellen haben Forscher*innen des Max-Planck-Instituts für die Physik…

Aminosäure fördert Rückbildung von Darmentzündungen

Aminosäure fördert Rückbildung von Darmentzündungen

Zurück Teilen:  d 25.09.2020 16:48 Aminosäure fördert Rückbildung von Darmentzündungen Ein Mangel an der Aminosäure L-Arginin im Darm führt zur verstärkten Entzündung der Darmschleimhaut. Zu dieser Erkenntnis kam eine Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Jochen Mattner,…

Atombillard mit Röntgenstrahlen: eine neue Methode, ins Innere der Moleküle zu blicken

Atombillard mit Röntgenstrahlen: eine neue Methode, ins Innere der Moleküle zu blicken

Zurück Teilen:  d 24.09.2020 20:38 Atombillard mit Röntgenstrahlen: eine neue Methode, ins Innere der Moleküle zu blicken 1921 erhielt Albert Einstein den Nobelpreis für Physik für seine Entdeckung, dass Licht quantisiert ist und als ein…

Die Cloud revolutionieren

Die Cloud revolutionieren

Zurück Teilen:  d 24.09.2020 15:22 Die Cloud revolutionieren Eine Forschungskooperation mit Konstanzer Beteiligung untersucht die Magnetisierungsdynamik von Seltenen Erden im Hinblick auf ihre Eignung zur ultraschnellen Datenspeicherung Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Freien Universität Berlin sowie…

Trotz Implantat: scharfe MRT-Bilder bei größtmöglicher Sicherheit

Trotz Implantat: scharfe MRT-Bilder bei größtmöglicher Sicherheit

Teilen:  19.09.2023 15:34 Trotz Implantat: scharfe MRT-Bilder bei größtmöglicher Sicherheit Die drahtlose Kommunikation zwischen Implantat und Tomograf könnte in Zukunft die Überhitzung von Gewebe verhindern Mit weltweit mehr als 100 Millionen Untersuchungen pro Jahr ist…

Neues Quasiteilchen überbrückt Mikrowellen- und optische Domänen

Neues Quasiteilchen überbrückt Mikrowellen- und optische Domänen

Teilen:  19.09.2023 10:26 Neues Quasiteilchen überbrückt Mikrowellen- und optische Domänen In der kurzlich veröffentlichten Arbeit in Nature Communications haben Forscher des Paul-Drude-Instituts in Berlin und des Instituto Balseiro in Bariloche, Argentinien, gezeigt, dass die Vermischung…

Wer hat das Licht gestohlen?

Wer hat das Licht gestohlen?

Zurück Teilen:  d 18.09.2020 14:13 Wer hat das Licht gestohlen? Selbstinduzierte ultraschnelle Demagnetisierung limitiert die Streuung von weicher Röntgenstrahlung an magnetischen Proben Freie-Elektronen-Röntgenlaser erzeugen extrem intensive und ultrakurze Röntgenblitze, mit deren Hilfe Proben auf der…

Ausgezeichnet! Deutsche Gesellschaft für Immunologie (DGfI) ehrt herausragende Nachwuchswissenschaftler

Ausgezeichnet! Deutsche Gesellschaft für Immunologie (DGfI) ehrt herausragende Nachwuchswissenschaftler

Zurück Teilen:  d 17.09.2020 15:17 Ausgezeichnet! Deutsche Gesellschaft für Immunologie (DGfI) ehrt herausragende Nachwuchswissenschaftler Jährlich vergibt die Deutsche Gesellschaft für Immunologie zwei Promotions- und drei Early-Career-Preise an Nachwuchswissenschaftler, die einen herausragenden Beitrag auf dem Gebiet…

Dunkle Materie spiegelt sich in händigen Molekülen

Dunkle Materie spiegelt sich in händigen Molekülen

Zurück Teilen:  d 17.09.2020 09:39 Dunkle Materie spiegelt sich in händigen Molekülen Falls Dunkle Materie im Weltall existiert und falls sie zwischen links und rechts unterscheidet, ließe sie sich mit geeigneten chiralen Molekülen nachweisen –…