Schlagwort: Wechselwirkung
„Ein Meilenstein der Fusionsforschung“: Laserfusions-Experte Markus Roth über Durchbruch in den USA und Perspektiven
Zurück Teilen: d 18.08.2021 13:46 „Ein Meilenstein der Fusionsforschung“: Laserfusions-Experte Markus Roth über Durchbruch in den USA und Perspektiven Darmstadt, 18. August 2021. Am Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL) in Kalifornien ist in diesen Tagen…
Schaltbare Antikörper für die Krebstherapie
Zurück Teilen: d 18.08.2021 10:00 Schaltbare Antikörper für die Krebstherapie Darmstadt, 18. August 2021. Auf therapeutischen Antikörpern ruht eine große Hoffnung der Krebstherapie. Forschende der TU Darmstadt und der Firma Merck haben einen Weg gefunden,…
Heiße Elektronen testen Beweglichkeit: Wichtige Grundlagen für die künftige Hochleistungs-Nanoelektronik gelegt
Zurück Teilen: d 17.08.2021 08:11 Heiße Elektronen testen Beweglichkeit: Wichtige Grundlagen für die künftige Hochleistungs-Nanoelektronik gelegt Einem Forschungsteam der TU Chemnitz gelang der Nachweis der Wechselwirkung zwischen Elektronen und Phononen auf der Basis von zweidimensionalen…
Wichtige Messmethode der Neutrinophysik auf dem Prüfstand
Zurück Teilen: d 16.08.2021 10:06 Wichtige Messmethode der Neutrinophysik auf dem Prüfstand Mit präzisen Massenmessungen und hochgenauen Rechnungen gelang es jetzt einem vom MPI für Kernphysik geleiteten Team, die Genauigkeit einer wichtigen Methode der Neutrinophysik,…
Wichtige Messmethode der Neutrinophysik auf dem Prüfstand
Zurück Teilen: d 16.08.2021 10:06 Wichtige Messmethode der Neutrinophysik auf dem Prüfstand Mit präzisen Massenmessungen und hochgenauen Rechnungen gelang es jetzt einem vom MPI für Kernphysik geleiteten Team, die Genauigkeit einer wichtigen Methode der Neutrinophysik,…
Wie sich Ionen ihre Elektronen zurückholen
Zurück Teilen: d 16.08.2021 08:29 Wie sich Ionen ihre Elektronen zurückholen Was passiert, wenn Ionen durch feste Materialien geschossen werden? Direkt beobachten lässt sich das nicht, doch an der TU Wien fand man einen Weg,…
Atomkerne und Leptonen: Meilenstein in der Berechnung des Streuprozesses
Zurück Teilen: d 10.08.2021 09:31 Atomkerne und Leptonen: Meilenstein in der Berechnung des Streuprozesses Präzise theoretische Vorhersagen wichtig für künftige Neutrinoexperimente Einem Theorieteam des Exzellenzclusters PRISMA⁺ der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist es gelungen zu berechnen,…
Verborgene Harmonien: Team entdeckt Magnon-Phonon-Fermi-Resonanz in einem Antiferromagneten
Teilen: 07.08.2024 13:05 Verborgene Harmonien: Team entdeckt Magnon-Phonon-Fermi-Resonanz in einem Antiferromagneten Rechenzentren werden schon bald voraussichtlich rund 10 Prozent der weltweiten Energieerzeugung für sich benötigen. Dieser Anstieg ist unter anderem auf die Eigenschaften der verwendeten…
Verbesserte Prognose von Malaria-Ausbreitung
Teilen: 07.08.2024 11:43 Verbesserte Prognose von Malaria-Ausbreitung Ein internationales Forschungsteam, an dem Geographen der Universität Augsburg beteiligt sind, kombiniert Modelle aus der Klima- und Wasserforschung sowie der Malaria-Übertragung. In der Fachzeitschrift „Water Resources Research“ zeigen…
Vom Schalten und Walten in Bakterien
Zurück Teilen: d 06.08.2021 10:12 Vom Schalten und Walten in Bakterien Wie halten sich Krankheiten auslösende Bakterien am Leben? Biochemisch gesprochen: Wie funktioniert ihre Genregulation und Gensynthese, also die gengesteuerte Produktion von Proteinen? Forscherinnen und…
Neue Klasse von Materie: Langlebiges Tetraquark mit doppeltem Charme bei LHCb entdeckt
Zurück Teilen: d 03.08.2021 09:11 Neue Klasse von Materie: Langlebiges Tetraquark mit doppeltem Charme bei LHCb entdeckt Die LHCb-Kollaboration am CERN und maßgeblich unser neuer ORIGINS-Fellow Mikhail Mikhasenko, der zuvor Fellow am CERN war, haben…
Neue Erkenntnisse und Therapieansätze: So entstehen Angst und Furcht im Gehirn
Teilen: 01.08.2024 15:29 Neue Erkenntnisse und Therapieansätze: So entstehen Angst und Furcht im Gehirn Dr. Matthias Sperl, Psychotherapeut für Kognitive Verhaltenstherapie an der Universität Siegen, erforscht neue Wege, Angst und Furcht zu verstehen und zu…