Schlagwort: Welt

Am 19. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 19. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Reihe Color TV-Game (jap. カラーテレビゲーム, Karā Terebi Gēmu) umfasst die ersten fünf statio­nären Spiel­konso­len des später zum Welt­markt­führer der Video­spiele­branche aufge­stiege­nen Unter­nehmens Nintendo. Die zwischen 1977 und 1980 in Japan herge­stell­ten und ver­kauf­ten…

Von Osterkitsch und Hasenkunst

Von Osterkitsch und Hasenkunst

Zurück Teilen:  d 18.04.2019 13:27 Von Osterkitsch und Hasenkunst Bamberger Forscher vergleichen ästhetisches Erleben Es ist Ostern und die Hasen sind wieder los – in Schaufenstern und Vorgärten, auf Ostereiern oder Pralinenschachteln. Darunter zwei besonders…

Warum Gewitterwolken mehrfach blitzen – Radioteleskop entdeckt „Nadeln“ in Gewitterblitzen

Warum Gewitterwolken mehrfach blitzen – Radioteleskop entdeckt „Nadeln“ in Gewitterblitzen

Zurück Teilen:  d 17.04.2019 19:00 Warum Gewitterwolken mehrfach blitzen – Radioteleskop entdeckt „Nadeln“ in Gewitterblitzen Mit dem Radioteleskop LOFAR hat ein internationales Forscherteam überraschende Strukturen von Gewitterblitzen in der Erdatmosphäre entdeckt. Diese „Nadeln“ können Gewitterwolken…

Neuerscheinung: Erinnerungsort Alter Schlachthof – der Ausstellungskatalog

Neuerscheinung: Erinnerungsort Alter Schlachthof – der Ausstellungskatalog

Zurück Teilen:  d 16.04.2019 10:54 Neuerscheinung: Erinnerungsort Alter Schlachthof – der Ausstellungskatalog Jahrzehntelang erinnerte nichts an die Verbrechen, die während der NS-Herrschaft am ehemaligen städtischen Schlacht- und Viehhof in Düsseldorf-Derendorf verübt wurden. Fast 6.000 jüdische…

Erster Zellcomputer mit zwei Rechnerkernen

Erster Zellcomputer mit zwei Rechnerkernen

Zurück Teilen:  d 16.04.2019 07:00 Erster Zellcomputer mit zwei Rechnerkernen ETH-Forscher bauten menschlichen Zellen zwei Rechenkerne ein, welche auf dem Crispr/Cas -System beruhen. Damit machten sie einen grossen Schritt hin zu einem leistungsfähigen Zellcomputer. Schon…

Am 10. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 10. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Ehe der Maria Braun ist ein Spiel­film von Rainer Werner Fass­binder aus dem Jahr 1979. Hanna Schygulla spielt die Haupt­figur der Maria, deren Ehe mit Her­mann durch dessen Kriegs­dienst im Zweiten Welt­krieg und…

Am 11. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 11. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Königskobra (Ophiophagus hannah) ist eine Schlangen­art aus der Familie der Gift­nattern und die einzige Art der Gattung Ophiophagus. Der Gattungs­name (grie­chisch für schlangen­fressend) bezieht sich auf die wohl fast aus­schließ­lich aus Schlangen und…

Mit der Informationsflut sinkt die Aufmerksamkeitsspanne der Gesellschaft

Mit der Informationsflut sinkt die Aufmerksamkeitsspanne der Gesellschaft

Zurück Teilen:  d 15.04.2019 13:04 Mit der Informationsflut sinkt die Aufmerksamkeitsspanne der Gesellschaft Was gestern noch in aller Munde war, ist heute schon vergessen. Die Zeitspanne, in der die Gesellschaft ihre Aufmerksamkeit einem Thema widmet,…

Von der digitalen Simulation zur Aufnahme eines Schwarzen Loches

Von der digitalen Simulation zur Aufnahme eines Schwarzen Loches

Zurück Teilen:  d 12.04.2019 17:05 Von der digitalen Simulation zur Aufnahme eines Schwarzen Loches Am 10. April 2019 wurde die erste Aufnahme eines Schwarzen Loches präsentiert. Was genau hat man sich darunter vorzustellen? Als 2003…

Am 7. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 7. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die koreanische Sprache wird – haupt­säch­lich in Nord- und Süd­korea – von mehr als 78 Millio­nen Menschen gespro­chen. In der an Nord­korea angren­zenden chinesi­schen Provinz Yanbian ist das Korea­nische eben­falls weit verbrei­tet. Seit der Teilung Koreas ent­wickelt…

Papua haben mehrere Denisovaner-Vorfahren

Papua haben mehrere Denisovaner-Vorfahren

Zurück Teilen:  d 11.04.2019 17:00 Papua haben mehrere Denisovaner-Vorfahren Als der moderne Mensch Afrika verließ, vermischte er sich mit dem Neandertaler und dem Denisova-Menschen. Ein Forschungsteam hat nun DNA-Fragmente untersucht, die diese ausgestorbenen Homininen an…

Physiker enträtseln, wie Algen im Mikrokosmos Flüssigkeit vermischen

Physiker enträtseln, wie Algen im Mikrokosmos Flüssigkeit vermischen

Zurück Teilen:  d 11.04.2019 12:37 Physiker enträtseln, wie Algen im Mikrokosmos Flüssigkeit vermischen Im Mikrokosmos gibt es in Flüssigkeiten keine Wirbel. Aber wie verwirbeln dann winzige Algen das Wasser? Dieser Frage gingen Experimentalphysiker der Universität…