Schlagwort: Welt
Am 2. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel
Im Projekt A119 wurde Ende der 1950er Jahre im Auftrag der United States Air Force ein streng geheimer Plan entwickelt, eine Nuklearbombe auf dem Mond zu zünden. Ziel war es, durch eine solche Detonation…
Neuartiges Material zeigt auch neue Quasiteilchen
Zurück Teilen: d 07.05.2019 17:37 Neuartiges Material zeigt auch neue Quasiteilchen Forschende des PSI haben ein neuartiges kristallines Material untersucht, das bislang nie gesehene elektronische Eigenschaften zeigt. Es handelt sich um einen Kristall aus Aluminium-…
Was das Erbgut des Weizens über Kriege verrät
Zurück Teilen: d 03.05.2019 11:42 Was das Erbgut des Weizens über Kriege verrät Erst kartierten sie das Genom des Weizens, jetzt rekonstruierten sie seine Züchtungsgeschichte: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München haben in der…
Quantensensor für Lichtteilchen
Zurück Teilen: d 03.05.2019 09:08 Quantensensor für Lichtteilchen Ein Photodetektor wandelt Licht in ein elektrisches Signal um, das Licht geht dabei verloren. Nun haben Forscher um Tracy Northup an der Universität Innsbruck einen Quantensensor gebaut,…
Energiewende: Populismus ist der Worstcase
Zurück Teilen: d 02.05.2019 10:45 Energiewende: Populismus ist der Worstcase Der Übergang zu einer emissionsfreien Wirtschaft wird Rivalitäten entstehen lassen und Gewinner und Verlierer hervorbringen. Wie könnten die Szenarien aussehen? Ein Team von Wissenschaftlerinnen und…
Nilpferde, die tierischen Siliziumpumpen
Zurück Teilen: d 01.05.2019 20:00 Nilpferde, die tierischen Siliziumpumpen Die Exkremente von Nilpferden spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem der afrikanischen Seen und Flüsse. Weil es immer weniger Nilpferde gibt, ist dieses Ökosystem in Gefahr….
Von der Kunst, dem Licht eine andere Farbe zu geben
Teilen: d 01.09.2022 17:07 Von der Kunst, dem Licht eine andere Farbe zu geben Rot wird nicht Grün und infrarotes Licht nicht plötzlich sichtbar, wenn man es durch einen Lichtleiter schickt. Denn Licht ändert seine…
Am 24. April auf Wikipedia exzellenter Artikel
Hugo Stinnes (* 12. Februar 1870 in Mülheim an der Ruhr; † 10. April 1924 in Berlin) war ein deutscher Industrieller und Politiker. Der von ihm ab 1893 und insbesondere nach dem Ersten Weltkrieg geschaffene Montan-,…