Schlagwort: Welt
Neuer Sterntyp gibt Hinweise auf mysteriösen Ursprung von Magnetaren
Teilen: 17.08.2023 20:00 Neuer Sterntyp gibt Hinweise auf mysteriösen Ursprung von Magnetaren Magnetare sind die stärksten Magneten im Universum. Diese extrem dichten toten Sterne mit ultrastarken Magnetfeldern sind überall in unserer Galaxie zu finden. Wie…
Satellit erspäht rätselhaften Gammastrahlen-„Herzschlag“ – Gaswolke pulsiert im Takt eines taumelnden Schwarzen Lochs
Zurück Teilen: d 17.08.2020 17:00 Satellit erspäht rätselhaften Gammastrahlen-„Herzschlag“ – Gaswolke pulsiert im Takt eines taumelnden Schwarzen Lochs Forscher haben einen rätselhaften Gammastrahlen-„Herzschlag“ aus einer unscheinbaren kosmischen Gaswolke erspäht. Die Wolke im Sternbild Adler pulsiert…
C14-Methode: Forscherteam eicht Radiokarbonuhr zur Altersfeststellung neu
Zurück Teilen: d 17.08.2020 09:33 C14-Methode: Forscherteam eicht Radiokarbonuhr zur Altersfeststellung neu Die Radiokarbondatierung wird genauer als je zuvor: Als Teil eines internationales Forschungsteam trug die Universität Hohenheim dazu bei die Technik zur Altersbestimmung archäologischer…
Kolibakterien produzieren Korallen-Antibiotikum
Zurück Teilen: d 17.08.2020 09:50 Kolibakterien produzieren Korallen-Antibiotikum Korallen, die auf den Riffen der Bahamas wachsen, produzieren einen Wirkstoff, der multiresistente Tuberkulose-Bakterien abtötet. Wissenschaftlern der Technischen Universität München (TUM) ist es gelungen, das Antibiotikum im…
Magnonic Computing: Schnellere Spinwellen könnten neuartige Rechensysteme möglich machen
Teilen: 16.08.2023 09:46 Magnonic Computing: Schnellere Spinwellen könnten neuartige Rechensysteme möglich machen Durchbruch bei Forschung zu neuartigem energieeffizientem Computer Auf der ganzen Welt wird an Alternativen zu unserer derzeitigen elektronischen Computertechnik geforscht, denn elektronenbasierte Systeme…
Studie belegt Verlässlichkeit eines Biomarkertests aus dem Blut für die Diagnose des M. Alzheimer
Zurück Teilen: d 14.08.2020 14:00 Studie belegt Verlässlichkeit eines Biomarkertests aus dem Blut für die Diagnose des M. Alzheimer Am 21. September 2020 ist Welt-Alzheimertag. Laut Angaben der Deutschen Alzheimer-Gesellschaft e.V. [1] nimmt die Zahl…
Schnelle Akzeptanz fremder Ernährungstradition im bronzezeitlichen Europa: Rispenhirse gelangte auf den Speisezettel
Zurück Teilen: d 14.08.2020 16:27 Schnelle Akzeptanz fremder Ernährungstradition im bronzezeitlichen Europa: Rispenhirse gelangte auf den Speisezettel Nicht nur Metalle, hierarchische Gesellschaften und befestigte Siedlungen: In der Bronzezeit beeinflusste auch ein neues Lebensmittel die ökonomischen…
24.000 Kilometer in der Sekunde: Bislang schnellster Stern von Kölner Physikern entdeckt
Zurück Teilen: d 14.08.2020 13:48 24.000 Kilometer in der Sekunde: Bislang schnellster Stern von Kölner Physikern entdeckt Erforschung von Hochgeschwindigkeitssternen durch Teleskop in Südamerika / Kölscher „4711“-Stern braucht nur 7,6 Jahre um Schwarzes Loch zu…
Die Syphilis grassierte wohl schon vor Kolumbus in Europa
Zurück Teilen: d 13.08.2020 17:00 Die Syphilis grassierte wohl schon vor Kolumbus in Europa Durch Kolumbus kam die Syphilis nach Europa – so die These. Eine Studie der Universität Zürich zeigt nun, dass sich Menschen…
ALMA findet das am weitesten entfernte Ebenbild der Milchstraße
Zurück Teilen: d 12.08.2020 17:00 ALMA findet das am weitesten entfernte Ebenbild der Milchstraße Astronomen haben mit dem Atacama Large Millimeter/Submillimeter Array (ALMA) eine extrem weit entfernte und daher sehr junge Galaxie entdeckt, die unserer…
Myon g-2 Kollaboration verdoppelt Präzision mit neuester Messung
Teilen: 10.08.2023 21:12 Myon g-2 Kollaboration verdoppelt Präzision mit neuester Messung Die Myon g-2 Kollaboration hat heute ein mit Spannung erwartetes brandneues Ergebnis ihrer Messung des anomalen magnetischen Moments des Myons bekannt gegeben. Das Resultat…
Umweltbedingungen beeinflussen Nachwuchsformen – CeNak-Studie zur Fortpflanzung bei Meeresschnecken
Zurück Teilen: d 11.08.2020 12:34 Umweltbedingungen beeinflussen Nachwuchsformen – CeNak-Studie zur Fortpflanzung bei Meeresschnecken In manchen Gegenden bringt die Meeresschnecke Planaxis sulcatus Larven zur Welt, in anderen dagegen bereits weiter entwickelte Jungtiere. Ein Forschungsteam um…