Schlagwort: Welt
Wann Schwangere besonders müde sind
Teilen: 20.12.2023 15:51 Wann Schwangere besonders müde sind Forschungsteam der FAU analysiert Big-Data-Datensatz über schwangerschaftsbedingte Symptome Ob Müdigkeit, Rückenschmerzen oder Schlafprobleme – während der Schwangerschaft treten Symptome auf, die fast allen Frauen zu schaffen machen….
Unkonventionelle Magnete: Stress reduziert Frustration
Teilen: 20.12.2023 08:39 Unkonventionelle Magnete: Stress reduziert Frustration Ein internationales Forschungsteam konnte kürzlich zeigen, wie Magnetismus aktiv durch Druck verändert werden kann. Je nachdem wie sich Elektronen verhalten, entsteht Magnetismus. Zum Beispiel können die Elementarteilchen…
Millionen rätselhafter Gruben im Ozean entschlüsselt
Teilen: 19.12.2023 14:28 Millionen rätselhafter Gruben im Ozean entschlüsselt Studie unter Leitung der CAU zeigt erstmals, wie Wirbeltiere den Meeresboden in der Nordsee gestalten Die Weltmeere sind ein gewaltiger Lebensraum für unzählige Lebewesen, die auf…
Neurotischen Menschen geht es während der Coronakrise emotional schlechter
Zurück Teilen: d 14.12.2020 10:01 Neurotischen Menschen geht es während der Coronakrise emotional schlechter Neurotische Menschen erleben während der Coronakrise mehr negative Emotionen im Alltag, sind emotional instabiler und machen sich mehr Sorgen um ihre…
Schwarmintelligenz: Forscher schlagen Belohnung für Online-Bewertungen vor
Teilen: 18.12.2023 12:17 Schwarmintelligenz: Forscher schlagen Belohnung für Online-Bewertungen vor Bei der Nutzung von Online-Portalen profitieren viele Menschen von den Bewertungen anderer, obwohl sie selbst untätig bleiben. Dabei könnten gerade diejenigen, die von sich aus…
Entschlüsselt: Früheste Städte Europas setzten auf Dünger und Pflanzenprotein
Teilen: 18.12.2023 21:28 Entschlüsselt: Früheste Städte Europas setzten auf Dünger und Pflanzenprotein Studie des Sonderforschungsbereichs 1266 der Uni Kiel enthüllt ausgeklügeltes Nahrungs- und Weidemanagement in jungsteinzeitlichen Megasiedlungen • Die Bevölkerung der kupferzeitlichen Megasiedlungen in der…
Größte Datenbank zu Corona-Maßnahmen online
Zurück Teilen: d 18.12.2020 18:52 Größte Datenbank zu Corona-Maßnahmen online Eine Forschungsgruppe hat die weltweit größte Datenbank zu politischen Entscheidungen zur Corona-Pandemie aufgebaut. In „CoronaNet“ sind Informationen über rund 50.000 Maßnahmen in 195 Staaten, teils…
Hörschaden im Gehirn
Zurück Teilen: d 18.12.2020 15:11 Hörschaden im Gehirn Eine neue Studie zeigt, wie akute, hochgradige Lärmbelästigung zu langfristigen Änderungen im Gehirn führt. Das Forscherteam aus Göttingen, Magdeburg und Erlangen hat entdeckt, dass sich die Aktivität…
Eine «Wetterstation» für Epilepsie: Vorhersage von epileptischen Anfällen
Zurück Teilen: d 18.12.2020 09:00 Eine «Wetterstation» für Epilepsie: Vorhersage von epileptischen Anfällen Ein internationales Forschungsteam des Universitätsspitals und der Universität Bern, der Universität Genf sowie der University of California / San Francisco und der…
Kommunikation zwischen Gehirn und Darm ist keine Einbahnstraße
Teilen: 18.12.2023 09:39 Kommunikation zwischen Gehirn und Darm ist keine Einbahnstraße Forscherinnen und Forscher des Uniklinikums Würzburg zeigen in Nature Communications, wie Zellen vom Gehirn in den Darm wandern und so die Ausbreitung neurologischer Erkrankungen…
Augenärzte begrüßen das Verkaufsverbot von Böller, Raketen & Co.
Zurück Teilen: d 17.12.2020 12:10 Augenärzte begrüßen das Verkaufsverbot von Böller, Raketen & Co. Die DOG Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) und die Stiftung Auge begrüßen das Verkaufsverbot von Feuerwerk zu Silvester. „Es hilft, 500 Verletzungen…
Walgesänge verraten Verhaltensmuster von Zwerg- und Buckelwalen im Weddellmeer
Zurück Teilen: d 17.12.2020 11:41 Walgesänge verraten Verhaltensmuster von Zwerg- und Buckelwalen im Weddellmeer AWI-Unterwasseraufnahmen belegen: Zwergwale suchen das Meereis, Buckelwale meiden es Bremerhaven, 17. Dezember 2020. Unser Wissen über das Leben der Bartenwale im…