Schlagwort: Welt

Hohe Kosten bei Krebsmedikamenten sind nicht immer gerechtfertigt

Hohe Kosten bei Krebsmedikamenten sind nicht immer gerechtfertigt

Zurück Teilen:  d 30.04.2020 23:58 Hohe Kosten bei Krebsmedikamenten sind nicht immer gerechtfertigt Ist ein Mittel gegen Krebs so teuer, weil es besonders gut wirkt? Eine internationale UZH-Studie kommt zum Schluss, dass es keinen Zusammenhang…

Neue Marburger Datenbank hilft im Kampf gegen Corona-Pandemie

Neue Marburger Datenbank hilft im Kampf gegen Corona-Pandemie

Zurück Teilen:  d 29.04.2020 13:16 Neue Marburger Datenbank hilft im Kampf gegen Corona-Pandemie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf der ganzen Welt befassen sich derzeit mit einem zentralen Thema – der Suche nach einem Medikament gegen das…

Coronavirus: Open Source Plattform screent virtuell Milliarden potenzielle Wirkstoffe

Coronavirus: Open Source Plattform screent virtuell Milliarden potenzielle Wirkstoffe

Zurück Teilen:  d 29.04.2020 13:06 Coronavirus: Open Source Plattform screent virtuell Milliarden potenzielle Wirkstoffe Gemeinsame Pressemitteilung der Freien Universität Berlin und der Technischen Universität Berlin Neue Wirkstoffe aus dem Computer Die Open Source Plattform „VirtualFlow“…

Wie das Herz die Wahrnehmung beeinflusst

Wie das Herz die Wahrnehmung beeinflusst

Zurück Teilen:  d 28.04.2020 17:16 Wie das Herz die Wahrnehmung beeinflusst Unser Herz und unser Gehirn kommunizieren ständig miteinander. Geraten wir etwa in eine gefährliche Situation, sorgen Signale aus dem Gehirn dafür, dass der Puls…

Schwarze Löcher haben keine Haare

Schwarze Löcher haben keine Haare

Zurück Teilen:  d 28.04.2020 17:00 Schwarze Löcher haben keine Haare Ein internationales Forschungsteam bestätigt mit Hilfe des Spitzer Weltraumteleskops der NASA, dass es sich bei dem kosmischen Objekt OJ 287 um eine weit entfernte Galaxie…

Künstliche Photosynthese für umweltschonende Nahrungsmittelproduktion

Künstliche Photosynthese für umweltschonende Nahrungsmittelproduktion

Teilen:  28.04.2023 11:46 Künstliche Photosynthese für umweltschonende Nahrungsmittelproduktion • Wachsender Nahrungsmittelbedarf in der Welt• Biotechnologischer Prozess über Methanol als Zwischenprodukt• Geringerer Flächenbedarf als bei Pflanzenanbau Die Versorgung der ständig wachsenden Weltbevölkerung mit Nahrungsmitteln und der…

Eine süße Lösung für ein hartes Problem: Neue, bioinspirierte Moleküle als Turbo der Knochenregeneration

Eine süße Lösung für ein hartes Problem: Neue, bioinspirierte Moleküle als Turbo der Knochenregeneration

Teilen:  28.04.2023 10:52 Eine süße Lösung für ein hartes Problem: Neue, bioinspirierte Moleküle als Turbo der Knochenregeneration Ein interdisziplinäres Forschungsteam in Dresden hat neuartige bioinspirierte Moleküle auf Zuckerbasis entwickelt, welche die Knochenregeneration verbessern könnten. Die…

Ein möglicher Wirkstoff gegen Präeklampsie

Ein möglicher Wirkstoff gegen Präeklampsie

Zurück Teilen:  d 27.04.2020 22:00 Ein möglicher Wirkstoff gegen Präeklampsie Mit RNA-Molekülen ist es Forschenden des ECRC gelungen, eine Schwangerschaftsvergiftung zu behandeln. Bei Ratten konnten sie so typische Symptome der Präeklampsie wie den mütterlichen Bluthochdruck…

Stammzellen werden zu Betazellen: Neue Chancen für die Zellersatztherapie

Stammzellen werden zu Betazellen: Neue Chancen für die Zellersatztherapie

Zurück Teilen:  d 27.04.2020 17:34 Stammzellen werden zu Betazellen: Neue Chancen für die Zellersatztherapie Der Verlust von insulinproduzierenden Betazellen durch Autoimmunzerstörung führt zu Typ-1-Diabetes. Klinische Inselzell-Transplantationen könnten Diabetes potentiell heilen. Dafür benötigte Bauchspeicheldrüsen sind jedoch…

Mit doppeltem Boden: Tiefes neuronales Netz für die Analyse verschmelzender schwarzer Löcher

Mit doppeltem Boden: Tiefes neuronales Netz für die Analyse verschmelzender schwarzer Löcher

Teilen:  27.04.2023 10:10 Mit doppeltem Boden: Tiefes neuronales Netz für die Analyse verschmelzender schwarzer Löcher Selbstkontrollierter Algorithmus interpretiert Gravitationswellendaten Ein interdisziplinäres Team des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme und des Max-Planck-Instituts für Gravitationsphysik hat einen Algorithmus…

Leichter Rückgang der dokumentierten Asthma-Häufigkeit in der Corona-Pandemie

Leichter Rückgang der dokumentierten Asthma-Häufigkeit in der Corona-Pandemie

Teilen:  27.04.2023 09:30 Leichter Rückgang der dokumentierten Asthma-Häufigkeit in der Corona-Pandemie In Deutschland leben nach aktuellen Ergebnissen des Gesundheitsatlas des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) etwa 3,3 Millionen Menschen mit medikamentös behandeltem Asthma. Dies entspricht…

Erstes Bild eines schwarzen Lochs, das einen starken Jet ausstößt

Erstes Bild eines schwarzen Lochs, das einen starken Jet ausstößt

Teilen:  26.04.2023 17:00 Erstes Bild eines schwarzen Lochs, das einen starken Jet ausstößt Zum ersten Mal haben Astronomen den Schatten des schwarzen Lochs im Zentrum der Galaxie Messier 87 (M87) und den mächtigen Jet, der…