Schlagwort: Welt

Paradoxes Quanten-Phänomen erstmals gemessen

Paradoxes Quanten-Phänomen erstmals gemessen

Teilen:  26.04.2023 12:26 Paradoxes Quanten-Phänomen erstmals gemessen Wie teilen sich Quantenteilchen Information? An der TU Wien konnte man eine merkwürdige Vermutung über Quanteninformation experimentell bestätigen. Manche Dinge hängen miteinander zusammen, andere nicht. Wenn man aus…

Die Geschichte des Online-Kommentars

Die Geschichte des Online-Kommentars

Teilen:  24.04.2023 13:02 Die Geschichte des Online-Kommentars In früheren Zeiten des Onlinekommentars herrschte eine Art Goldrausch: Kommentare sollten Texte, unter denen sie erschienen, bereichern – auch wenn klar war, dass sich allerhand Nutzloses unter den…

Welttag des Designs am 27. April. Wie Technisches Design die Chirurgie verbessern und Menschenleben retten kann

Welttag des Designs am 27. April. Wie Technisches Design die Chirurgie verbessern und Menschenleben retten kann

Zurück Teilen:  d 24.04.2020 11:41 Welttag des Designs am 27. April. Wie Technisches Design die Chirurgie verbessern und Menschenleben retten kann Designer suchen am Ende eines langen Prozesses nur noch die Farbe für ein Produkt…

Geburt eines „Schneemanns“ am Rand des Sonnensystems

Geburt eines „Schneemanns“ am Rand des Sonnensystems

Zurück Teilen:  d 24.04.2020 09:48 Geburt eines „Schneemanns“ am Rand des Sonnensystems Astrophysiker des israelischen Technion und der Universität Tübingen erforschen die Entstehung des asteroidähnlichen Objekts Arrokoth im Kuipergürtel Das asteroidähnliche Objekt Arrokoth im Kuipergürtel…

Die Eintrittspforten für SARS-CoV-2

Die Eintrittspforten für SARS-CoV-2

Zurück Teilen:  d 23.04.2020 11:22 Die Eintrittspforten für SARS-CoV-2 Zwei Zelltypen in der Nase sind wahrscheinlich die ersten Eintrittspforten für das neue Coronavirus. Anhand von Daten aus dem Human Cell Atlas haben Forscher*innen bei Becherzellen…

Historische Ausnahmezustände als Forschungslabor für staatliches Krisenmanagement

Historische Ausnahmezustände als Forschungslabor für staatliches Krisenmanagement

Zurück Teilen:  d 23.04.2020 12:23 Historische Ausnahmezustände als Forschungslabor für staatliches Krisenmanagement Krisen haben zu allen Zeiten die Weltgeschichte geprägt. Was können wir aus den Erfahrungen und Fehlern der Vergangenheit lernen? Wie sollten Staaten mit…

Europäische Steppengebiete entscheidend für biologische Vielfalt

Europäische Steppengebiete entscheidend für biologische Vielfalt

Zurück Teilen:  d 23.04.2020 11:19 Europäische Steppengebiete entscheidend für biologische Vielfalt Kleinflächige, isolierte europäische Steppen sind überproportional bedeutend für den Erhalt der biologischen Vielfalt Eurasiens. Zu diesem Schluss kam ein internationales Forschungsprojekt unter der Leitung…

Fraunhofer SCAI bietet Orientierung in der Flut von Forschungsdaten und Wissen zu SARS-CoV-2

Fraunhofer SCAI bietet Orientierung in der Flut von Forschungsdaten und Wissen zu SARS-CoV-2

Zurück Teilen:  d 21.04.2020 12:45 Fraunhofer SCAI bietet Orientierung in der Flut von Forschungsdaten und Wissen zu SARS-CoV-2 Mit der neuen Website »covid19-knowledgespace.de« eröffnet Fraunhofer SCAI – gemeinsam mit Fraunhofer IME, Fraunhofer IAIS, dem Informationszentrum…

Schnelles Abkühlen zur Weiterentwicklung der Quanten-Nanotechnologie

Schnelles Abkühlen zur Weiterentwicklung der Quanten-Nanotechnologie

Zurück Teilen:  d 21.04.2020 10:12 Schnelles Abkühlen zur Weiterentwicklung der Quanten-Nanotechnologie Die rasche Abkühlung von Magnon-Partikeln erweist sich als überraschend effektive Methode, um einen schwer fassbaren Quantenzustand der Materie, ein so genanntes Bose-Einstein-Kondensat, zu erzeugen….

Ein optischer Biosensor für das COVID-19-Virus

Ein optischer Biosensor für das COVID-19-Virus

Zurück Teilen:  d 21.04.2020 10:37 Ein optischer Biosensor für das COVID-19-Virus Einem Team von Forschern der Empa, der ETH Zürich und des Universitätsspitals Zürich ist es gelungen, einen neuartigen Sensor zum Nachweis des neuen Coronavirus…

Fette Quanten-Katzen

Fette Quanten-Katzen

Teilen:  21.04.2023 09:57 Fette Quanten-Katzen Forschende der ETH Zürich haben die bislang schwerste Schrödinger-​Katze hergestellt, indem sie ein Kristall in eine Überlagerung von zwei Schwingungszuständen versetzten. Ihre Ergebnisse könnten zu robusteren Quanten-​Bits führen und zu…

Das menschliche Gebiss als Spiegel unserer Evolution

Das menschliche Gebiss als Spiegel unserer Evolution

Zurück Teilen:  d 21.04.2020 09:41 Das menschliche Gebiss als Spiegel unserer Evolution Wissenschaftler der Universität Tübingen ermitteln, welche Eigenschaften der Zähne zur Rekonstruktion genetischer Verwandtschaft genutzt werden können Genetische Verwandtschaftsbeziehungen zwischen individuellen Menschen oder auch…