Schlagwort: Welt
Neuer Forschungszweig iEcology: Was uns die Online-Welt über die natürliche Welt lehren kann
Zurück Teilen: d 14.04.2020 14:46 Neuer Forschungszweig iEcology: Was uns die Online-Welt über die natürliche Welt lehren kann Mit Daten aus der Online-Welt neue Erkenntnisse für die Umweltforschung erhalten – das Konzept zum neuen Forschungsbereich…
Einzigartige Entdeckung: Der ‚große kleine Fisch‘. Forschende finden eine neue Fischart in der Tiefsee vor Irland
Teilen: 13.04.2023 17:07 Einzigartige Entdeckung: Der ‚große kleine Fisch‘. Forschende finden eine neue Fischart in der Tiefsee vor Irland Wageningen/Stuttgart, 13.04.2023. Er ist nur fünf Zentimeter lang, aber größer als alle seine Verwandten: Microichthys grandis,…
Mangelndes Wissen und Verunsicherung über Algorithmen in Online-Diensten
Zurück Teilen: d 06.04.2020 10:00 Mangelndes Wissen und Verunsicherung über Algorithmen in Online-Diensten Obwohl Schweizer Internetnutzer täglich Online-Dienste nutzen, bei denen Algorithmen Suchergebnisse, Empfehlungen und Informationen auswählen, wissen sie wenig über deren Rolle und Funktion….
Neutronen für bessere Impfstoffe gegen multiresistente Keime
Teilen: 11.04.2023 13:49 Neutronen für bessere Impfstoffe gegen multiresistente Keime Neutronen der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) lassen sich nutzen, um die Struktur von Biomolekülen aufzuspüren. Der jüngste Erfolg: die präzise Analyse eines erfolgversprechenden Impfstoffs…
Ein Blick in die Zukunft der Tropenwälder
Zurück Teilen: d 09.04.2020 20:00 Ein Blick in die Zukunft der Tropenwälder Tropische Wälder sind ein Hotspot der Artenvielfalt. Auch vor dem Hintergrund des Klimawandels spielt ihr Schutz eine besondere Rolle. Dabei ist es wichtig…
Durchbruch für Photonik-Chips: Licht emittierende Silizium-Germanium-Legierungen
Zurück Teilen: d 08.04.2020 17:00 Durchbruch für Photonik-Chips: Licht emittierende Silizium-Germanium-Legierungen Seit 50 Jahren suchen Forschende in aller Welt nach einer Möglichkeit, Laser aus Silizium oder Germanium zu bauen. Einem Team der Technischen Universität Eindhoven…
Landwirtschaft begann im Amazonas vor 10’000 Jahren
Zurück Teilen: d 08.04.2020 17:00 Landwirtschaft begann im Amazonas vor 10’000 Jahren Wie eine neue Studie zeigt, begannen die Menschen vor mehr als 10’000 Jahren im Südwesten des Amazonas mit dem Anbau von Maniok und…
Etwas lauert im Herzen des Quasars 3C 279
Zurück Teilen: d 07.04.2020 15:00 Etwas lauert im Herzen des Quasars 3C 279 Am 10. April 2019 präsentierte die EHT-Kollaboration das erste Bild eines Schwarzen Lochs in der Radiogalaxie M 87. Nun gelang es, den…
Politische Gewalt erscheint bei ausgeprägtem Verschwörungsglauben als plausible Option
Zurück Teilen: d 31.03.2020 14:57 Politische Gewalt erscheint bei ausgeprägtem Verschwörungsglauben als plausible Option Studie in Deutschland und den USA untersucht Zusammenhang zwischen Verschwörungsdenken und politischem Handeln anhand hypothetischer Fragestellung Manche politischen Bewegungen, vor allem…
Neue Reibungsart in Ligand-Protein-Systemen entdeckt
Teilen: 31.03.2023 13:56 Neue Reibungsart in Ligand-Protein-Systemen entdeckt • Team der Universität Freiburg und des Max-Planck-Instituts für Biophysik in Frankfurt a.M. findet Anisotrope Reibung• Die Forschenden verwendeten für ihre Experimente eine neuartige Methode der Einzelmolekülkraftspektroskopie…
Pionierarbeit für die Ausstellung der Zukunft
Zurück Teilen: d 30.03.2020 17:29 Pionierarbeit für die Ausstellung der Zukunft Viele Schiffsmodelle aus dem Bestand des Deutschen Schifffahrtsmuseums / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte (DSM) könnten bald im Internet zu sehen sein – zu jeder…
Biomoleküle: Nanometermaß auf dem Prüfstand
Teilen: 28.03.2023 14:03 Biomoleküle: Nanometermaß auf dem Prüfstand Forscher haben im Zuge einer internationalen Vergleichsstudie ein Verfahren zur Untersuchung dynamischer Proteinstrukturen erfolgreich getestet und validiert. Die exakte Vermessung von Biomolekülen kann entscheidend dazu beitragen, grundlegende…