Schlagwort: Weltraum
Volle Wertschöpfungskette in der Mikrosystemtechnik – vom Chip bis zum Prototyp
Zurück Teilen: d 18.10.2019 11:53 Volle Wertschöpfungskette in der Mikrosystemtechnik – vom Chip bis zum Prototyp Das Ferdinand-Braun-Institut präsentiert auf dem MikroSystemTechnik-Kongress weltraumtaugliche Diodenlaser-Module, die auf der einzigartigen Mikrointegrations-Technologie des Instituts basieren. Weitere hybrid-integrierte Komponenten…
Kleine Teilchen führen zu helleren Wolken in den Tropen
Zurück Teilen: d 16.10.2019 19:00 Kleine Teilchen führen zu helleren Wolken in den Tropen Neue Erkenntnisse zu Prozessen, die Wolkeneigenschaften verändern, könnten Klimamodelle verbessern Hellere Wolken beeinflussen unser Klima. Sie reflektieren mehr Sonnenenergie und das…
Neue Daten sprechen für Magma auf dem Mars
Teilen: d 27.10.2022 17:00 Neue Daten sprechen für Magma auf dem Mars Bisher wurde der Mars als geologisch toter Planet angesehen. Seismische Wellen deuten nun allerdings darauf hin, dass die Marsoberfläche noch immer von Vulkanismus…
Kleiner als eine Münze
Zurück Teilen: d 08.10.2019 08:47 Kleiner als eine Münze ETH-Forschende haben ein kompaktes Infrarot-Spektrometer entwickelt, das sich auf einem kleinen Chip unterbringen lässt. Damit ergeben sich interessante Perspektiven – im Weltall und im Alltag. Ein…
Leistung effizient erzeugen – bei hohen Frequenzen, hohen Spannungen und mit kurzen Schaltzeiten
Zurück Teilen: d 17.09.2019 12:25 Leistung effizient erzeugen – bei hohen Frequenzen, hohen Spannungen und mit kurzen Schaltzeiten Das FBH präsentiert auf der „European Microwave Week“ (EuMW) sein Leistungsspektrum in der III/V-Elektronik: Komponenten für die…
Hinweise auf vulkanisch aktiven Exo-Mond
Zurück Teilen: d 29.08.2019 14:47 Hinweise auf vulkanisch aktiven Exo-Mond Ein Mond aus Gestein und brodelnder Lava umkreist möglicherweise einen Planeten 550 Lichtjahre von uns entfernt. Dies vermutet ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität…
Ein kosmischer “Fingerabdruck”
Teilen: d 12.10.2022 17:00 Ein kosmischer “Fingerabdruck” Ein neues Bild, das mit dem James-Webb-Weltraumteleskop aufgenommen wurde, zeigt einen bemerkenswerten kosmischen Anblick: mindestens 17 konzentrische Staubringe, die von einem Sternenpaar ausgehen. Dieses Sternenduo befindet sich in…
Wolfram als interstellarer Strahlenschutz?
Zurück Teilen: d 09.07.2019 13:43 Wolfram als interstellarer Strahlenschutz? Metallophile Mikroorganismen könnten bei rauen Überlebensbedingungen vom Schwermetall profitieren Ein Siedepunkt von 5900 Grad Celsius und diamantartige Härte in Kombination mit Kohlenstoff: Wolfram ist das schwerste…
Astrophysik: Stern-Kindheit prägt stellare Entwicklung
Teilen: d 19.09.2022 11:46 Astrophysik: Stern-Kindheit prägt stellare Entwicklung In klassischen Modellen zur Sternentwicklung wurde bis heute der frühen Evolution der Sterne wenig Bedeutung zugemessen. Thomas Steindl vom Institut für Astro- und Teilchenphysik der Universität…
Light for Innovation – LZH auf der LASER World of Photonics 2019
Zurück Teilen: d 11.06.2019 15:31 Light for Innovation – LZH auf der LASER World of Photonics 2019 Innovationen Realität werden lassen – das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) präsentiert auf der LASER World of Photonics…
Urknall-Molekül: Erster astrophysikalischer Nachweis des Heliumhydrid-Ions gelungen
Zurück Teilen: d 18.04.2019 09:59 Urknall-Molekül: Erster astrophysikalischer Nachweis des Heliumhydrid-Ions gelungen Forschungsteam unter Kölner und Bonner Beteiligung zeichnet das erste Molekül des Universums im All auf / Publikation in Nature Erstmals ist es gelungen,…
Erster astrophysikalischer Nachweis des Heliumhydrid-Ions
Zurück Teilen: d 17.04.2019 19:00 Erster astrophysikalischer Nachweis des Heliumhydrid-Ions Das Heliumhydrid-Ion HeH+ war das erste Molekül, das im noch jungen Universum vor ca. 13 Milliarden Jahren entstand, als fallende Temperaturen die ersten chemischen Reaktionen…