Schlagwort: Werkzeuge
Publikation in Nature Physics: Dortmunder Physiker*innen entwickeln ultrarobusten Zeitkristall
Teilen: 02.02.2024 09:44 Publikation in Nature Physics: Dortmunder Physiker*innen entwickeln ultrarobusten Zeitkristall Einem Team der TU Dortmund ist es kürzlich gelungen, einen höchst haltbaren Zeitkristall zu erzeugen, der millionenfach länger lebt, als in vorherigen Experimenten…
Meilenstein für einen supraleitenden Undulator für den European XFEL
Teilen: 01.02.2024 11:47 Meilenstein für einen supraleitenden Undulator für den European XFEL Ein Team des European XFEL hat am Karlsruher Institut für Technologie ein supraleitendes Undulator-Vorserienmodul (S-PRESSO) getestet, das für eine Ausbaustufe des European XFEL…
Origami mit DNA
Zurück Teilen: d 01.02.2021 11:43 Origami mit DNA Wichtige Fragen über das Immunsystem konnte ein Team der TU Wien beantworten – mit einem Trick, der an kompliziertes Papierfalten erinnert. T-Zellen sind ein wichtiger Bestandteil unseres…
Revolutionäre Genom-Editierungswerkzeuge erschließen neue Möglichkeiten für die Präzisionsmedizin
Teilen: 31.01.2024 13:07 Revolutionäre Genom-Editierungswerkzeuge erschließen neue Möglichkeiten für die Präzisionsmedizin Ein Forscherteam an der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden unter der Leitung von Prof. Frank Buchholz hat einen bedeutenden Durchbruch…
Design Friction Lab: Wo Design Räume der Möglichkeiten eröffnet
Teilen: 31.01.2024 11:51 Design Friction Lab: Wo Design Räume der Möglichkeiten eröffnet Gedruckte, biologisch abbaubare Elektronik, die nahtlos in Smartphones integriert wird, um Haushaltsgeräte zu ersetzen, Körperfunktionen zu messen oder mobile Wärme zu liefern. Ein…
Beweglicher Daumen ebnete den Weg zur menschlichen Kultur
Zurück Teilen: d 28.01.2021 17:00 Beweglicher Daumen ebnete den Weg zur menschlichen Kultur Präzise Greifen und grazilere Werkzeuge herstellen: Vor rund zwei Millionen Jahren verschaffte ihre bessere Feinmotorik den ersten Menschen einen evolutionären Vorteil Achtung…
PRONIA-Projekt entwickelt Prognosemodelle für die Psychiatrie
Zurück Teilen: d 28.01.2021 14:34 PRONIA-Projekt entwickelt Prognosemodelle für die Psychiatrie Die Psychiatrie verfügt nach wie vor über keine Prädiktionsmodelle, um das Risiko für beeinträchtigende Erkrankungsverläufe affektiver und psychotischer Störungen möglichst früh vorhersagen und damit…
Krebserkrankungen haben eine gemeinsame „Schwachstelle“
Zurück Teilen: d 28.01.2021 11:49 Krebserkrankungen haben eine gemeinsame „Schwachstelle“ Ein internationales Forscherteam unter der kollaborativen Leitung der Technischen Universität Kaiserslautern hat eine universelle Schwachstelle identifiziert, die in den meisten Krebszellen zu finden ist. Die…
Projektabschluss »Hospital 4.0«: Effizientere Prozesse in der Krankenhauslogistik
Zurück Teilen: d 25.01.2021 12:36 Projektabschluss »Hospital 4.0«: Effizientere Prozesse in der Krankenhauslogistik Die Covid-19-Pandemie fordert Krankenhäuser weltweit. Zusatzkapazitäten an Intensivbetten und Beatmungsplätzen müssen bereitgestellt werden, gesundes Personal und notwendiges Material müssen verfügbar sein. Unter…
Ultraschnelle Anregungen in korrelierten Systemen
Teilen: 24.01.2024 11:00 Ultraschnelle Anregungen in korrelierten Systemen Wissenschaftlicher Artikel “Sub-cycle multidimensional spectroscopy of strongly correlated materials” in Nature Photonics erschienen. Ein internationales Forscherteam des European XFEL hat gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen des Max-Born-Instituts…
Metalle recyceln statt Bodenschätze abbauen – mit laserbasierter Sensortechnik
Zurück Teilen: d 21.01.2021 12:33 Metalle recyceln statt Bodenschätze abbauen – mit laserbasierter Sensortechnik Um die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie in puncto Rohstoffversorgung zu stärken, entwickelten das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT und die Cronimet Ferroleg. GmbH…
Architekt von Nanokraftwerken
Teilen: 19.01.2024 08:00 Architekt von Nanokraftwerken Der Quantenphysiker Mickael Perrin baut mit Graphenbändern Kraftwerke in Nanogrösse, um Abwärme von elektrischen Geräten als Strom zu nutzen. Zu Besuch beim Ingenieur der unsichtbaren Maschinen. Als Mickael Perrin…