Schlagwort: Wikipedia
Am 30. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel
Das fünfbändige Werk Wanderungen durch die Mark Brandenburg ist das umfangreichste des deutschen Schriftstellers Theodor Fontane (* 30. Dezember 1819 in Neuruppin; † 20. September 1898 in Berlin). Er beschreibt darin Schlösser, Klöster, Orte und Landschaften…
Am 28. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel
Die Narraganset (auch Narragansett) sind eine indianische Nation aus der Algonkin-Sprachfamilie. Zur Zeit des ersten Kontaktes mit den Weißen waren sie hauptsächlich auf Inseln in der Narragansett Bay, im Gebiet des heutigen US-Bundesstaates Rhode…
Am 27. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel
Der Amerikanische Schwarzbär (Ursus americanus), auch Baribal genannt, ist eine in Nordamerika lebende Raubtierart aus der Familie der Bären (Ursidae). In seiner Heimat wird er meistens als black bear bezeichnet oder als Baribal. Im…
Am 25. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel
Die Contagious Diseases Acts (Gesetze über ansteckende Krankheiten) sind britische Parlamentserlasse des 19. Jahrhunderts zur Bekämpfung von Geschlechtskrankheiten. Anlass für die Verabschiedung dieser Erlasse war die hohe Anzahl von Geschlechtskrankheiten unter Angehörigen des britischen Militärs….
Am 26. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel
Friedrich II. (* 26. Dezember 1194 in Jesi bei Ancona, Reichsitalien; † 13. Dezember 1250 in Castel Fiorentino bei Lucera, Königreich Sizilien) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war ab 1198 König von Sizilien, ab 1212 römisch-deutscher…
Am 23. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel
Das fünfbändige Werk Wanderungen durch die Mark Brandenburg ist das umfangreichste des deutschen Schriftstellers Theodor Fontane (* 30. Dezember 1819 in Neuruppin; † 20. September 1898 in Berlin). Er beschreibt darin Schlösser, Klöster, Orte und Landschaften…
Am 24. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel
Henri Matisse (* 31. Dezember 1869 in Le Cateau-Cambrésis † 3. November 1954 in Cimiez) war ein französischer Maler, Grafiker, Zeichner und Bildhauer. Er zählt mit Pablo Picasso zu den bedeutendsten Künstlern der Klassischen Moderne. Neben…
Am 21. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel
Antiochos VII. Euergetes (* 164 oder um 160 v. Chr.; † 129 v. Chr.) regierte von 138 bis 129 v. Chr. als König des Seleukidenreiches und gilt als letzter bedeutender Herrscher dieses hellenistischen Staates. Nach der Gefangennahme seines Bruders durch die…
Am 19. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel
Berkelium ist ein künstlich erzeugtes chemisches Element mit dem Elementsymbol Bk und der Ordnungszahl 97. Im Periodensystem steht es in der Gruppe der Actinoide (7. Periode, f-Block) und zählt auch zu den Transuranen. Bei Berkelium handelt…
Am 22. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel
Plötzlich im letzten Sommer (Originaltitel: Suddenly, Last Summer) ist ein Spielfilm des US-amerikanischen Regisseurs Joseph L. Mankiewicz aus dem Jahr 1959. Das Drama basiert auf dem gleichnamigen Bühnenstück von Tennessee Williams. Der Schwarzweißfilm wurde…
Am 20. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel
Kontemplation ist in philosophischen und religiösen Texten die Bezeichnung für ein konzentriertes Betrachten. Dies entspricht ungefähr dem Begriff ϑεωρία (theōría) in der griechischen Philosophie. In erster Linie geht es dabei um Betrachtung eines geistigen,…
Am 17. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel
Als Leben und leben lassen wird das spontane Zustandekommen von nicht-aggressivem Verhalten zwischen Truppenteilen bezeichnet, die sich während des Ersten Weltkriegs an der Front als Feinde gegenüberstanden. Nach dem ersten Zustandekommen konnte dieses Verhalten…