Schlagwort: Wikipedia

Am 6. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 6. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Merenre war der vierte König (Pharao) der alt­ägypti­schen 6. Dynas­tie im Alten Reich. Er folgte seinem Vater Pepi I. auf den Thron und regierte etwa inner­halb des Zeit­raums von 2250 bis 2245 v. Chr. Wäh­rend seiner Herr­schaft kam…

Am 4. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 4. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Am 11. Dezember 1994 explodierte an Bord des Philippine-Airlines-Fluges 434, abgekürzt PAL 434, auf dem Weg von Manila über Cebu nach Tokio eine Bombe mit Zeit­zünder. Sie war von Ramzi Ahmed Yousef, einem der Draht­zieher…

Am 3. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 3. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Der Friedens­nobel­preis ist der wich­tigste inter­natio­nale Friedens­preis und eine Kate­gorie des von dem schwedi­schen Erfin­der und Indus­triel­len Alfred Nobel gestif­teten Nobel­prei­ses. Nach Maß­gabe des Stif­ters soll er an den­jeni­gen verge­ben werden, „der am meisten…

Am 1. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 1. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Erdöl ist ein natür­lich in der oberen Erd­kruste vor­kommen­des, gelb­liches bis schwar­zes, haupt­säch­lich aus Kohlen­wasser­stoffen beste­hen­des Stoff­gemisch, das durch Umwand­lungs­prozesse organi­scher Stoffe entstan­den ist. Das an der Erd­ober­fläche natür­lich austre­tende Erdöl wurde bereits in…

Am 2. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 2. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Mary Cover Jones (* 1. Septem­ber 1896 in Johnstown, Pennsyl­vania; † 22. Juli 1987 in Santa Barbara, Kalifor­nien) war eine US-amerika­nische Entwick­lungs­psycho­login, die an der Univer­sity of California, Berkeley, mehrere Lang­zeit­studien zur Entwick­lung von Jugend­lichen durch­führte….

Am 30. November auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 30. November auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Der Winterkrieg (finnisch talvisota, schwe­disch vinterkriget, russisch Зимняя война) war ein vom 30. November 1939 bis zum 13. März 1940 zwischen der Sowjet­union und Finn­land ausge­trage­ner Krieg. Im Herbst 1939 hatte die Sowjet­union Finn­land mit Gebiets­forde­run­gen…

Am 29. November auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 29. November auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Der Amok­lauf an der Poly­techni­schen Hoch­schule Montréal, auch bekannt als Montréal-Massa­ker, geschah am 6. Dezem­ber 1989 an der École poly­tech­nique de Montréal in Montréal, Kanada. Der 25-jährige Marc Lépine tötete 14 Frauen und ver­letzte 14…

Am 28. November auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 28. November auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Hennes Weisweiler (* 5. Dezem­ber 1919 in Lechenich; † 5. Juli 1983 in Aesch bei Birmens­dorf) war ein deut­scher Fußball­spieler und -trainer. Unter der Ausbil­dungs­leitung von Sepp Herber­ger erwarb er als Spieler des 1. FC Köln im…

Am 27. November auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 27. November auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Costa Allegra war ein Kreuz­fahrt­schiff der italieni­schen Reede­rei Costa Crociere. Sie wurde im Jahr 1969 als Con­tainer­schiff gebaut und unter dem Namen Annie Johnson für den schwedi­schen Betreiber Rederi AB Nordstjernan in Dienst…

Am 25. November auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 25. November auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Mary Cover Jones (* 1. Septem­ber 1896 in Johnstown, Pennsyl­vania; † 22. Juli 1987 in Santa Barbara, Kalifor­nien) war eine US-amerika­nische Entwick­lungs­psycho­login, die an der Univer­sity of California, Berkeley, mehrere Lang­zeit­studien zur Entwick­lung von Jugend­lichen durch­führte….

Am 26. November auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 26. November auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Frauenstimmrechtsbewegung in Deutschland ent­wickelte sich ab den 1890er Jahren, als zum einen das allge­meine Wahl­recht für Männer auf die politi­sche Agenda kam und zum anderen die Frauen­bewe­gung durch die Be­schluss­fassung des Bürger­lichen Gesetz­buches…

Am 23. November auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 23. November auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Dravida Nadu (Tamil: திராவிட நாடு Tirāviṭa Nāṭu „dravi­disches Land“) ist die Bezeich­nung für einen von An­hängern der Dravi­dischen Bewe­gung gefor­derten Staat, der das Sied­lungs­gebiet der „Draviden“ Süd­indiens umfassen sollte. Die Dravi­dische Bewe­gung war Anfang…