Schlagwort: Wikipedia
Am 6. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel
Merenre war der vierte König (Pharao) der altägyptischen 6. Dynastie im Alten Reich. Er folgte seinem Vater Pepi I. auf den Thron und regierte etwa innerhalb des Zeitraums von 2250 bis 2245 v. Chr. Während seiner Herrschaft kam…
Am 4. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel
Am 11. Dezember 1994 explodierte an Bord des Philippine-Airlines-Fluges 434, abgekürzt PAL 434, auf dem Weg von Manila über Cebu nach Tokio eine Bombe mit Zeitzünder. Sie war von Ramzi Ahmed Yousef, einem der Drahtzieher…
Am 3. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel
Der Friedensnobelpreis ist der wichtigste internationale Friedenspreis und eine Kategorie des von dem schwedischen Erfinder und Industriellen Alfred Nobel gestifteten Nobelpreises. Nach Maßgabe des Stifters soll er an denjenigen vergeben werden, „der am meisten…
Am 1. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel
Erdöl ist ein natürlich in der oberen Erdkruste vorkommendes, gelbliches bis schwarzes, hauptsächlich aus Kohlenwasserstoffen bestehendes Stoffgemisch, das durch Umwandlungsprozesse organischer Stoffe entstanden ist. Das an der Erdoberfläche natürlich austretende Erdöl wurde bereits in…
Am 2. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel
Mary Cover Jones (* 1. September 1896 in Johnstown, Pennsylvania; † 22. Juli 1987 in Santa Barbara, Kalifornien) war eine US-amerikanische Entwicklungspsychologin, die an der University of California, Berkeley, mehrere Langzeitstudien zur Entwicklung von Jugendlichen durchführte….
Am 30. November auf Wikipedia exzellenter Artikel
Der Winterkrieg (finnisch talvisota, schwedisch vinterkriget, russisch Зимняя война) war ein vom 30. November 1939 bis zum 13. März 1940 zwischen der Sowjetunion und Finnland ausgetragener Krieg. Im Herbst 1939 hatte die Sowjetunion Finnland mit Gebietsforderungen…
Am 29. November auf Wikipedia exzellenter Artikel
Der Amoklauf an der Polytechnischen Hochschule Montréal, auch bekannt als Montréal-Massaker, geschah am 6. Dezember 1989 an der École polytechnique de Montréal in Montréal, Kanada. Der 25-jährige Marc Lépine tötete 14 Frauen und verletzte 14…
Am 28. November auf Wikipedia exzellenter Artikel
Hennes Weisweiler (* 5. Dezember 1919 in Lechenich; † 5. Juli 1983 in Aesch bei Birmensdorf) war ein deutscher Fußballspieler und -trainer. Unter der Ausbildungsleitung von Sepp Herberger erwarb er als Spieler des 1. FC Köln im…
Am 27. November auf Wikipedia exzellenter Artikel
Die Costa Allegra war ein Kreuzfahrtschiff der italienischen Reederei Costa Crociere. Sie wurde im Jahr 1969 als Containerschiff gebaut und unter dem Namen Annie Johnson für den schwedischen Betreiber Rederi AB Nordstjernan in Dienst…
Am 25. November auf Wikipedia exzellenter Artikel
Mary Cover Jones (* 1. September 1896 in Johnstown, Pennsylvania; † 22. Juli 1987 in Santa Barbara, Kalifornien) war eine US-amerikanische Entwicklungspsychologin, die an der University of California, Berkeley, mehrere Langzeitstudien zur Entwicklung von Jugendlichen durchführte….
Am 26. November auf Wikipedia exzellenter Artikel
Die Frauenstimmrechtsbewegung in Deutschland entwickelte sich ab den 1890er Jahren, als zum einen das allgemeine Wahlrecht für Männer auf die politische Agenda kam und zum anderen die Frauenbewegung durch die Beschlussfassung des Bürgerlichen Gesetzbuches…
Am 23. November auf Wikipedia exzellenter Artikel
Dravida Nadu (Tamil: திராவிட நாடு Tirāviṭa Nāṭu „dravidisches Land“) ist die Bezeichnung für einen von Anhängern der Dravidischen Bewegung geforderten Staat, der das Siedlungsgebiet der „Draviden“ Südindiens umfassen sollte. Die Dravidische Bewegung war Anfang…