Schlagwort: Wikipedia
Am 24. November auf Wikipedia exzellenter Artikel
Die Puente de Alconétar (spanisch für „Brücke von Alconétar“), auch bekannt als Puente de Mantible, war eine römische Segmentbogenbrücke in der Provinz Cáceres in der spanischen Region Extremadura. Das antike Bauwerk zählt mit seinen…
Am 21. November auf Wikipedia exzellenter Artikel
Das Periodensystem oder Periodensystem der Elemente, abgekürzt PSE, ist eine tabellarische Anordnung aller chemischen Elemente, bei der die Auflistung nach steigender Kernladung (Ordnungszahl oder Zahl der Protonen im Kern) so in Zeilen unterteilt ist,…
Am 22. November auf Wikipedia exzellenter Artikel
Das Hughes-Stovin-Syndrom ist eine sehr seltene Erkrankung, die durch Thrombosen der Venen und Lungenarterien sowie Aussackungen (Aneurysmen) der Lungenarterien gekennzeichnet ist. Die häufigste Todesursache der Betroffenen sind Lungenblutungen durch das Reißen eines Aneurysmas. Ursache…
Am 19. November auf Wikipedia exzellenter Artikel
Die Geschichte des Bundesstaates Washington reicht mit Blick auf die menschliche Besiedlung knapp 14.000 Jahre zurück, den Status eines Bundesstaats erhielt das Gebiet an der Nordwestküste der Vereinigten Staaten jedoch erst im November 1889. Olympia wurde…
Am 20. November auf Wikipedia exzellenter Artikel
Langlütjen (früher: Langlütjensand) ist der Name zweier im 19. Jahrhundert in der Wesermündung künstlich angelegter Watt-Inseln, Langlütjen I und Langlütjen II. Die Inseln gehören politisch zum Bereich der niedersächsischen Stadt Nordenham an der Unterweser. Mit der Aufschüttung…
Am 18. November auf Wikipedia exzellenter Artikel
Die Berkeley Software Distribution (BSD) ist eine Variante des Betriebssystems Unix, die an der Universität von Kalifornien in Berkeley ab 1977 entstanden ist. BSD basiert auf AT&Ts Unix Sixth Edition (V6) und Seventh Edition…
Am 17. November auf Wikipedia exzellenter Artikel
Julia Maesa (lateinisch Iulia Maesa, griechisch Ἰουλία Μαῖσα; † wohl um 224/225 in Rom) war die Schwägerin des römischen Kaisers Septimius Severus (193–211) und Großmutter der Kaiser Elagabal (218–222) und Severus Alexander (222–235). Nach dem…
Am 15. November auf Wikipedia exzellenter Artikel
Mary Rudge (* 6. Februar 1842 in Leominster; † 22. November 1919 in London) war im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts die führende Schachspielerin Englands. Eine erste Erwähnung Mary Rudges im Zusammenhang mit Schach findet sich im…
Am 16. November auf Wikipedia exzellenter Artikel
Die Operation Phantom Fury (englisch für gespenstische Wut) war eine Offensive von amerikanischen und irakischen Soldaten gegen die Stadt Falludscha. Infolge des Irakkriegs hatte sich die Stadt in der Zeit der amerikanischen Besatzung als…
Am 14. November auf Wikipedia exzellenter Artikel
Die Ford-Aktion war eine Kampagne der IG Metall zur Gewinnung von Mitgliedern innerhalb der Belegschaft der Ford-Werke Köln in den Jahren von 1960 bis 1966. Hans Matthöfer, damals Bildungsexperte dieser Gewerkschaft, war bis August…
Am 13. November auf Wikipedia exzellenter Artikel
Langlütjen (früher: Langlütjensand) ist der Name zweier im 19. Jahrhundert in der Wesermündung künstlich angelegter Watt-Inseln Langlütjen I und Langlütjen II. Die Inseln gehören politisch zum Bereich der niedersächsischen Stadt Nordenham an der Unterweser. Mit der Aufschüttung…
Am 11. November auf Wikipedia exzellenter Artikel
Der Merkur ist mit einem Durchmesser von knapp 4880 Kilometern der kleinste sowie mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von circa 58 Millionen Kilometern der sonnennächste und damit auch schnellste Planet im Sonnensystem. Er hat mit einer maximalen…