Schlagwort: Wirkung

Zweite Covid-19-Welle: Starker Anstieg an psychischer Belastung in der Schweiz

Zweite Covid-19-Welle: Starker Anstieg an psychischer Belastung in der Schweiz

Zurück Teilen:  d 17.12.2020 11:10 Zweite Covid-19-Welle: Starker Anstieg an psychischer Belastung in der Schweiz Die neueste Umfrage der Universität Basel zur psychischen Belastung der Schweizer Bevölkerung in der zweiten Covid-19-Welle hat ergeben, dass der…

Weiblicher Sprachstil fördert Sichtbarkeit und Einfluss online

Weiblicher Sprachstil fördert Sichtbarkeit und Einfluss online

Zurück Teilen:  d 16.12.2020 20:00 Weiblicher Sprachstil fördert Sichtbarkeit und Einfluss online Ein typisch weiblicher Sprachstil fördert im digitalen Kontext die Beliebtheit von Beiträgen und entpuppt sich als effektives Werkzeug, um sozialen Einfluss auszuüben. Dies…

Äpfel statt Pommes: Wie Marketing mit sozialen Normen bei Eltern Wirkung zeigt

Äpfel statt Pommes: Wie Marketing mit sozialen Normen bei Eltern Wirkung zeigt

Zurück Teilen:  d 15.12.2020 11:13 Äpfel statt Pommes: Wie Marketing mit sozialen Normen bei Eltern Wirkung zeigt Geht man heutzutage in ein Fast Food-Restaurant, so kann man dort nicht nur den klassischen Hamburger mit Pommes…

RNA-Grundbaustein erstmalig biokatalytisch hergestellt

RNA-Grundbaustein erstmalig biokatalytisch hergestellt

Zurück Teilen:  d 15.12.2020 10:19 RNA-Grundbaustein erstmalig biokatalytisch hergestellt Forschern von TU Graz und acib gelingt die erste enzymgetriebene biokatalytische Synthese von Nukleinsäure-Grundbausteinen. Das erleichtert die Entwicklung antiviraler Wirkstoffe und RNA-basierter Therapeutika. Durch die COVID-19-Pandemie…

Grüner Wasserstoff: Stabilität von Iridium-Katalysatoren mit Titanoxiden verbessern

Grüner Wasserstoff: Stabilität von Iridium-Katalysatoren mit Titanoxiden verbessern

Teilen:  14.12.2023 15:50 Grüner Wasserstoff: Stabilität von Iridium-Katalysatoren mit Titanoxiden verbessern Anoden für die elektrolytische Aufspaltung von Wasser bestehen meist aus Iridium-basierten Materialien. Um die Stabilität des Iridium-Katalysators zu erhöhen, hat nun ein Team am…

Schmerz – Wenn es wehtut

Schmerz – Wenn es wehtut

Zurück Teilen:  d 14.12.2020 11:45 Schmerz – Wenn es wehtut Fast jeder Fünfte in Deutschland leidet unter chronischen Schmerzen. Dennoch weiß man bislang wenig darüber, woher die Beschwerden kommen, die manchmal scheinbar aus dem Nichts…

Wie lässt sich die Kontrolle von Essanfällen verbessern?

Wie lässt sich die Kontrolle von Essanfällen verbessern?

Teilen:  14.12.2023 13:30 Wie lässt sich die Kontrolle von Essanfällen verbessern? Die Binge-Eating-Störung ist die häufigste Essstörung in Deutschland. Menschen, die daran leiden, verlieren oft die Kontrolle beim Essen und nehmen große Nahrungsmengen zu sich….

Neue Studie legt Grundstein für personalisierte Nahrungsergänzungsmittel

Neue Studie legt Grundstein für personalisierte Nahrungsergänzungsmittel

Teilen:  14.12.2023 11:06 Neue Studie legt Grundstein für personalisierte Nahrungsergänzungsmittel Neue Forschungsergebnisse enthüllen eine überraschende Vielfalt von Darmbakterien, die auf Inulin reagieren Eine bahnbrechende Studie unter der Leitung von David Berry und Alessandra Riva vom…

Cholesterin macht Zellmembranen flexibel und robust

Cholesterin macht Zellmembranen flexibel und robust

Teilen:  13.12.2023 13:44 Cholesterin macht Zellmembranen flexibel und robust Computerbiologen der FAU entdecken neuen Mechanismus Cholesterin spielt eine entscheidende Rolle für die Elastizität von Zellmembranen. Forscher der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben nun eine bemerkenswerte Doppelfunktion…

Diabetes untersuchen mit Hautscanner und KI: Optoakustisches Bildgebungsverfahren RSOM zeigt Schwere der Erkrankung

Diabetes untersuchen mit Hautscanner und KI: Optoakustisches Bildgebungsverfahren RSOM zeigt Schwere der Erkrankung

Teilen:  11.12.2023 12:49 Diabetes untersuchen mit Hautscanner und KI: Optoakustisches Bildgebungsverfahren RSOM zeigt Schwere der Erkrankung Veränderungen von kleinen Blutgefäßen sind eine häufige Auswirkung von fortschreitendem Diabetes. Forschende der Technischen Universität München (TUM) und von…

Embryonalentwicklung in der Petrischale – 3D-Zellkulturtechnik kann Mausembryonen ersetzen

Embryonalentwicklung in der Petrischale – 3D-Zellkulturtechnik kann Mausembryonen ersetzen

Zurück Teilen:  d 10.12.2020 20:00 Embryonalentwicklung in der Petrischale – 3D-Zellkulturtechnik kann Mausembryonen ersetzen Werden Stammzellen von Mäusen in einem speziellen Gel kultiviert, wachsen Strukturen heran, die einem Teil des Embryos ähneln. Ein Berliner Forschungsteam…

Hämatoxylin als Killer CALR-mutierter Krebszellen

Hämatoxylin als Killer CALR-mutierter Krebszellen

Zurück Teilen:  d 10.12.2020 08:30 Hämatoxylin als Killer CALR-mutierter Krebszellen Patientinnen und Patienten mit Myeloproliferativen Neoplasien (MPN) weisen in vielen Fällen eine krebserregende, mutierte Form des Gens Calreticulin (CALR) auf. WissenschaftlerInnen der Forschungsgruppe von Robert…