Schlagwort: Wirkung

Magnetische Bakterien als Mikropumpen

Magnetische Bakterien als Mikropumpen

Zurück Teilen:  d 08.12.2020 07:00 Magnetische Bakterien als Mikropumpen ETH-Wissenschaftler nutzen magnetische Bakterien, um auf der Mikroebene Flüssigkeiten zu beeinflussen. Sie denken bereits an einen Einsatz in der menschlichen Blutbahn, um damit Krebsmedikamente präzise zu…

Expertise ist auf Instagram in der Wahrnehmung wichtiger als die Medienquelle

Expertise ist auf Instagram in der Wahrnehmung wichtiger als die Medienquelle

Teilen:  06.12.2023 14:20 Expertise ist auf Instagram in der Wahrnehmung wichtiger als die Medienquelle Nachrichtenquellen auf Instagram, die als sachkundig wahrgenommen werden, erzeugen höhere Glaubwürdigkeit. Dabei hat die Art der Quelle kaum einen Einfluss /…

Beefsteak-Pilze haben Anti-Pilzwaffe

Beefsteak-Pilze haben Anti-Pilzwaffe

Zurück Teilen:  d 07.12.2020 16:00 Beefsteak-Pilze haben Anti-Pilzwaffe Biologie: Veröffentlichung in Biomolecules „Feldin“ heißt das neuartige Biomolekül, das Biologen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) zusammen mit Kollegen aus Bochum, Göttingen und Frankfurt/Main entdeckt haben. Es hemmt…

Magnetische Bakterien als Mikropumpen

Mit Schallwellen durchs Gehirn

Teilen:  07.12.2023 08:29 Mit Schallwellen durchs Gehirn Eine in den vergangenen Jahren an der ETH Zürich entwickelte Technologie zur Steuerung von Mikrovehikeln mit Ultraschall funktioniert auch im Gehirn, wie Forschende nun zeigen konnten. Als Mikrovehikel…

Pflanzenvielfalt stabilisiert die Bodentemperatur

Pflanzenvielfalt stabilisiert die Bodentemperatur

Teilen:  06.12.2023 12:43 Pflanzenvielfalt stabilisiert die Bodentemperatur Eine neue Studie zeigt eine natürliche Lösung zur Abschwächung von Auswirkungen des Klimawandels wie extremen Wetterereignissen auf. Forschende der Universität Leipzig, der Friedrich-Schiller-Universität Jena, des Deutschen Zentrums für…

Umschaltbares Bakterizid

Umschaltbares Bakterizid

Teilen:  05.12.2023 11:49 Umschaltbares Bakterizid Nanomaterial mit „Lichtschalter“ tötet Gram-negative oder Gram-positive Bakterien abKrankenhauskeime sind häufig ein Problem bei schwärenden Wunden. Um selektiv Gram-negative oder Gram-positive Krankenhauskeime wirksam zu bekämpfen, hat nun eine Forschungsgruppe eine…

Metalloxide als Medikamententransporter in die Zelle

Metalloxide als Medikamententransporter in die Zelle

Teilen:  05.12.2023 09:59 Metalloxide als Medikamententransporter in die Zelle Durchbruch in der Arzneimittelforschung durch alte Substanz mit neuer Wirkung Eine “alte” Substanzklasse mit einer neu entdeckten Wirkung: Ein Forschungsteam der Universität Wien zeigte in Zusammenarbeit…

An/Aus in billionstel Sekunden: Publikation zu optisch geschalteten Magnetfeldern

An/Aus in billionstel Sekunden: Publikation zu optisch geschalteten Magnetfeldern

Teilen:  04.12.2023 10:55 An/Aus in billionstel Sekunden: Publikation zu optisch geschalteten Magnetfeldern Angeregt durch korkenzieherförmige Strahlung: Physiker:innen der Universität Duisburg-Essen und ihre Kooperationspartner haben entdeckt, dass winzige Graphenscheiben unter Infrarot-Strahlung zu Elektromagneten werden können. Nature…

Radikale scheinen dem Gehirn gut zu tun: Neue Erkenntnisse über die Mechanismen der Neuroplastizität

Radikale scheinen dem Gehirn gut zu tun: Neue Erkenntnisse über die Mechanismen der Neuroplastizität

Zurück Teilen:  d 04.12.2020 09:00 Radikale scheinen dem Gehirn gut zu tun: Neue Erkenntnisse über die Mechanismen der Neuroplastizität Reaktive Sauerstoffmoleküle – auch „freie Radikale“ genannt – gelten gemeinhin als schädlich für den Organismus. Doch…

Medizin – Krebszellen molekular ausschalten

Medizin – Krebszellen molekular ausschalten

Zurück Teilen:  d 04.12.2020 08:59 Medizin – Krebszellen molekular ausschalten LMU-Forscher haben ein Enzym identifiziert, das für Reparaturen im Erbgut erforderlich ist. Entfernt man dieses Enzym, gehen Zellen mit DNA-Schäden zugrunde: eine mögliche Strategie, um…

Schmerzmittel für Pflanzen

Schmerzmittel für Pflanzen

Zurück Teilen:  d 01.12.2020 17:00 Schmerzmittel für Pflanzen Forschende am IST Austria behandeln Pflanzen mit Schmerzmitteln und gewinnen so neue Erkenntnisse über das Pflanzenwachstum. Neue Studie in Cell Reports veröffentlicht. Jahrhundertelang haben Menschen Weidenrinde zur…

Mit UV-C-Strahlung wirksam gegen das Coronavirus vorgehen

Mit UV-C-Strahlung wirksam gegen das Coronavirus vorgehen

Zurück Teilen:  d 01.12.2020 16:31 Mit UV-C-Strahlung wirksam gegen das Coronavirus vorgehen PTB untersuchte den Raumluftreiniger von Braunschweiger Entwicklern: Für den untersuchten Prototyp lässt sich abschätzen, dass durch das Gerät geführte Viren zerstört und somit…