Schlagwort: Wirkung
Nicht-invasive Hirnstimulationsverfahren zur Behandlung der Depression – neue Studie in der Fachzeitschrift The Lancet
Teilen: 12.07.2023 10:15 Nicht-invasive Hirnstimulationsverfahren zur Behandlung der Depression – neue Studie in der Fachzeitschrift The Lancet Sie wird gepriesen als eine einfach durchführbare und kostengünstige Alternative zur transkraniellen Magnetstimulation in der Behandlung der Depression:…
Melanomforschung: HLA Klasse II-Verlust als Ursache für Resistenz
Teilen: 11.07.2023 14:36 Melanomforschung: HLA Klasse II-Verlust als Ursache für Resistenz Der Mensch verfügt über mehrere körpereigene Abwehrstrategien, die auch gegen Tumoren wirken. Aber diese Abwehr durch Immunzellen wird nur aktiv, wenn die passenden Signale…
Turbulenz besser verstehen
Teilen: 11.07.2023 12:33 Turbulenz besser verstehen Experimente am einzigartigen Windkanal des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS) in Göttingen zeigen, dass vor über 80 Jahren formulierte Gesetze und deren Erweiterungen turbulente Strömungen nur unvollständig erklären….
Sexualhormone: Wirkung auch auf den Darm
Zurück Teilen: d 08.07.2020 17:01 Sexualhormone: Wirkung auch auf den Darm Dass Sexualhormone die Fortpflanzungsorgane regulieren, ist allgemein bekannt. Umstritten ist bislang allerdings, ob und wie sie auf andere Organe des Köpers wirken. Wissenschaftler vom…
STAT5 Transkriptionsfaktoren wirken sich im braunen Fett positiv gegen die Fettleibigkeit aus
Zurück Teilen: d 08.07.2020 09:21 STAT5 Transkriptionsfaktoren wirken sich im braunen Fett positiv gegen die Fettleibigkeit aus Es klingt paradox und es erinnert an Star Wars: Braunes Fett wirkt gegen weißes Fett. Konkret ist das…
Verbotene Kräuter? Die Wirkung von Cannabis war schon vor 250 Jahren Streitthema
Zurück Teilen: d 07.07.2020 13:27 Verbotene Kräuter? Die Wirkung von Cannabis war schon vor 250 Jahren Streitthema Tübinger Historikerin rekonstruiert einen Legalisierungsdiskurs zwischen Wissenschaft und Kirche aus dem 18. Jahrhundert Soll Cannabis zu medizinischen Zwecken…
Alterungsprozesse im Tiermodell rückgängig gemacht
Zurück Teilen: d 06.07.2020 17:00 Alterungsprozesse im Tiermodell rückgängig gemacht Erhöhte Gebrechlichkeit und Immunschwäche gehören zu den Hauptmerkmalen des Alterns. Forschenden der Universität Bern und vom Inselspital, Universitätsspital Bern ist es nun im Tiermodell gelungen,…
Verstärkte Ferroptose in Krebszellen: Wirkmechanismus von DHODH-Blockern aufgedeckt
Teilen: 05.07.2023 17:13 Verstärkte Ferroptose in Krebszellen: Wirkmechanismus von DHODH-Blockern aufgedeckt Ein Team an Forschenden von Helmholtz Munich hat einen spezifischen Mechanismus aufgedeckt, der in der Lage ist, den Zelltod in Krebszellen durch die pharmakologische…
Fraunhofer-Technologien im Weltall: Start des Heinrich-Hertz-Satelliten
Teilen: 05.07.2023 15:16 Fraunhofer-Technologien im Weltall: Start des Heinrich-Hertz-Satelliten Der am Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT entwickelte On-board Radiation Sensor (FORS) kommt auf dem Heinrich-Hertz-Satelliten, der am 5. Juli ins All startet, erstmalig zum Einsatz….
Ballaststoffreiche Ernährung als Zusatzbehandlung für Arthritis?
Zurück Teilen: d 03.07.2020 15:17 Ballaststoffreiche Ernährung als Zusatzbehandlung für Arthritis? Ballaststoffe haben Einfluss auf die Zusammensetzung der Darmflora. Eine gesunde Darmflora stellt größere Mengen an kurzkettigen Fettsäuren her, die sich positiv auf entzündliche Erkrankungen…
Von Seegurken lernen: umweltfreundliche Biolacke aus dem Meer?
Zurück Teilen: d 03.07.2020 14:13 Von Seegurken lernen: umweltfreundliche Biolacke aus dem Meer? Oldenburger Forscher haben untersucht, welche Substanzen aus Seegurken Antifouling-Effekte haben. Die Erkenntnisse könnte helfen, umweltfreundliche Lacke zu entwickeln, die beispielsweise Schiffe und…
Wirkung von Pharmako- und Psychotherapie bei einzelnen Depressions-Symptomen
Zurück Teilen: d 02.07.2020 16:34 Wirkung von Pharmako- und Psychotherapie bei einzelnen Depressions-Symptomen Studie untersucht Unterschiede zwischen Therapieformen Depressive Patienten leiden an sehr unterschiedlichen Symptomen: im Vordergrund stehen die gedrückte Stimmung sowie Freudlosigkeit und Interessensverlust….