Schlagwort: Wirkung
Große Unterschiede in klimapolitischen Anstrengungen von Deutschland, Österreich und der Schweiz
Zurück Teilen: d 28.05.2020 15:24 Große Unterschiede in klimapolitischen Anstrengungen von Deutschland, Österreich und der Schweiz Dekarbonisierung bis zum Jahr 2050? Ohne Kurswechsel kaum zu erreichen, das zeigt eine neue Studie von rwi consult, dem…
Übersichtsarbeit: Gleichstromstimulation bei ADHS zeigt klinische Wirkung
Zurück Teilen: d 28.05.2020 09:16 Übersichtsarbeit: Gleichstromstimulation bei ADHS zeigt klinische Wirkung Wenn Kinder ständig zappeln, impulsiv und unkonzentriert sind, kann das in manchen Fällen an einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) liegen. Vor allem im Schulalltag wiegt…
Studie: Hauchdünne Fasern sollen Nerven nach Hirn-OP schützen
Zurück Teilen: d 27.05.2020 12:03 Studie: Hauchdünne Fasern sollen Nerven nach Hirn-OP schützen Der Arzneistoff Nimodipin könnte Nervenzellen nach Operationen am Gehirn vor dem Absterben bewahren. Pharmazeuten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) haben gemeinsam mit Neurochirurgen…
Neuartige Strom-Impulse lindern den Schmerz
Zurück Teilen: d 26.05.2020 13:01 Neuartige Strom-Impulse lindern den Schmerz TU Wien und MedUni Wien untersuchten gemeinsam, wie man den Vagusnerv im Ohr am besten stimulieren kann. Dadurch lassen sich chronische Schmerzen bekämpfen. Der Vagusnerv…
Küsten als „Klimaschützer“
Teilen: 26.05.2023 10:44 Küsten als „Klimaschützer“ Die Küstenökosysteme in acht von zehn Weltregionen sind eine Netto-Treibhausgas-Senke. Das heißt: In diesen Regionen ist die Aufnahme von Kohlendioxid (CO2) stärker als die Emissionen von Methan und Distickstoffmonoxid…
Smart Keys für die Krebs-Therapie: Forschungsteam entwickelt neues System für Bildgebung und Behandlung von Tumoren
Teilen: 26.05.2023 09:54 Smart Keys für die Krebs-Therapie: Forschungsteam entwickelt neues System für Bildgebung und Behandlung von Tumoren Radioaktive Präparate eignen sich dank ihrer Strahlung sowohl für die Bildgebung als auch für die Therapie von…
Zucker macht Braunalgen zu guten Kohlenstoffspeichern
Zurück Teilen: d 25.05.2020 17:00 Zucker macht Braunalgen zu guten Kohlenstoffspeichern Braunalgen speichern große Mengen an Kohlendioxid und entziehen das Treibhausgas so der Atmosphäre. Der mikrobielle Abbau abgestorbener Braunalgenreste und die damit verbundene Rückgabe dieses…
Krankenhauskeime mit UVC-Leuchtdioden bekämpfen
Zurück Teilen: d 25.05.2020 11:39 Krankenhauskeime mit UVC-Leuchtdioden bekämpfen Mit einem neu entwickelten LED-Strahler aus dem Ferdinand-Braun-Institut sollen Mikroorganismen mit ultrakurzwelligem UV-Licht abgetötet werden – ohne Nebenwirkungen. Prototyp zu ersten Tests an die Charité übergeben….
Auch «natürliche Stoffe» können Ungeborene schädigen
Zurück Teilen: d 25.05.2020 11:24 Auch «natürliche Stoffe» können Ungeborene schädigen Pflanzliche Stoffe, welche Schwangere über ihre Nahrung aufnehmen, werden von der Darmflora in chemische Substanzen zerlegt, welche teilweise die Plazentaschranke durchqueren und in den…
Schizophrenie-Medikament als neue Therapie gegen Demenz
Teilen: 25.05.2023 11:31 Schizophrenie-Medikament als neue Therapie gegen Demenz MHH-Neurophysiologe weist die Wirkung des Antipsychotikums Amisulprid auf schädliche Eiweißablagerungen in Nervenzellen des Gehirns nach. Eine klinische Studie soll die Wirksamkeit des Medikaments bei Demenzkranken untersuchen…
Für kürzere Zulassungszeiten: Neues Verfahren simuliert in 15 Minuten die Zersetzung überlagerter Arzneimittel
Teilen: 25.05.2023 09:00 Für kürzere Zulassungszeiten: Neues Verfahren simuliert in 15 Minuten die Zersetzung überlagerter Arzneimittel Arzneimittel müssen vor ihrer Zulassung sowohl auf ihre Wirksamkeit und Unbedenklichkeit als auch auf ihre Stabilität geprüft werden, da…
Winzige Wirkstoff-Kristalle ganz klar
Teilen: 24.05.2023 08:57 Winzige Wirkstoff-Kristalle ganz klar Schwer fassbare Struktur des Antihistamins Levotirizin mit Elektronenbeugung bestimmtBei medizinischen Wirkstoffen kommt es nicht nur auf die chemische Zusammensetzung an, auch molekulare Geometrie und Kristallstruktur spielen eine Rolle…