Schlagwort: Wirkung
Richtungswechsel in der Immunabwehr: Weihrauch programmiert Entzündungsenzym um
Zurück Teilen: d 11.05.2020 17:00 Richtungswechsel in der Immunabwehr: Weihrauch programmiert Entzündungsenzym um Ein Forschungsteam der Universität Jena und der Louisiana State University (USA) hat den molekularen Mechanismus der entzündungshemmenden Wirkung eines Naturstoffs aus Weihrauchharz…
Neue Einzelzell-RNA-Seq zur präzisen Charakterisierung von zellspezifischer Arzneimittelwirkungen in Pankreas-Zellen
Zurück Teilen: d 11.05.2020 13:25 Neue Einzelzell-RNA-Seq zur präzisen Charakterisierung von zellspezifischer Arzneimittelwirkungen in Pankreas-Zellen ForscherInnen der Gruppen um Stefan Kubicek und Christoph Bock am CeMM in Wien haben eine Methode entwickelt, mit der sich…
Ein perfektes Match für die Therapie von Hirntumoren
Teilen: 10.05.2023 08:40 Ein perfektes Match für die Therapie von Hirntumoren Merkmalskombination von Siglec-16 und Polysialinsäure erhöht das Überleben bei Patienten mit Glioblastomen Glioblastome sind bösartige Hirntumore mit schlechter Prognose, da sie in der Regel…
Leibniz-Wirkstoff des Jahres 2020 kommt aus Jena
Zurück Teilen: d 08.05.2020 14:12 Leibniz-Wirkstoff des Jahres 2020 kommt aus Jena Malleicyprole an lebensbedrohlichen Krankheiten beteiligt Jena. Bakterien der Gattung Burkholderia lösen bei Mensch und Tier schwere Infektionen aus. Wissenschaftler*innen vom Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung…
HHU-Physiker: Kein Einfluss dunkler Materie auf die Kraft zwischen Atomkernen nachweisbar
Zurück Teilen: d 06.05.2020 18:34 HHU-Physiker: Kein Einfluss dunkler Materie auf die Kraft zwischen Atomkernen nachweisbar Physik: Veröffentlichung in NATURE Auch wenn der größte Teil des Universums aus dunkler Materie besteht, ist sehr wenig über…
Wie das Betrachten von Kunst online unser Wohlbefinden beeinflussen kann
Teilen: 04.05.2023 10:19 Wie das Betrachten von Kunst online unser Wohlbefinden beeinflussen kann Dass sich Kunst positiv auf unser Gemüt auswirken kann, ist bekannt. Aber inwiefern funktioniert das auch beim Betrachten von Gemälden am Bildschirm?…
Gamma-Delta-T-Zellen können aggressiven Brustkrebs bekämpfen
Teilen: 04.05.2023 10:45 Gamma-Delta-T-Zellen können aggressiven Brustkrebs bekämpfen – Forschende aus Freiburg entdecken einen Prozess, durch den Krebszellen dem Immunsystem entkommen. Dem entgegenzuwirken ist ein Ansatz für die Entwicklung neuer Immuntherapien gegen Triple-negativen Brustkrebs. –…
Wie das Coronavirus sein Erbgut vermehrt
Zurück Teilen: d 28.04.2020 11:58 Wie das Coronavirus sein Erbgut vermehrt Wenn sich ein Mensch mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert, vermehrt sich der Erreger in dessen Zellen rasend schnell. Dazu muss das Virus sein…
Brachen fördern die Artenvielfalt
Teilen: 26.04.2023 11:18 Brachen fördern die Artenvielfalt Vogelbestände profitieren deutlich von landwirtschaftlichen Brachflächen, vor allem in Landschaften mit mittlerer struktureller Komplexität Bei vielen Artengruppen ist in der Agrarlandschaft in Deutschland in den letzten Jahrzehnten ein…
TU Berlin: Wofür sich Menschen vor dem Corona-Lockdown Zeit wünschten
Zurück Teilen: d 23.04.2020 12:26 TU Berlin: Wofür sich Menschen vor dem Corona-Lockdown Zeit wünschten Das Projekt „ReZeitKon“ erforscht den Zusammenhang zwischen Zeitwohlstand und nachhaltigem Konsum Schlafen, Sport, ausruhen, lesen, Familie – das sind die…
Blockieren eines Eiweißmoleküls macht aggressive Hirntumoren sensibler für Strahlen- und Chemotherapie
Teilen: 24.04.2023 10:03 Blockieren eines Eiweißmoleküls macht aggressive Hirntumoren sensibler für Strahlen- und Chemotherapie Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 8.000 Menschen an einem Hirntumor. Als besonders aggresiv gilt dabei das Glioblastom, da die Tumorzellen…
Historische Ausnahmezustände als Forschungslabor für staatliches Krisenmanagement
Zurück Teilen: d 23.04.2020 12:23 Historische Ausnahmezustände als Forschungslabor für staatliches Krisenmanagement Krisen haben zu allen Zeiten die Weltgeschichte geprägt. Was können wir aus den Erfahrungen und Fehlern der Vergangenheit lernen? Wie sollten Staaten mit…