Schlagwort: Wirkungsgrad

Prognose des Wirkungsgrads von Solarzellen mit Terahertz- und Mikrowellenspektroskopie

Prognose des Wirkungsgrads von Solarzellen mit Terahertz- und Mikrowellenspektroskopie

Teilen:  d 04.03.2022 11:02 Prognose des Wirkungsgrads von Solarzellen mit Terahertz- und Mikrowellenspektroskopie Viele unterschiedliche Halbleitermaterialien kommen für Solarzellen in Frage. In den letzten Jahren haben insbesondere die Perowskit-Halbleiter Aufsehen erregt, die sowohl preiswert als…

Prognose des Wirkungsgrads von Solarzellen mit Terahertz- und Mikrowellenspektroskopie

„Arbeitspferd“ der Photovoltaik erstmals mit Perowskit zu Tandem kombiniert

Teilen:  d 24.02.2022 13:51 „Arbeitspferd“ der Photovoltaik erstmals mit Perowskit zu Tandem kombiniert Die Massenfertigung von Silizium-Solarzellen nutzt so genannte PERC-Zellen, sie gelten als „Arbeitspferde“ der Photovoltaik. Nun haben zwei Teams vom HZB und dem…

KIT: Perowskit-Solarmodule in Marmoroptik

KIT: Perowskit-Solarmodule in Marmoroptik

Teilen:  d 09.02.2022 09:14 KIT: Perowskit-Solarmodule in Marmoroptik Ab 2022 gilt für alle Neubauten in Baden-Württemberg die Photovoltaik-Pflicht. Betroffen sind davon ab Mai auch private Haushalte, bei denen der Anteil an Solarinstallationen noch sehr gering…

PERC-Solarzellen aus 100 Prozent recyceltem Silizium

PERC-Solarzellen aus 100 Prozent recyceltem Silizium

Teilen:  d 07.02.2022 15:57 PERC-Solarzellen aus 100 Prozent recyceltem Silizium In Deutschland landen jährlich circa Zehntausend Tonnen Silizium in alten Photovoltaik-Modulen auf dem Recyclingmarkt, ab 2029 werden es mehrere hunderttausend Tonnen pro Jahr sein. Aktuell…

Weniger Energie nötig: Plasmatechnologie des IMP vor Einsatz in der Glasindustrie

Weniger Energie nötig: Plasmatechnologie des IMP vor Einsatz in der Glasindustrie

Zurück Teilen:  d 24.01.2022 15:52 Weniger Energie nötig: Plasmatechnologie des IMP vor Einsatz in der Glasindustrie In der Glasindustrie werden Temperaturen von bis zu 1700 Grad Celsius benötigt, in der Regel kommen dabei Gasbrenner zum…

Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten

Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten

Zurück Teilen:  d 18.01.2022 09:30 Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten Mickael L. Perrin will winzige Kraftwerke aus Graphen-Nanobändern bauen, die aus Wärme Strom erzeugen. Für sein ehrgeiziges Projekt erhielt er nun einen der prestigeträchtigen «ERC Starting Grants»…

Photonen-Recycling – der Schlüssel zu hocheffizienten Perowskit-Solarzellen

Photonen-Recycling – der Schlüssel zu hocheffizienten Perowskit-Solarzellen

Zurück Teilen:  d 13.01.2022 16:10 Photonen-Recycling – der Schlüssel zu hocheffizienten Perowskit-Solarzellen Forschende der TU Dresden haben in Kooperation mit Teams der Seoul National University (SNU) und der Korea University (KU) die wichtige Rolle der…

Perowskit-Solarzelle mit ultralanger Haltbarkeit

Perowskit-Solarzelle mit ultralanger Haltbarkeit

Zurück Teilen:  d 17.12.2021 11:07 Perowskit-Solarzelle mit ultralanger Haltbarkeit Perowskite sind die Hoffnungsträger schlechthin für die Solarmodule der Zukunft. Als größte Hürde für den praktischen Einsatz galt bislang die kurze Lebensdauer, doch dies könnte sich…

Prognose des Wirkungsgrads von Solarzellen mit Terahertz- und Mikrowellenspektroskopie

Weltrekord wieder beim HZB: Fast 30 % Wirkungsgrad bei Tandemsolarzellen der nächsten Generation

Zurück Teilen:  d 22.11.2021 10:00 Weltrekord wieder beim HZB: Fast 30 % Wirkungsgrad bei Tandemsolarzellen der nächsten Generation Drei HZB-Teams unter der Leitung von Prof. Christiane Becker, Prof. Bernd Stannowski und Prof. Steve Albrecht haben…

Von Gülle zu hochreinem Wasserstoff

Von Gülle zu hochreinem Wasserstoff

Zurück Teilen:  d 28.10.2021 09:40 Von Gülle zu hochreinem Wasserstoff Wasserstoff aus echtem Biogas: Die TU Graz und das Start-Up Rouge H2 Engineering erzeugen weltweit erstmalig hochreinen Wasserstoff aus Biogas direkt bei einer Biogasanlage mit…

Wasser ist der Schlüssel für neue Ressourcen-Kreisläufe

Wasser ist der Schlüssel für neue Ressourcen-Kreisläufe

Zurück Teilen:  d 12.10.2021 11:36 Wasser ist der Schlüssel für neue Ressourcen-Kreisläufe Der weltweite Wasserbedarf steigt durch eine immer intensivere Wassernutzung, gleichzeitig wird das nutzbare Wasserdargebot immer kleiner. Damit Wasser nicht zur Bremse für Schlüsselindustrien,…

Internationales Team verbessert Wirkungsgrad von Flüssigmetallbatterien

Internationales Team verbessert Wirkungsgrad von Flüssigmetallbatterien

Zurück Teilen:  d 15.09.2021 10:33 Internationales Team verbessert Wirkungsgrad von Flüssigmetallbatterien Um Sonnen-, Wind- und andere regenerative Energien speichern zu können, braucht es ausgeklügelte Systeme. Noch sind die heutigen Speicher zu teuer und schlecht oder…