Schlagwort: Wirkungsgrad
Fullerene überbrücken Leitungslücke in organischer Photovoltaik
Zurück Teilen: d 28.03.2019 12:32 Fullerene überbrücken Leitungslücke in organischer Photovoltaik Zwischenschicht aus einem ionischen fullerenhaltigen Polymer erhöht den Wirkungsgrad von organischen Solarzellen In der organischen Photovoltaik werden mittlerweile bemerkenswert hohe Wirkungsgrade erzielt. Allerdings müssen…
Ultrasparsame LED-Straßenleuchten im Praxistest
Zurück Teilen: d 21.03.2019 10:45 Ultrasparsame LED-Straßenleuchten im Praxistest Eine neuartige, noch sparsamere LED-Straßenleuchte haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickelt. Indem sie die herkömmlichen Hochleistungsdioden durch eine spezielle Anordnung schwächerer LEDs ersetzten,…
Innovationen rund um thermische und elektrische Speicher: Fraunhofer ISE auf der Energy Storage
Zurück Teilen: d 05.03.2019 10:59 Innovationen rund um thermische und elektrische Speicher: Fraunhofer ISE auf der Energy Storage Auf der Energy Storage Europe in Düsseldorf, der internationalen Leitmesse für Energiespeicher, zeigen acht Mitgliedsinstitute der Fraunhofer-Allianz…
Hochtemperatur-Brennstoffzelle erreicht mehr als 11 Jahre Lebensdauer
Zurück Teilen: d 07.02.2019 10:39 Hochtemperatur-Brennstoffzelle erreicht mehr als 11 Jahre Lebensdauer Die 100.000 Stunden Lebensdauer hatten sie noch abgewartet, dann leiteten Wissenschaftler vom Forschungszentrum Jülich vor einigen Tagen schrittweise das Ende ihres Langzeitversuchs ein….
Hauchdünn und extrem effizient: Dünnschicht-Tandemzelle aus Perowskit- und CIGSe-Halbleitern
Zurück Teilen: d 01.02.2019 10:03 Hauchdünn und extrem effizient: Dünnschicht-Tandemzelle aus Perowskit- und CIGSe-Halbleitern Ein HZB-Team hat eine Tandem-Solarzelle mit reinen Dünnschicht-Solarzellen aus Perowskit und CIGSe hergestellt und charakterisiert. Dabei setzten sie auf ein einfaches,…
Jülicher Forscher erhöhen Leerlaufspannung von Perowskit-Solarzellen
Zurück Teilen: d 28.01.2019 10:01 Jülicher Forscher erhöhen Leerlaufspannung von Perowskit-Solarzellen Jülich, 28. Januar 2019 – Wissenschaftlern des Forschungszentrums Jülich ist es gelungen, die Leerlaufspannung von Perowskit-Solarzellen auf einen Rekordwert von 1,26 Volt zu erhöhen….
Was ist eigentlich Entropie?
Entropie Die Entropie wird oft missverständlich als eine Art „Unordnung“ bezeichnet. Doch das greift viel zu kurz. Einst eingeführt, um den begrenzten Wirkungsgrad von Dampfmaschinen zu erklären, wird der Begriff heute auch in vielen anderen…
Künstliche Fotosynthese: Lösung aller Energieprobleme?
Heidelberg. Die Sonne ist eine unerschöpfliche und zudem saubere Energiequelle. Fotovoltaikanlagen und Solarthermiekraftwerke zapfen sie bereits an und gewinnen aus Sonnenlicht Strom. Der ist jedoch nur sehr begrenzt speicherbar und muss sofort verbraucht werden. Sein…
Technologischer Durchbruch: Riesige Stromspeicher für Wind- und Sonnenenergie
Sonne und Wind liefern immer mehr Strom – allerdings unregelmäßig. Leistungsfähige elektrische Energiespeicher sollen das künftig ausgleichen. Fraunhofer-Forschern ist nun ein wichtiger Durchbruch gelungen: Sie haben eine Redox-Flow-Batterie mit einer Zellgröße von 0,5 Quadratmeter entwickelt….
Beherrscht die „spukhafte Fernwirkung“ den Makrokosmos?
Die Gesetze der Quantenmechanik beherrschen nicht nur die Welt der Atome und Elementarteilchen, sondern liegen in größerem Maßstab auch der Natur zu Grunde. Vielleicht machen sich sogar Pflanzen bei der Fotosynthese oder Zugvögel bei der…
Bessere Energie-Ausbeute durch Verständnis des Leistungsverlusts bei organischen Solarzellen
Teilen: d 22.07.2022 11:39 Bessere Energie-Ausbeute durch Verständnis des Leistungsverlusts bei organischen Solarzellen Gemeinsame Forschungsarbeit der TU Chemnitz und mehrerer Partneruniversitäten zeigt, wie langsame Elektronen den Wirkungsgrad neuartiger organischer Solarzellen verringern – Veröffentlichung im renommierten…
Weltweit erste organische Solarzelle aus recyceltem Material durch EU-Konsortium FlexFunction2Sustain realisiert
Teilen: d 21.07.2022 08:29 Weltweit erste organische Solarzelle aus recyceltem Material durch EU-Konsortium FlexFunction2Sustain realisiert Die Partner des EU-Projektes FlexFunction2Sustain haben sich auf die Fahnen geschrieben, ein Netzwerk für innovative Lösungen für nachhaltige und intelligente…