Schlagwort: Wirkungsgrad
Frischer Wind für vertikale Windräder
Teilen: 03.04.2024 08:00 Frischer Wind für vertikale Windräder Um den Bau von mehr Windkraftanlagen in der Schweiz zu ermöglichen, optimieren Forschende Modelle mit senkrechten Rotoren. Sie sind kompakter und leiser als klassische Windräder. Die niedrigere…
Neue Methode zur Messung der Entropieproduktion auf der Nanoskala
Teilen: 26.03.2024 12:00 Neue Methode zur Messung der Entropieproduktion auf der Nanoskala Physik: Veröffentlichung in Nature Communications Entropie, die zentrale Größe der Thermodynamik, wird natürlicherweise ständig erzeugt, kann aber nicht direkt gemessen werden. Ein von…
Elektronenstrahl schlägt Laser: Durchbruch bei Schweißverfahren für wesentliche Komponenten von Wasserstoffsystemen
Teilen: 22.03.2024 13:30 Elektronenstrahl schlägt Laser: Durchbruch bei Schweißverfahren für wesentliche Komponenten von Wasserstoffsystemen Elektrolyseure erzeugen mit Hilfe von Strom Wasserstoff. Bereits »kleine« Elektrolyseure benötigen eine große Anzahl von Bipolarplatten (BPP), die die Wandlungskomponente CCM…
Solarzellen: Verluste auf der Nanoskala sichtbar gemacht
Zurück Teilen: d 17.03.2021 12:00 Solarzellen: Verluste auf der Nanoskala sichtbar gemacht Solarzellen aus kristallinem Silizium erreichen Spitzenwirkungsgrade, insbesondere in Verbindung mit selektiven Kontakten aus amorphem Silizium (a-Si:H). Ihre Effizienz wird jedoch durch Verluste in…
Im Nanokanal wird Wärme zu Strom
Teilen: 29.02.2024 12:29 Im Nanokanal wird Wärme zu Strom Forschende aus dem Fachgebiet Nano- und Mikrofluidik der TU Darmstadt haben einen Mechanismus entdeckt, der Abwärme geringer Temperatur in elektrischen Strom verwandelt. Welche Rolle Salze und…
Perowskit-Schichten genau beleuchtet
Zurück Teilen: d 23.02.2021 12:53 Perowskit-Schichten genau beleuchtet Perowskit-Halbleiter gelten als vielversprechende Materialien für Solarzellen der nächsten Generation. Wie gut geeignet ein Halbleiter für die Anwendung in der Photovoltaik ist, lässt sich unter anderem an…
Erste Tellur-freie thermoelektrische Generatoren für Raumtemperaturanwendung
Zurück Teilen: d 22.02.2021 14:40 Erste Tellur-freie thermoelektrische Generatoren für Raumtemperaturanwendung Der Ersatz des knappen Elements Tellur macht thermoelektrische Module in der Herstellung günstiger bei vergleichbarer Leistung. Mehr als 60% der erzeugten Energie werden durch…
Paderborner Physiker entwickeln neue Solarzelle
Teilen: 20.02.2024 11:18 Paderborner Physiker entwickeln neue Solarzelle Physiker der Universität Paderborn haben mithilfe von komplexen Computersimulationen ein neues Design für deutlich effizientere Solarzellen als bislang verfügbar entwickelt. Verantwortlich für die Steigerung des Wirkungsgrads ist…
KIT: Perowskit-Solarzellen: Vakuumverfahren kann zur Marktreife führen
Teilen: 20.02.2024 10:07 KIT: Perowskit-Solarzellen: Vakuumverfahren kann zur Marktreife führen Weltweit arbeiten Forschung und Industrie an der Kommerzialisierung der Perowskit-Photovoltaik. In den meisten Forschungslaboren stehen lösungsmittelbasierte Herstellungsverfahren im Fokus, da diese vielseitig und einfach anzuwenden…
Winzige 3D-Strukturen machen Solarzellen effizienter
Zurück Teilen: d 02.02.2021 10:31 Winzige 3D-Strukturen machen Solarzellen effizienter Eine neue Bauweise für spezielle Solarzellen könnte deren Effizienz deutlich steigern. Dafür dürfen die Zellen nicht nur aus dünnen Schichten, sondern aus gezielt arrangierten Nanoblöcken…
Stromspeicher-Inspektion 2024: Ineffiziente Wechselrichter schmälern den Nutzen von Heimspeichersystemen drastisch
Teilen: 31.01.2024 11:00 Stromspeicher-Inspektion 2024: Ineffiziente Wechselrichter schmälern den Nutzen von Heimspeichersystemen drastisch 20 Solarstromspeicher von insgesamt 14 Herstellern bewertete die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) in der Neuauflage ihres Speichertests. Neu…
Oxford PV und Fraunhofer ISE entwickeln Vollformat-Tandem-PV-Modul mit Rekordwirkungsgrad von 25 Prozent
Teilen: 31.01.2024 08:43 Oxford PV und Fraunhofer ISE entwickeln Vollformat-Tandem-PV-Modul mit Rekordwirkungsgrad von 25 Prozent Photovoltaik-Module auf Basis von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen haben das Potenzial deutlich höhere Wirkungsgrade zu erzielen als heutige Silizium-PV-Module. Ein Forschungsteam des Fraunhofer-Instituts…