Schlagwort: Wirtschaft

PM des MCC: Wie sich CO₂ aus der Atmosphäre einfangen und nutzen lässt

PM des MCC: Wie sich CO₂ aus der Atmosphäre einfangen und nutzen lässt

Zurück Teilen:  d 07.11.2019 08:59 PM des MCC: Wie sich CO₂ aus der Atmosphäre einfangen und nutzen lässt Kohlendioxid (CO₂), als Treibhausgas hauptverantwortlich für die Erwärmung des Weltklimas, ist zugleich ein Rohstoff: beispielsweise zur Produktion…

PM des MCC: MCC beziffert Wohlstandseffekte eines weltweit einheitlichen CO₂-Preises

PM des MCC: MCC beziffert Wohlstandseffekte eines weltweit einheitlichen CO₂-Preises

Zurück Teilen:  d 06.11.2019 12:28 PM des MCC: MCC beziffert Wohlstandseffekte eines weltweit einheitlichen CO₂-Preises Den Ausstoß von Kohlendioxid (CO₂) rund um den Globus mit einem einheitlichen Preis zu belegen: Das wäre globaler Klimaschutz zu…

Spitzenleistungen im Sport durch Achtsamkeitstraining

Spitzenleistungen im Sport durch Achtsamkeitstraining

Teilen:  d 03.11.2022 10:35 Spitzenleistungen im Sport durch Achtsamkeitstraining Freude bei den einen, hängende Köpfe bei den anderen – Emotionen gehören zur Faszination von Sportereignissen. Auch auf die Leistungen von Athletinnen und Athleten haben Gefühle…

PM des MCC: Vier Argumente für einen Mindestpreis im Emissionshandel

PM des MCC: Vier Argumente für einen Mindestpreis im Emissionshandel

Zurück Teilen:  d 04.11.2019 11:14 PM des MCC: Vier Argumente für einen Mindestpreis im Emissionshandel Wenn im Dezember die neue EU-Kommission unter Ursula von der Leyen startet, steht das Thema Klimaschutz erklärtermaßen weit oben auf…

DFKI unternimmt mit neuem Unterwasserroboter nächsten Schritt zur Suche nach Leben auf Eismond

DFKI unternimmt mit neuem Unterwasserroboter nächsten Schritt zur Suche nach Leben auf Eismond

Zurück Teilen:  d 30.10.2019 11:49 DFKI unternimmt mit neuem Unterwasserroboter nächsten Schritt zur Suche nach Leben auf Eismond Auf der Suche nach Leben in unserem Sonnensystem spielt der Jupitermond Europa eine wichtige Rolle: Unter seiner…

Wikingerfrauen standen Männern kaum nach

Wikingerfrauen standen Männern kaum nach

Zurück Teilen:  d 30.10.2019 09:34 Wikingerfrauen standen Männern kaum nach Forscher der Universität Tübingen werten Gesundheitsdaten in ländlichen Regionen Skandinaviens seit dem späten 8. Jahrhundert als Hinweis auf relativ günstige Stellung der Frauen Die skandinavischen…

Wasserrahmenrichtlinie auf dem Prüfstand: IGB Policy Brief empfiehlt Festhalten an den Zielen und verbesserte Umsetzung

Wasserrahmenrichtlinie auf dem Prüfstand: IGB Policy Brief empfiehlt Festhalten an den Zielen und verbesserte Umsetzung

Zurück Teilen:  d 29.10.2019 11:44 Wasserrahmenrichtlinie auf dem Prüfstand: IGB Policy Brief empfiehlt Festhalten an den Zielen und verbesserte Umsetzung Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) bietet weltweit einen der fortschrittlichsten Rechtsrahmen für das Gewässermanagement. Sollten ihre…

RWI: Deutsche Stahlindustrie im Sog der Industrierezession

RWI: Deutsche Stahlindustrie im Sog der Industrierezession

Zurück Teilen:  d 24.10.2019 15:16 RWI: Deutsche Stahlindustrie im Sog der Industrierezession Die schwache Konjunktur in der deutschen Industrie lässt die gesamte Stahlverwendung hierzulande in diesem Jahr um knapp 5 Prozent bzw. rund 1,8 Millionen…

Kompakt, effizient, robust und zuverlässig: FBH-Entwicklungen für den Weltraum

Kompakt, effizient, robust und zuverlässig: FBH-Entwicklungen für den Weltraum

Zurück Teilen:  d 21.10.2019 14:24 Kompakt, effizient, robust und zuverlässig: FBH-Entwicklungen für den Weltraum Das Ferdinand-Braun-Institut präsentiert auf der „Space Tech Expo Europe“ (STEE) weltraumtaugliche, ultra-schmalbandige Diodenlaser-Module und Systeme sowie weitere III/V-Komponenten für Satellitenanwendungen. Seine…

Neue Impulse für die Energiewende – Power2X startet in die zweite Projektphase

Neue Impulse für die Energiewende – Power2X startet in die zweite Projektphase

Zurück Teilen:  d 21.10.2019 09:00 Neue Impulse für die Energiewende – Power2X startet in die zweite Projektphase Seit September 2019 läuft die zweite Phase des Kopernikus-Projektes P2X, das unter anderem von der DECHEMA koordiniert wird….

Volle Wertschöpfungskette in der Mikrosystemtechnik – vom Chip bis zum Prototyp

Volle Wertschöpfungskette in der Mikrosystemtechnik – vom Chip bis zum Prototyp

Zurück Teilen:  d 18.10.2019 11:53 Volle Wertschöpfungskette in der Mikrosystemtechnik – vom Chip bis zum Prototyp Das Ferdinand-Braun-Institut präsentiert auf dem MikroSystemTechnik-Kongress weltraumtaugliche Diodenlaser-Module, die auf der einzigartigen Mikrointegrations-Technologie des Instituts basieren. Weitere hybrid-integrierte Komponenten…

Chance oder Risiko? Digitalisierung nachhaltig gestalten

Chance oder Risiko? Digitalisierung nachhaltig gestalten

Zurück Teilen:  d 18.10.2019 11:03 Chance oder Risiko? Digitalisierung nachhaltig gestalten Digitale Technologien und Geschäftsmodelle bestimmen zunehmend unsere Lebens- und Arbeitsbereiche. Dennoch führt die Digitalisierung nicht automatisch dazu, dass Nachhaltigkeitsziele erreicht werden. Energie- und Ressourceneinsparungen…