Schlagwort: Wirtschaft
Pilzstudie erweitert Wissen über natürliche Bitterstoffe – Neuer hochwirksamer Bitterstoff identifiziert
Teilen: 07.04.2025 10:00 Pilzstudie erweitert Wissen über natürliche Bitterstoffe – Neuer hochwirksamer Bitterstoff identifiziert Die molekulare Welt der Bitterstoffe ist bisher nur lückenhaft erforscht. Forschende des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München in…
Hohe Erwartungen, unklarer Nutzen: Industrie 4.0 und der Wandel zu nachhaltigem Wirtschaften
Teilen: d 08.04.2022 11:31 Hohe Erwartungen, unklarer Nutzen: Industrie 4.0 und der Wandel zu nachhaltigem Wirtschaften Unternehmensvertreterinnen und -vertreter erwarten, dass die Digitalisierung zu einer besseren Umweltbilanz ihres Unternehmens beiträgt. Ihre konkreten Erfahrungen zeichnen jedoch…
Messexperten der PTB: Abstände von Windenergieanlagen zu Anlagen der Flugsicherung können kleiner sein
Teilen: d 07.04.2022 13:17 Messexperten der PTB: Abstände von Windenergieanlagen zu Anlagen der Flugsicherung können kleiner sein Windenergieanlagen stören deutlich weniger als früher angenommen – Bericht an die Bundesminister für Wirtschaft und für Verkehr übergeben…
Mit dezentralen Flexibilitäten eine Milliarde Euro Stromerzeugungskosten sparen und Stromnetze entlasten
Teilen: d 07.04.2022 11:00 Mit dezentralen Flexibilitäten eine Milliarde Euro Stromerzeugungskosten sparen und Stromnetze entlasten Neue Anlagen bauen und das Stromnetz flexibilisieren: das sind die zwei Entwicklungen, die den Ausbau der erneuerbaren Energien vorantreiben.Szenarienberechnungen zeigen,…
Energiewende: Wärmepumpen als Beitrag zu Energieunabhängigkeit und Klimaschutz – Wie die Umsetzung gelingt
Teilen: d 05.04.2022 09:35 Energiewende: Wärmepumpen als Beitrag zu Energieunabhängigkeit und Klimaschutz – Wie die Umsetzung gelingt Um die Klimaziele und mehr Energieunabhängigkeit zu erreichen, plant die Bundesregierung ein 100-Milliarden-Euro-Paket. Dabei rücken auch die CO2-Einsparziele…
Neue Funktion von ATR entdeckt
Teilen: 03.04.2025 16:03 Neue Funktion von ATR entdeckt Forschern des FLI in Jena gelingt ein wichtiger Schritt zum Verständnis von Krankheiten mit genetischer Instabilität Jena. Forscher am Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena…
Neue Erkenntnisse über Demenzrisiko: Wirtschaftswissenschaften tragen zu medizinischer Forschung bei
Teilen: 03.04.2025 15:38 Neue Erkenntnisse über Demenzrisiko: Wirtschaftswissenschaften tragen zu medizinischer Forschung bei Publikation in Nature zeigt kausalen Zusammenhang zwischen Gürtelroseimpfung und Demenzrisiko – Statistische Analyse mithilfe von Regressions-Diskontinuitäts-Design Laut einem aktuellen Beitrag der renommierten…
Archäologie und Bibelauslegung: Arbeitstagung ab 7. April an der Universität Osnabrück
Teilen: d 04.04.2022 13:16 Archäologie und Bibelauslegung: Arbeitstagung ab 7. April an der Universität Osnabrück Wie aktuelle archäologische Grabungen in Israel die Auslegung des Alten und Neuen Testaments beeinflussen, ist Fragestellung einer Forschungskooperation zwischen dem…
TransHyDE-Website im Rahmen der Abschlusskonferenz vorgestellt
Teilen: 03.04.2025 09:48 TransHyDE-Website im Rahmen der Abschlusskonferenz vorgestellt +++Das Wasserstoff-Leitprojekt des BMBF beantwortet zentrale Fragen zur zukünftigen Wasserstoffinfrastruktur+++Gemeinsame Pressemitteilung von DECHEMA und FfE München, 03. April 2025 – Vom 25. bis 27. März 2025…
Arbeiten mit Krankheiten – mit professioneller Hilfe können Beschäftigte gut und produktiv im Erwerbsleben bleiben
Teilen: 02.04.2025 13:00 Arbeiten mit Krankheiten – mit professioneller Hilfe können Beschäftigte gut und produktiv im Erwerbsleben bleiben Mit zunehmender Alterung der Gesellschaft wird künftig das Arbeiten mit gesundheitlichen Einschränkungen eher die Regel als die…
H2 Reality Check: EU-Ziele 2030 wahrscheinlich nicht erreichbar
Teilen: 02.04.2025 10:56 H2 Reality Check: EU-Ziele 2030 wahrscheinlich nicht erreichbar Wasserstoff gilt als wichtiger Teil der Klimaneutralitätsstrategie der EU und Deutschlands. Für den Hochlauf sind weitreichende Fortschritte nötig, sonst droht ein Verfehlen der Ziele….
Innovatives Recyclingverfahren für Carbonfasern
Teilen: 31.03.2025 12:48 Innovatives Recyclingverfahren für Carbonfasern Forschende des Fraunhofer-Instituts für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut, EMI haben eine Technologie entwickelt, die es ermöglicht, endlose Carbonfasern aus Verbundwerkstoffen zurückzugewinnen – ohne Einbußen bei der Materialqualität. Mittels Hochleistungslaser wird…