Schlagwort: Wirtschaft
Intelligentes Wearable: Präzise Gesundheitsmessungen direkt am Ohr
Teilen: 31.03.2025 12:27 Intelligentes Wearable: Präzise Gesundheitsmessungen direkt am Ohr Wearables wie Smartwatches, Fitnesstracker oder Datenbrillen gehören inzwischen zum Alltag. Sie können Gesundheitsdaten, den Schlaf oder den Kalorienverbrauch messen. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie…
Erdgas-Stopp und die Folgen: Web-Applikation des Forschungszentrums Jülich berechnet Szenarien eines möglichen Embargos
Teilen: d 01.04.2022 10:29 Erdgas-Stopp und die Folgen: Web-Applikation des Forschungszentrums Jülich berechnet Szenarien eines möglichen Embargos Mit dem Krieg in der Ukraine steht ein Stopp der Erdgaslieferungen aus Russland im Raum. Eine neue Web-Applikation…
Der Emissionshandel entwickelt sich zu einem wesentlichen Instrument auf dem Weg zur Klimaneutralität
Teilen: d 29.03.2022 11:26 Der Emissionshandel entwickelt sich zu einem wesentlichen Instrument auf dem Weg zur Klimaneutralität Der Emissionshandel hat 2021 weiter an Dynamik gewonnen und wird zu einem Schlüsselinstrument für die Dekarbonisierung. Das zeigt…
Smart, effizient, nachhaltig: Studie über Sensoren als Treiber der digitalen Zukunft
Teilen: 27.03.2025 15:29 Smart, effizient, nachhaltig: Studie über Sensoren als Treiber der digitalen Zukunft Viel wird darüber gesprochen, wie KI die Zukunft verändert. Weniger offensichtlich ist die zentrale Rolle der Sensoren für die technologische Entwicklung…
Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Wie engagiert sind Dax-Unternehmen?
Teilen: d 28.03.2022 09:31 Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Wie engagiert sind Dax-Unternehmen? Kann die Digitalisierung einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Wirtschaft leisten? Das Thema bewegt die Dax-Unternehmen – bislang allerdings nur so weit, wie es ihre…
Metamaterialien: Stark verdrehte Stäbe speichern große Mengen Energie
Teilen: 25.03.2025 11:32 Metamaterialien: Stark verdrehte Stäbe speichern große Mengen Energie Mechanische Metamaterialien mit hoher elastischer Energiedichte hat ein am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) koordiniertes internationales Team von Forschenden entwickelt. Dank stark verdrehter Stäbe,…
Wie potenziell anstößige Sprache einer KI „entgiftet“ wird – Veröffentlichung in „Nature Machine Intelligence“
Teilen: d 25.03.2022 11:35 Wie potenziell anstößige Sprache einer KI „entgiftet“ wird – Veröffentlichung in „Nature Machine Intelligence“ Forschende des Artificial Intelligence and Machine Learning Lab der TU Darmstadt zeigen, dass Sprachsysteme der Künstlichen Intelligenz…
Klimaneutralität: Schiffstreibstoff aus Abwasser
Teilen: 24.03.2025 13:25 Klimaneutralität: Schiffstreibstoff aus Abwasser Rund 80 000 Klärwerke gibt es in Europa – und damit viel Potenzial für ein neuartiges, klimaneutrales Verfahren, um die Allzweckchemikalie Methanol zu produzieren. Das am Karlsruher Institut…
Wie sehen die Erfolgsmuster langlebiger Familienunternehmen aus?
Teilen: d 24.03.2022 08:50 Wie sehen die Erfolgsmuster langlebiger Familienunternehmen aus? Neuer Praxisleitfaden der an der Uni Witten-Herdecke ansässigen WIFU-Stiftung geht dem Erfolgsgeheimnis langlebiger Familienunternehmen auf den Grund Ein Großteil der Unternehmen weltweit sind Familienunternehmen,…
Tiefer Einblick dank Neutronen aus der Laserquelle – Publikation in „Nature Communications“
Teilen: d 23.03.2022 10:36 Tiefer Einblick dank Neutronen aus der Laserquelle – Publikation in „Nature Communications“ Ein Team unter Leitung der TU Darmstadt hat erstmals mit Lasern erzeugte Neutronen für eine industrielle Anwendung nutzbar gemacht….
Lebensmittel und Alltagsprodukte: Worüber ist die Bevölkerung besorgt?
Teilen: d 22.03.2022 13:55 Lebensmittel und Alltagsprodukte: Worüber ist die Bevölkerung besorgt? BfR-Verbrauchermonitor untersucht die Wahrnehmung gesundheitlicher Risiken Als größte gesundheitliche Risiken werden aktuell bestimmte Nährstoffe wie Zucker, Fett oder Salz angesehen. Mit großem Abstand…
Smartes Energiemanagement für zu Hause
Teilen: 19.03.2025 09:11 Smartes Energiemanagement für zu Hause Photovoltaikanlage, Batteriespeicher und Elektroauto – private Haushalte setzen zunehmend auf sparsame und klimafreundliche Technologien. Ihr volles Potenzial entfalten diese allerdings erst im Verbund. Das am Karlsruher Institut…