Schlagwort: Wirtschaft
Neue Genfunktion – Stammzelldifferenzierung und Organerhalt wird über Fettstoffwechsel gesteuert
Zurück Teilen: d 14.12.2020 11:20 Neue Genfunktion – Stammzelldifferenzierung und Organerhalt wird über Fettstoffwechsel gesteuert Der Erhalt und die Regeneration von Geweben lässt im Alter nach. Am Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena…
Frequenzdaten für stabile Stromversorgung
Zurück Teilen: d 14.12.2020 10:49 Frequenzdaten für stabile Stromversorgung Im Zeitalter erneuerbarer Energien wird die Netzfrequenz ein immer wichtigerer Indikator für die Stabilität der Stromversorgung. Ein interdisziplinärer Forschungsverbund analysiert unter Federführung der Helmholtz-Gemeinschaft Frequenzfluktuationen in…
Brennstoffzellen: Bipolarplatten für Stacks der nächsten Generation kommen aus Chemnitz
Zurück Teilen: d 14.12.2020 09:45 Brennstoffzellen: Bipolarplatten für Stacks der nächsten Generation kommen aus Chemnitz Eine neue Generation von Brennstoffzellen: »Chemnitz Fuel Cells« (CFC) verursachen, so das Ziel des Fraunhofer IWU, deutlich weniger Produktionskosten als…
IAB/BAuA Betriebsbefragung: Arbeit von zuhause nach Ende der Corona-Epidemie
Zurück Teilen: d 07.12.2020 09:41 IAB/BAuA Betriebsbefragung: Arbeit von zuhause nach Ende der Corona-Epidemie Dortmund – Rund jeder zweite Beschäftigte arbeitet während der Corona-Epidemie zumindest gelegentlich von zuhause aus. Das sind rund 20 Prozentpunkte mehr…
Zukunft von Elektro-Pkw und Elektro-Lkw: Rohstoffbedarfe und Treibhausgasminderungen
Teilen: 13.12.2023 11:00 Zukunft von Elektro-Pkw und Elektro-Lkw: Rohstoffbedarfe und Treibhausgasminderungen Fahren künftig mehr elektrisch angetriebene Pkw und neuerdings auch Lkw in Deutschland, steigt der Bedarf an Lithium-Ionen-Batterien stark an. Der Löwenanteil der Batteriekapazität wird…
Verlängerung des Projekts „Arbeit 4.0“
Zurück Teilen: d 10.12.2020 14:09 Verlängerung des Projekts „Arbeit 4.0“ Wie wirken sich digitale Transformation und demografischer Wandel auf die Arbeitswelt aus? Diese Frage steht im Mittelpunkt des verlängerten Forschungsprojektes „Maßnahmen und Empfehlungen für die…
Elektroautos laut Jülicher Forscher bald günstiger als Verbrenner – auch ohne Verbrenner-Verbot
Teilen: 12.12.2023 10:35 Elektroautos laut Jülicher Forscher bald günstiger als Verbrenner – auch ohne Verbrenner-Verbot Schon ab dem Jahr 2025 wird ein durchschnittlicher batterieelektrischer Mittelklasse-Pkw günstiger sein als ein solcher mit Verbrennungsmotor. Zu diesem Ergebnis…
Bericht unterstreicht Potenzial von grünem Wasserstoff als Katalysator für nachhaltige Entwicklung
Teilen: 12.12.2023 10:31 Bericht unterstreicht Potenzial von grünem Wasserstoff als Katalysator für nachhaltige Entwicklung Dubai, 11.12.2023. Gestern fand eine wichtige Veranstaltung statt, die das Potential hat, das Verständnis der Rolle von grünem Wasserstoff (GH2) für…
Perowskit/Silizium Tandemsolarzellen knapp vor der magischen Schwelle zu 30 % Wirkungsgrad
Zurück Teilen: d 11.12.2020 09:11 Perowskit/Silizium Tandemsolarzellen knapp vor der magischen Schwelle zu 30 % Wirkungsgrad In Science berichtet ein HZB-Team, wie es den aktuellen Weltrekord von 29,15 % in einer Tandemsolarzelle aus Silizium und…
Fast 94 Prozent der queeren jungen Menschen in Bayern erleben Diskriminierung
Teilen: 06.12.2023 11:51 Fast 94 Prozent der queeren jungen Menschen in Bayern erleben Diskriminierung Gemeinsam mit dem Institut für Diversity- & Antidiskriminierungsforschung (IDA) und der Hochschule Fresenius hat der Bayerische Jugendring (BJR) heute die Ergebnisse…
Signifikanter Effekt von Schulschließungen
Zurück Teilen: d 10.12.2020 14:22 Signifikanter Effekt von Schulschließungen Bevor ausreichend viele Menschen geimpft sind, bleiben nichtpharmazeutische Interventionen (NPI) – wie das Reduzieren sozialer Kontakte – notwendig, um die Bevölkerung so gut wie möglich vor…
Herausforderung Immunsystem
Zurück Teilen: d 09.12.2020 11:02 Herausforderung Immunsystem Nach viereinhalb Jahren intensiver Erforschung von Immunreaktionen, die an medizinischen Oberflächen stattfinden, findet das von EU und Land geförderte Projekt „Systemimmunologie an biologisch-technischen Grenzflächen“ seinen Abschluss. Ziel war…