Schlagwort: Wirtschaft

Höhere Wirkungsgrade bei Organischer Photovoltaik – neuer Solarzellenrekord auf 1 cm2

Höhere Wirkungsgrade bei Organischer Photovoltaik – neuer Solarzellenrekord auf 1 cm2

Zurück Teilen:  d 24.09.2020 14:44 Höhere Wirkungsgrade bei Organischer Photovoltaik – neuer Solarzellenrekord auf 1 cm2 Die Forschung im Bereich der Organischen Photovoltaik arbeitet mit Nachdruck daran, die Wirkungsgrade weiter zu erhöhen. Neue Materialien aus…

U(e)berteuert? TUD-Forscher erklären künstliche Preissteigerungen bei der Taxi-App Uber

U(e)berteuert? TUD-Forscher erklären künstliche Preissteigerungen bei der Taxi-App Uber

Zurück Teilen:  d 24.09.2020 14:16 U(e)berteuert? TUD-Forscher erklären künstliche Preissteigerungen bei der Taxi-App Uber Wie genau funktioniert die Strategie der künstlichen Preissteigerungen und wann wird sie genutzt? Das haben Dr. Malte Schröder und Professor Marc…

Streckbank für Zellen

Streckbank für Zellen

Zurück Teilen:  d 24.09.2020 12:20 Streckbank für Zellen Das Verhalten von Zellen wird durch ihre Umgebung gesteuert. Neben biologischen und chemischen wirken auch physikalische Faktoren wie Druck oder Zug. Eine Methode, den Einfluss äußerer Kräfte…

Energie System 2050: Lösungen für die Energiewende

Energie System 2050: Lösungen für die Energiewende

Zurück Teilen:  d 22.09.2020 11:12 Energie System 2050: Lösungen für die Energiewende Der Weg in die Klimaneutralität in Deutschland setzt den konsequenten Umbau des Energiesystems voraus. Strategien und Technologien für diese Transformation stellen Wissenschaftlerinnen und…

MCC:Preissturz bei Solarstrom und Speicherung macht die globale Klimawende günstiger als erwartet

MCC:Preissturz bei Solarstrom und Speicherung macht die globale Klimawende günstiger als erwartet

Teilen:  22.09.2023 09:40 MCC:Preissturz bei Solarstrom und Speicherung macht die globale Klimawende günstiger als erwartet Die Stromerzeugung aus Solarkraft wurde zuletzt in nur zehn Jahren um 87 Prozent billiger, das Speichern in Batterien um 85…

Eine Wasserstoff/CO2-Infrastruktur für Deutschland

Eine Wasserstoff/CO2-Infrastruktur für Deutschland

Zurück Teilen:  d 22.09.2020 10:13 Eine Wasserstoff/CO2-Infrastruktur für Deutschland Damit der CO2-Ausstoß in Deutschland sinkt, braucht es emissionsarme Energieträger wie Wasserstoff sowie eine geeignete Infrastruktur. Drei Infrastrukturoptionen, die zu einer Dekarbonisierung der deutschen Wirtschaft und…

Europa schöpft Wasserstoff-Potenziale nicht hinreichend aus – Studie empfiehlt stärkere Kooperation der EU-Länderr

Europa schöpft Wasserstoff-Potenziale nicht hinreichend aus – Studie empfiehlt stärkere Kooperation der EU-Länderr

Teilen:  22.09.2023 09:00 Europa schöpft Wasserstoff-Potenziale nicht hinreichend aus – Studie empfiehlt stärkere Kooperation der EU-Länderr Für die Klimatransformation wird Europas Wirtschaft künftig große Mengen an klimaneutralem Wasserstoff benötigen. Viele Länder, darunter Deutschland, planen hohe…

Blickkontakt und Baby-Talk: Warum es einen Unterschied macht, wie wir mit unseren Babys sprechen

Blickkontakt und Baby-Talk: Warum es einen Unterschied macht, wie wir mit unseren Babys sprechen

Teilen:  21.09.2023 15:17 Blickkontakt und Baby-Talk: Warum es einen Unterschied macht, wie wir mit unseren Babys sprechen Prof. Dr. Christine Michel von der SRH Hochschule für Gesundheit veröffentlicht mit Kolleg:innen der Hochschule für Technik, Wirtschaft…

Studie sieht Potenziale für regenerative Kombikraftwerke im Westharz

Studie sieht Potenziale für regenerative Kombikraftwerke im Westharz

Teilen:  21.09.2023 16:33 Studie sieht Potenziale für regenerative Kombikraftwerke im Westharz Das Projekt „Energie- und Wasserspeicher Harz“ (EWAZ) über die Kopplung nachhaltiger Systemdienstleistungen zur Energiespeicherung, zum Hochwasserschutz und zur Ressourcensicherung ist abgeschlossen. Der Abschlussbericht des…

Wie viel Bildschirmzeit ist für Kinder angemessen?

Wie viel Bildschirmzeit ist für Kinder angemessen?

Teilen:  21.09.2023 12:35 Wie viel Bildschirmzeit ist für Kinder angemessen? Eine neue Leitlinie, die unter Beteiligung der Uni Witten/Herdecke entstanden ist, gibt Tipps für einen optimalen Umgang mit Bildschirmmedien im Alltag. Wie lange darf mein…

Wie sag ich’s meinen Patientinnen und Patienten?

Wie sag ich’s meinen Patientinnen und Patienten?

Zurück Teilen:  d 15.09.2020 13:24 Wie sag ich’s meinen Patientinnen und Patienten? Mit einer einfachen Veränderung der Kommunikation können Ärztinnen und Ärzte das Verständnis bei ihren Patientinnen und Patienten enorm steigern Die Kommunikation zwischen Menschen,…

Düsseldorfer Forscher finden Hinweise auf hormonelle Kontrolle des Darmkrebswachstums

Düsseldorfer Forscher finden Hinweise auf hormonelle Kontrolle des Darmkrebswachstums

Zurück Teilen:  d 15.09.2020 10:00 Düsseldorfer Forscher finden Hinweise auf hormonelle Kontrolle des Darmkrebswachstums Darmkrebs gehört in Deutschland zu den häufigsten Krebserkrankungen. Dabei ist die Erkrankungswahrscheinlichkeit für Frauen niedriger und die Heilungschance höher als bei…