Schlagwort: Wirtschaft
Wie Kommunen sich bei der Energiewende gegenseitig stärken können
Teilen: 11.10.2023 11:03 Wie Kommunen sich bei der Energiewende gegenseitig stärken können Pressemitteilung von Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin und Energieavantgarde Anhalt ► Wissenschaft und Praxis erproben neues Format,…
Forum an der Hochschule Landshut diskutiert Einfluss von Digitalisierung & KI auf Gesellschaft und Wirtschaft
Teilen: 10.10.2023 16:40 Forum an der Hochschule Landshut diskutiert Einfluss von Digitalisierung & KI auf Gesellschaft und Wirtschaft Die fortschreitende Digitalisierung sowie der Einsatz von KI haben Einfluss auf nahezu alle Lebensräume des Menschen. Im…
Praktische und forschungsbasierte Unterstützung für Kommunen zur Umsetzung der Energiewende vor Ort
Teilen: 10.10.2023 10:49 Praktische und forschungsbasierte Unterstützung für Kommunen zur Umsetzung der Energiewende vor Ort +++ Praxistaugliche Werkzeuge für Kommunen +++ Sektorkopplung als zentraler Baustein der Energiewende +++ Einladung zur kostenfreien Abschlussveranstaltung am 24. Oktober…
Schädeltraumata zeugen von Konflikten bei Entstehung der ersten Städte
Teilen: 10.10.2023 08:00 Schädeltraumata zeugen von Konflikten bei Entstehung der ersten Städte Internationales Forscherteam wertete über 3.500 Schädelfunde aus dem Nahen Osten aus – In den 12.000 Jahren vor der Zeitenwende stieg die Rate gewaltsamer…
(Re-)Modellierer der Gehirnplastizität im Alter entdeckt
Zurück Teilen: d 09.10.2020 13:00 (Re-)Modellierer der Gehirnplastizität im Alter entdeckt Neuronale kritische Phasen sind begrenzte Zeitperioden, in denen die Plastizität des Gehirns maximal ist und die Entwicklung des Gehirns an die Umwelt angepasst wird….
Ökologisch wohnen im Bestandsquartier
Zurück Teilen: d 09.10.2020 11:00 Ökologisch wohnen im Bestandsquartier Wie städtische Quartiere nachhaltig umgestaltet werden können, dazu forscht das Öko-Institut am Beispiel zweier Quartiere in der Schwarmstadt Darmstadt seit April 2020 im Projekt Transformative Strategien…
Überwachung am Arbeitsplatz macht Leistungsanreize unwirksam
Zurück Teilen: d 08.10.2020 12:58 Überwachung am Arbeitsplatz macht Leistungsanreize unwirksam Viele Unternehmen setzen heute preisgünstige und leicht installierbare Techniken zur Überwachung ihrer Beschäftigten ein. Genau dadurch aber machen sie innerbetriebliche Anreizsysteme unwirksam, welche die…
Wie Erwachsene am Arbeitsplatz mehr über Zahngesundheit lernen können
Zurück Teilen: d 08.10.2020 11:55 Wie Erwachsene am Arbeitsplatz mehr über Zahngesundheit lernen können Erste deutsche Studie der Universität Witten/Herdecke zeigt, dass betriebliche Vorsorgeprogramme der ideale Weg sind, Wissenslücken auszugleichen und die Mundgesundheit zu verbessern….
BVL-Symposium 2020 – An der Schwelle zum smarten Labor
Zurück Teilen: d 07.10.2020 16:49 BVL-Symposium 2020 – An der Schwelle zum smarten Labor Virtuelles BVL-Symposium lotet Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation im Labor aus Der digitale Wandlungsprozess schafft in den Laboren immer flexiblere…
Forschende der TU Dresden entwickeln Sensor und Software zur Bewegungsförderung von Büroangestellten
Teilen: 04.10.2023 10:04 Forschende der TU Dresden entwickeln Sensor und Software zur Bewegungsförderung von Büroangestellten Wissenschaftler:innen der TU Dresden haben Bürostühle hinsichtlich ihrer Mechanik untersucht und einen Sensor entwickelt, der in Kombination mit einer Anwendungssoftware…
Wachsende Stadt – Wächst das Gemeinwohl auch? Repräsentative HHL-Gemeinwohl-Studie zu Leipzig
Zurück Teilen: d 30.09.2020 23:59 Wachsende Stadt – Wächst das Gemeinwohl auch? Repräsentative HHL-Gemeinwohl-Studie zu Leipzig Welchen Beitrag leisten die führenden privaten und staatlichen Organisationen zum Wohl aller in der Stadt? Die Handelshochschule Leipzig (HHL)…
Stressreport 2019: Beschäftigte brauchen Handlungsspielräume
Zurück Teilen: d 01.10.2020 10:22 Stressreport 2019: Beschäftigte brauchen Handlungsspielräume Die Arbeitsanforderungen von Beschäftigten in Deutschland sind weiterhin hoch. Zugleich zeigen sich Trends zur Flexibilisierung von Arbeitszeit und Arbeitsort. Während etwa zwei von drei Beschäftigten…