Schlagwort: Zeilinger

„Qutrit“: Komplexe Quantenteleportation erstmals gelungen

„Qutrit“: Komplexe Quantenteleportation erstmals gelungen

Zurück Teilen:  d 19.08.2019 10:30 „Qutrit“: Komplexe Quantenteleportation erstmals gelungen Wissenschaftlern der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Universität Wien ist es gemeinsam mit chinesischen Forschern erstmals gelungen, dreidimensionale Quantenzustände zu übertragen. Höherdimensionale Teleportation könnte…

Schrödingers Katze mit 20 Qubits

Schrödingers Katze mit 20 Qubits

Zurück Teilen:  d 13.08.2019 09:57 Schrödingers Katze mit 20 Qubits Tot oder lebendig, linksdrehend oder rechtsdrehend – in der Quantenwelt können Teilchen wie die berühmte Analogie von Schrödingers Katze all das gleichzeitig sein. Einem internationalen…

Durchbruch bei Quantenteleportation: Quantenbits auf Knopfdruck übertragen

Durchbruch bei Quantenteleportation: Quantenbits auf Knopfdruck übertragen

Mithilfe quantenmechanischer Verschränkung räumlich getrennter Lichtfelder ist es Wissenschaftlern aus Tokio und Mainz gelungen, photonische Quantenbits außerordentlich zuverlässig zu teleportieren. Rund 15 Jahre nach den ersten Versuchen auf dem Gebiet der optischen Teleportation ist damit…

Physikprofessor Zeilinger schließt letztes Schlupfloch der spukhaften Fernwirkung

Physikprofessor Zeilinger schließt letztes Schlupfloch der spukhaften Fernwirkung

Ein Team um Anton Zeilinger, Professor für Experimentalphysik der Universität Wien und Direktor des Instituts für Quantenoptik und Quanteninformation (IQOQI) der ÖAW, hat einen Versuch mit Photonen durchgeführt, bei dem nun ein wichtiges „Schlupfloch“ geschlossen…

Weltrekord: Quantenteleportation über große Distanzen

Weltrekord: Quantenteleportation über große Distanzen

Physiker der Universität Wien und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften haben mit einem Quantenteleportations-Experiment zwischen zwei kanarischen Inseln einen neuen Distanzrekord erzielt. Das Experiment ist ein wesentlicher Schritt in Richtung Satelliten-basierte Quantenkommunikation. Die Ergebnisse erscheinen…

Einsteins „spukhafte Fernwirkung“ besteht ihren strengsten Test

Einsteins „spukhafte Fernwirkung“ besteht ihren strengsten Test

Albert Einstein äußerte Bedenken an der damals jungen Quantenmechanik. Von ihm als „spukhafte Fernwirkung“ bezeichnet, hat die quantenmechanische Verschränkung dank der Forschungsgruppe um Rupert Ursin und Anton Zeilinger an der Universität Wien sowie am Institut…

Technologiesprung bei spukhaft verschränkten Lichtteilchen

Video: Quantenverschränkung – Das Phänomen der Nichtlokalität Eine neuartige Quelle von verschränkten Lichtteilchen haben Wiener PhysikerInnen um Philip Walther und Anton Zeilinger entwickelt. Diese erlaubt es erstmals nachzuweisen, dass ein verschränkter Zustand vorliegt, ohne diesen…

Sind Raum und Zeit aus Information entstanden?

Video: Die Entstehung des Kosmos. Das Reich der Physik ist immer gut für Überraschungen. Und manche der Überraschungen beginnen mit Vermutungen namhafter Physiker. Eine in letzter Zeit häufiger geäußerte Vermutung ist die, dass Information ein…

Quantenverschränkung: Der Schlüssel zu einem revolutionären Weltbild.

(prcenter.de) Der Kernphysiker und Molekularbiologe Jeremy Hayward von der Cambridge University brachte das Thema unlängst auf den Punkt: „Manche durchaus noch der wissenschaftlichen Hauptströmung angehörende Wissenschaftler scheuen sich nicht mehr, offen zu sagen, dass das…

Die Welt im Innern: Wie sich Quantenmechanik und Relativitätstheorie vereinigen lassen.

Video: Quantensprung (1). Die Rätsel der Quantenmechanik mit Professor Zeilinger httpv://www.youtube.com/watch?v=iRjgDtrIN4w (idw). Wie man sich die Welt im Innern der Atome vorzustellen hat, wurde unter Quantenphysikern von Anfang an kontrovers diskutiert. Die vollständige Erklärung der…

Anderswelt: Glauben Quantenphysiker an Leben nach dem Tod?

Video: Das Geheimnisvolle Reich der Quanten httpv://www.youtube.com/watch?v=9vQM63unrn0 Quantenphysiker behaupten: „Es gibt ein Jenseits“ (prcenter.de) Es klingt wie ein verspäteter Aprilscherz, doch die These einiger Physiker ist völlig ernst gemeint. Neueste Ergebnisse aus der Quantenphysik lassen…

Pressemitteilung: Reinhold-Schwarz-Förderpreis für Psychoonkologie 2024 verliehen

Pressemitteilung: Reinhold-Schwarz-Förderpreis für Psychoonkologie 2024 verliehen

Teilen:  16.09.2024 10:00 Pressemitteilung: Reinhold-Schwarz-Förderpreis für Psychoonkologie 2024 verliehen Prämierte Studien untersuchen die Nutzung von eHealth Intervention zur Verbesserung des Symptommanagements sowie die Frage nach den Einflussfaktoren der COVID-19 Pandemie auf die psychische Belastung von…