Schlagwort: Zeit
Sternbewegungen enthüllen das Rückgrat der Großen Magellanschen Wolke
Teilen: d 29.03.2022 09:04 Sternbewegungen enthüllen das Rückgrat der Großen Magellanschen Wolke Anhand von Daten der VISTA-Durchmusterung des Magellanschen Wolkensystems (VMC) haben Forschende des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) in Zusammenarbeit mit dem VMC-Team die…
Entdeckung im Versteinerten Wald
Teilen: d 28.03.2022 20:36 Entdeckung im Versteinerten Wald Forschende unter Beteiligung des Museums für Naturkunde Berlin haben eine neue Pflanzenart aus dem Versteinerten Wald in Chemnitz beschrieben. Der riesige, 291 Millionen Jahre alte Farnsamer wird…
Quantenkomplexität wächst linear für exponentiell lange Zeiten
Teilen: d 28.03.2022 17:19 Quantenkomplexität wächst linear für exponentiell lange Zeiten Wer sich mit Physik beschäftigt, weiß: Zwischen Quantenphysik und Gravitationstheorie klafft ein Graben. Allerdings hat die theoretische Physik in den letzten Jahrzehnten mit Hilfe…
Wie potenziell anstößige Sprache einer KI „entgiftet“ wird – Veröffentlichung in „Nature Machine Intelligence“
Teilen: d 25.03.2022 11:35 Wie potenziell anstößige Sprache einer KI „entgiftet“ wird – Veröffentlichung in „Nature Machine Intelligence“ Forschende des Artificial Intelligence and Machine Learning Lab der TU Darmstadt zeigen, dass Sprachsysteme der Künstlichen Intelligenz…
Speedlimit für Computer ermittelt
Teilen: d 25.03.2022 11:00 Speedlimit für Computer ermittelt Bei einer Million Gigahertz ist Schluss: Dann ist die physikalische Grenze der Signalgeschwindigkeit in Transistoren erreicht, wie ein deutsch-österreichisches Physikteam nun festgestellt hat. Die Maximalgeschwindigkeit der Signalübertragung…
Die Geschichte eines ausgetrockneten Sees in der Nord-Arabischen Wüste
Teilen: d 25.03.2022 12:36 Die Geschichte eines ausgetrockneten Sees in der Nord-Arabischen Wüste Einzigartige Sedimente eines alten Wüstensees geben Aufschluss über die klimatischen Bedingungen vor mehreren Tausend Jahren und ermöglichen Einblicke in die Ausbreitungsgeschichte der…
Die Höchstgeschwindigkeit der Quanten
Teilen: d 25.03.2022 11:00 Die Höchstgeschwindigkeit der Quanten Halbleiterelektronik wird immer schneller – aber irgendwann erlaubt die Physik keine Steigerung mehr. Die kürzest mögliche Zeitskala optoelektronischer Phänomene wurde nun untersucht. Wie schnell kann Elektronik werden?…
Die bewegte Teenagerzeit unserer Milchstraße
Teilen: d 24.03.2022 17:00 Die bewegte Teenagerzeit unserer Milchstraße Mit Hilfe eines einzigartigen neuen Datensatzes istMaosheng Xiang und Hans-Walter Rix (MPI für Astronomie) die bislang detaillierte Rekonstruktion der bewegten Teenager-Jahre unserer Heimatgalaxie gelungen: der Zeit…
Das Tempo des Wandels erkennen
Teilen: d 24.03.2022 17:00 Das Tempo des Wandels erkennen Ein internationales Forschungsteam aus Tübingen und Cold Spring Harbor (New York) hat eine bahnbrechende Methode gefunden, mit der das typische Tempo von Veränderungen bestimmt werden kann….
Oliven waren schon in der Steinzeit beliebt
Teilen: d 24.03.2022 10:56 Oliven waren schon in der Steinzeit beliebt Menschen haben Oliven bereits vor 100.000 Jahren als Nahrungsmittel und Brennstoff benutzt. Das haben Forscher*innen um Laurent Marquer vom Institut für Botanik der Universität…
Modelsystem Insel – der Anpassung auf der Spur
Teilen: d 23.03.2022 10:42 Modelsystem Insel – der Anpassung auf der Spur Wildpopulationen der Modellpflanze Arabidopsis thaliana von den Kapverdischen Inseln geben Aufschluss über die Mechanismen der Anpassung nach abrupten Umweltveränderungen.Seit Darwin sind Inselpopulationen für…
Koffein kann den Verlauf der Alzheimer-Erkrankung positiv beeinflussen
Teilen: d 21.03.2022 17:19 Koffein kann den Verlauf der Alzheimer-Erkrankung positiv beeinflussen Prof. Dr. habil. Marcus Grimm vom Campus Rheinland der SRH Hochschule für Gesundheit an neuer Studie zum Einfluss von Methylxanthinen auf neurodegenerative Erkrankungen…