Schlagwort: Zeit

18 erdgroße Exoplaneten entdeckt

18 erdgroße Exoplaneten entdeckt

Zurück Teilen:  d 22.05.2019 14:28 18 erdgroße Exoplaneten entdeckt Deutsche Wissenschaftler finden mit einer neuen Methode kleine Exoplaneten, die bisherige Suchkampagnen übersehen haben. 18 erdgroße Exoplaneten haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung (MPS), der Georg-August-Universität…

Am 16. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 16. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Steinzeit ist die früheste Epoche der Menschheits­geschichte. Sie ist durch erhalt­en geblie­benes Stein­gerät gekenn­zeichnet und begann – nach heutigem Forschungs­stand – mit den ältesten als gesichert gelten­den Werk­zeugen der Oldowan-Kultur vor 2,6 Millionen Jahren. Als…

Die Persönlichkeit von Geflüchteten entscheidet mit darüber, wie gut Integration gelingt

Die Persönlichkeit von Geflüchteten entscheidet mit darüber, wie gut Integration gelingt

Zurück Teilen:  d 21.05.2019 11:00 Die Persönlichkeit von Geflüchteten entscheidet mit darüber, wie gut Integration gelingt Geflüchtete, die risikobereiter sind, eher Gefälligkeiten erwidern und stärker als andere davon überzeugt sind, das eigene Leben im Griff…

Am 14. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 14. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Klaus Heinrich Thomas Mann (* 18. November 1906 in München; † 21. Mai 1949 in Cannes, Frank­reich) war ein deutsch­sprachi­ger Schrift­steller und der Sohn von Thomas Mann. Er begann seine litera­rische Lauf­bahn in der Zeit der Weima­rer…

Für was sich Erwachsene in Deutschland schuldig fühlen (und für was wohl eher nicht).

Für was sich Erwachsene in Deutschland schuldig fühlen (und für was wohl eher nicht).

Teilen:  d 07.09.2022 16:38 Für was sich Erwachsene in Deutschland schuldig fühlen (und für was wohl eher nicht). Forschende der Fachhochschule Erfurt und der SRH Hochschule für Gesundheit haben erstmalig eine umfassende wissenschaftliche Online-Befragung zu…

Am 13. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 13. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Athena-Marsyas-Gruppe ist eine um 450 v. Chr. von dem aus Eleutherai stammen­den griechi­schen Bild­hauer Myron geschaf­fene Statuen­gruppe. Aufge­stellt war die Gruppe auf der Athener Akro­polis. Sie stellte die Göttin Athena und den Satyr Marsyas…

Ernst Haeckel: Vordenker hochmoderner Disziplinen

Ernst Haeckel: Vordenker hochmoderner Disziplinen

Zurück Teilen:  d 17.05.2019 11:18 Ernst Haeckel: Vordenker hochmoderner Disziplinen Wissenschaftshistoriker der Universität Jena erklären Ernst Haeckels Ökologie-Definition „Unter Oecologie verstehen wir die gesammte Wissenschaft von den Beziehungen des Organismus zur umgebenden Aussenwelt, wohin wir…

Echoortung von Fledermäusen – Exzellente Navigation mit wenig Information

Echoortung von Fledermäusen – Exzellente Navigation mit wenig Information

Zurück Teilen:  d 17.05.2019 10:08 Echoortung von Fledermäusen – Exzellente Navigation mit wenig Information LMU-Forscher widerlegen bisherige Annahmen über die Echoortung: Fledermäuse haben deutlich weniger räumliche Daten zur Verfügung als bislang gedacht. Dennoch ist ihre…

Unterwasser-Stromversorgung

Unterwasser-Stromversorgung

Zurück Teilen:  d 16.05.2019 10:11 Unterwasser-Stromversorgung Energie aus Meerwasser: Stromgenerator wechselt autonom zwischen zwei Betriebsmodi Unterwasserfahrzeuge, Tauchroboter oder Detektoren benötigen eine eigene Energieversorgung, wenn sie über längere Zeit unabhängig von Begleitschiffen unter Wasser betrieben werden…

Einzigartige Gesamtschau zur Alphabetschrift

Einzigartige Gesamtschau zur Alphabetschrift

Zurück Teilen:  d 15.05.2019 12:01 Einzigartige Gesamtschau zur Alphabetschrift Woher kommt die Alphabetschrift, die wir tagtäglich gebrauchen? Ägyptologen der Universität Bonn beantworten diese Frage mit einer einzigartigen Dokumentation, in der die wichtigsten Erkenntnisse zu diesem…

Briefe von und an Friedrich und Dorothea Schlegel im Jubiläumsjahr erschienen

Briefe von und an Friedrich und Dorothea Schlegel im Jubiläumsjahr erschienen

Teilen:  d 06.09.2022 15:33 Briefe von und an Friedrich und Dorothea Schlegel im Jubiläumsjahr erschienen Band 28 der Kritischen Friedrich-Schlegel-Ausgabe versammelt die Briefe aus den Jahren 1811 bis 1814 Am 10. März 2022 wurde der…

Europas Verfassung braucht Kommunikation

Europas Verfassung braucht Kommunikation

Zurück Teilen:  d 13.05.2019 18:03 Europas Verfassung braucht Kommunikation Im EU-Projekt Reconsidering Constitutional Formation (ReConFort) hat die Passauer Rechtshistorikerin Prof. Dr. Ulrike Müßig gemeinsam mit einem internationalen Forschungsteam Verfassungsdebatten in fünf europäischen Ländern im 18….