Schlagwort: Zeitalter

Mobilität in die Zukunft steuern

Mobilität in die Zukunft steuern

Zurück Teilen:  d 22.11.2021 11:21 Mobilität in die Zukunft steuern Wie kann eine Reform von Steuern und Abgaben den Verkehrssektor in eine nachhaltige Zukunft lenken? Höhere CO2-Preise in Kombination mit der Abschaffung der EEG-Umlage, eine…

MCC: Die Klimawende braucht Rückendeckung von den Zentralbanken

MCC: Die Klimawende braucht Rückendeckung von den Zentralbanken

Zurück Teilen:  d 27.10.2021 14:23 MCC: Die Klimawende braucht Rückendeckung von den Zentralbanken So dringlich der Kampf gegen die Erderhitzung ist, er muss mit Blick auf die Finanzmärkte sorgfältig gemanagt werden. Denn wenn dort auf…

Erste Gesamtdarstellung zu 150 Jahren deutsch-amerikanischer Beziehungen

Erste Gesamtdarstellung zu 150 Jahren deutsch-amerikanischer Beziehungen

Zurück Teilen:  d 21.10.2021 14:32 Erste Gesamtdarstellung zu 150 Jahren deutsch-amerikanischer Beziehungen Mit seinem neuen Buch „Deutschland und die USA 1871–2021“ legt Prof. Dr. Detlef Junker die erste Gesamtdarstellung zu 150 Jahren transatlantischer Beziehungen zwischen…

MCC: Die Klimawende braucht Rückendeckung von den Zentralbanken

MCC: Mindestens 85 Prozent der Weltbevölkerung vom Klimawandel beeinflusst

Zurück Teilen:  d 11.10.2021 17:33 MCC: Mindestens 85 Prozent der Weltbevölkerung vom Klimawandel beeinflusst Gemeinsame Pressemitteilung von MCC und Climate Analytics: Neue Analyse von über 100.000 wissenschaftlichen Studien. Eine neue, heute in Nature Climate Change…

Autobiografisches Erinnern im digitalen Zeitalter: Unser Leben im Spiegel unserer Daten

Autobiografisches Erinnern im digitalen Zeitalter: Unser Leben im Spiegel unserer Daten

Teilen:  07.10.2024 10:00 Autobiografisches Erinnern im digitalen Zeitalter: Unser Leben im Spiegel unserer Daten Niemals zuvor haben Menschen mehr Informationen über ihr Leben aufgezeichnet als heute. Was aber bedeutet das für die Art und Weise,…

Das verborgene Talent der Pilze

Das verborgene Talent der Pilze

Zurück Teilen:  d 04.10.2021 10:13 Das verborgene Talent der Pilze An der TU Wien wurde eine Methode entwickelt, um die Genome von Pilzen zu interpretieren. Das Ziel: Vorhersagen, welche Gene für die Herstellung wertvoller Substanzen…

Im Auge des Betrachters

Im Auge des Betrachters

Zurück Teilen:  d 17.09.2021 16:22 Im Auge des Betrachters Psychologen der Goethe-Universität relativieren Rückschlüsse von Physiognomie auf Verhalten: Zeige mir Dein Gesicht, und ich sage Dir, wer Du bist! Was in der Kriminalanthropologie begann, hat…

Artensterben auch in der Literatur

Artensterben auch in der Literatur

Zurück Teilen:  d 17.09.2021 11:31 Artensterben auch in der Literatur Leipzig/Frankfurt a.M. Die biologische Vielfalt nimmt in der westlich geprägten Literatur seit den 1830er Jahren kontinuierlich ab. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen, interdisziplinären Studie,…

Meteorologische Studie versenkt eine alte Theorie für windschwache Äquatorregionen

Meteorologische Studie versenkt eine alte Theorie für windschwache Äquatorregionen

Teilen:  10.09.2024 11:50 Meteorologische Studie versenkt eine alte Theorie für windschwache Äquatorregionen MPI-M-Forscherin Julia Windmiller stellt eine alte Theorie für die von Segler*innen gefürchteten geringen Windgeschwindigkeiten in Äquatornähe vom Kopf auf die Füße. Demnach entstehen…

Neuer Ansatz für bessere Weltraumwettervorhersagen

Neuer Ansatz für bessere Weltraumwettervorhersagen

Teilen:  21.08.2024 15:13 Neuer Ansatz für bessere Weltraumwettervorhersagen Das aus der Wettervorhersage bekannte Prinzip der Datenassimilation kann – auf Basis von Satellitendaten – die Prognose der Teilchendynamik im Elektronenringstrom um die Erde deutlich verbessern. Das…

Ein neuer Raubdinosaurier mit markanter „Augenbraue“

Ein neuer Raubdinosaurier mit markanter „Augenbraue“

Teilen:  21.08.2024 14:04 Ein neuer Raubdinosaurier mit markanter „Augenbraue“ Paläontologen finden den ersten Raubdinosaurier Kirgisistans. Ein kirgisisch-deutsches Expeditionsteam um SNSB-Forscher Oliver Rauhut hat bei Feldarbeiten nahe der Stadt Taschkömür im südwestlichen Kirgisistan die fossilen Knochen…

Durchblick im Passwortdschungel? – Studie zur digitalen Benutzerauthentifizierung

Durchblick im Passwortdschungel? – Studie zur digitalen Benutzerauthentifizierung

Zurück Teilen:  d 20.07.2021 11:03 Durchblick im Passwortdschungel? – Studie zur digitalen Benutzerauthentifizierung In einer gemeinsamen Kurzstudie der Hochschule Fresenius und des Wissenschaftlichen Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste GmbH (WIK) haben Prof. Dr. Anna Schneider,…