Schlagwort: Zoologie

Auch parasitische Wespen machen Fettsäuren selbst

Auch parasitische Wespen machen Fettsäuren selbst

Zurück Teilen:  d 18.11.2019 14:06 Auch parasitische Wespen machen Fettsäuren selbst Parasitische Wespen sind eine sehr artenreiche Gruppe von Insekten, die sich in oder auf anderen Insekten entwickeln und ihre Wirtsorganismen am Ende ihrer Entwicklung…

Dornenkronenseesterne aus dem Roten Meer sind endemische Art

Dornenkronenseesterne aus dem Roten Meer sind endemische Art

Teilen:  d 17.11.2022 10:33 Dornenkronenseesterne aus dem Roten Meer sind endemische Art LMU- bzw. SNSB-Forschende haben korallenfressende Dornenkronenseesterne im Roten Meer als eigene Art identifiziert, die ausschließlich in diesem Lebensraum vorkommt. Tropische Korallenriffe gehören zu…

Entlastet: Amerikanische Pantoffelschnecke

Entlastet: Amerikanische Pantoffelschnecke

Zurück Teilen:  d 14.11.2019 10:25 Entlastet: Amerikanische Pantoffelschnecke Frankfurt, 14.11.2019. Senckenberg-Forschende haben mit einem deutschen Team das Vorkommen der Europäischen Auster und der invasiven Amerikanischen Pantoffelschnecke in der Nordsee über einen Zeitraum von 200 Jahren…

Warum gibt es so viele Arten? Chaos ist ein wichtiger Faktor für Biodiversität

Warum gibt es so viele Arten? Chaos ist ein wichtiger Faktor für Biodiversität

Teilen:  d 11.11.2022 11:05 Warum gibt es so viele Arten? Chaos ist ein wichtiger Faktor für Biodiversität Studie zeigt, dass unvorhersehbare Dynamiken auch ohne Umwelteinflüsse auftreten und wichtig für eine stabile Artenvielfalt sind / Veröffentlichung…

Ameisen bauen Straßen, um Umwege zu vermeiden

Ameisen bauen Straßen, um Umwege zu vermeiden

Zurück Teilen:  d 07.11.2019 11:51 Ameisen bauen Straßen, um Umwege zu vermeiden Straßen ermöglichen ein schnelles Vorankommen zwischen Orten, verursachen jedoch auch Kosten bei deren Konstruktion und Erhalt. Auch Ameisen bauen Straßen – bevorzugt dann,…

Auf den Spuren der Bärtierchen: Stuttgarter Biologe ausgezeichnet

Auf den Spuren der Bärtierchen: Stuttgarter Biologe ausgezeichnet

Zurück Teilen:  d 10.10.2019 15:11 Auf den Spuren der Bärtierchen: Stuttgarter Biologe ausgezeichnet Der Biologe Ralph Schill vom Institut für Biomaterialien und biomolekulare Systeme der Universität Stuttgart erhält heute den renommierten Walter-Schall-Preis 2019 der Gesellschaft…

Die Reise der Pollen

Die Reise der Pollen

Zurück Teilen:  d 20.08.2019 17:11 Die Reise der Pollen Kieler Forschungsteam entschlüsselt Haftmechanismen beim Pollenflug Für Allergikerinnen und Allergiker bedeutet der Pollenflug oft eine schwere Zeit. Für Pflanzen ist er hingegen eine der wichtigsten Möglichkeiten,…

Lichtaktivierbare Proteine gezielt herstellen

Lichtaktivierbare Proteine gezielt herstellen

Zurück Teilen:  d 02.08.2019 14:08 Lichtaktivierbare Proteine gezielt herstellen Eine neue Strategie für das Design lichtsensitiver Proteine haben Forscherinnen und Forscher der Ruhr-Universität Bochum (RUB) entwickelt. Solche Proteine, auch optogenetische Werkzeuge genannt, können durch Lichtimpulse…

Wie der Klimawandel Beziehungen stört

Wie der Klimawandel Beziehungen stört

Zurück Teilen:  d 18.07.2019 11:36 Wie der Klimawandel Beziehungen stört Pflanzen sind auf die Bestäubung durch Bienen angewiesen; Bienen benötigen Nektar und Pollen. Wie sich der Klimawandel auf diese gegenseitige Abhängigkeit auswirkt, haben Wissenschaftlerinnen der…