Schlagwort: Zukunft

Verlustfreie Stromleitung an den Kanten

Verlustfreie Stromleitung an den Kanten

Zurück Teilen:  d 25.05.2020 08:43 Verlustfreie Stromleitung an den Kanten Atomar dünne Schichten eines Halbmetalls namens Wolframditellurid leiten Strom verlustfrei entlang enger eindimensionaler Kanäle an den Rändern. Das Material ist damit ein topologischer Isolator zweiter…

Twist-Tanz unterm Stroboskop – THz Laser steuert Kristallgitter von hybriden Solarzellen-Materialien

Twist-Tanz unterm Stroboskop – THz Laser steuert Kristallgitter von hybriden Solarzellen-Materialien

Teilen:  25.05.2023 10:34 Twist-Tanz unterm Stroboskop – THz Laser steuert Kristallgitter von hybriden Solarzellen-Materialien Trotz rekordverdächtiger LHP-Solarzellenprototypen sind die mikroskopischen Mechanismen, die für die überraschende optoelektronische Leistungsfähigkeit verantwortlich sind, noch nicht umfassend geklärt. Wissenschaftler*innen des…

Wie tickt das Atom?

Wie tickt das Atom?

Teilen:  25.05.2023 08:57 Wie tickt das Atom? Mit Kernuhren könnte man in Zukunft die fundamentalen Kräfte des Universums erforschen. LMU-Forscher sind nun im Rahmen einer internationalen Kollaboration einen entscheidenden Schritt vorangekommen. Atomuhren messen Zeit so…

Wie tickt das Atom?

Schnappschüsse lichtgetriebener Elektronen

Teilen:  24.05.2023 17:00 Schnappschüsse lichtgetriebener Elektronen Laserphysiker der LMU und des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik (MPQ) haben neue Erkenntnisse über die Dynamik von Elektronen in Festkörpern unmittelbar nach einer Photoinjektion gewonnen. Ein Laserpuls trifft auf ein…

Klimawandel: Agri-Photovoltaik-Anlagen schützen Pflanzen vor Dürre

Klimawandel: Agri-Photovoltaik-Anlagen schützen Pflanzen vor Dürre

Teilen:  22.05.2023 06:10 Klimawandel: Agri-Photovoltaik-Anlagen schützen Pflanzen vor Dürre Untersuchung der Universität Hohenheim zeigt: Beschattung kann die Folgen von Trockenperioden in der Landwirtschaft abschwächen Agri-Photovoltaik kann die Folgen von Dürreperioden auf die Produktion pflanzlicher Nahrungsmittel…

Sieben auf einen Puls: Neues Material fungiert als effizienter Frequenz-Vervielfacher

Sieben auf einen Puls: Neues Material fungiert als effizienter Frequenz-Vervielfacher

Zurück Teilen:  d 19.05.2020 12:07 Sieben auf einen Puls: Neues Material fungiert als effizienter Frequenz-Vervielfacher Höhere Frequenzen gleich schnellerer Datentransfer und leistungsfähigere Prozessoren. Diese Formel prägt seit Jahren die IT-Branche. Technisch ist es aber alles…

Quantenschaltkreise mit Licht verbinden

Quantenschaltkreise mit Licht verbinden

Teilen:  18.05.2023 20:00 Quantenschaltkreise mit Licht verbinden Die Anzahl von Qubits in supraleitenden Quantencomputern ist in den letzten Jahren rasch gestiegen. Weiteres Wachstum ist aber durch die notwendige extrem kalte Betriebstemperatur begrenzt. Durch die Verbindung…

Biodiversitätsentdeckung: Unbekannte Arten (Dark Taxa) bestimmen die Vielfalt

Biodiversitätsentdeckung: Unbekannte Arten (Dark Taxa) bestimmen die Vielfalt

Teilen:  18.05.2023 17:01 Biodiversitätsentdeckung: Unbekannte Arten (Dark Taxa) bestimmen die Vielfalt 20 Insektenfamilien weltweit sind für 50 Prozent der Artenvielfalt der Fluginsekten verantwortlich – egal ob auf heimischen Wiesen oder in tropischen Wäldern. Zu diesem…

Supraleitung mit “Zeitgeist” – Wenn Materialien Vergangenheit und Zukunft unterscheiden können

Supraleitung mit “Zeitgeist” – Wenn Materialien Vergangenheit und Zukunft unterscheiden können

Zurück Teilen:  d 18.05.2020 14:43 Supraleitung mit “Zeitgeist” – Wenn Materialien Vergangenheit und Zukunft unterscheiden können Physiker der TU Dresden haben einen spontan zeitlich stabilen magnetischen Zustand mit verletzter Zeitumkehr-Symmetrie in der Materialklasse der eisenbasierten…

Versteckspiel im Centromer

Versteckspiel im Centromer

Teilen:  17.05.2023 17:00 Versteckspiel im Centromer Centromere sind DNA-Abschnitte, die häufig im Zentrum der Chromosomen zu finden sind. Die Centromere verschiedener Arten weisen eine enorme Vielfalt auf – und das, obwohl sie bei fast allen…

Zellen mit Licht steuern

Zellen mit Licht steuern

Zurück Teilen:  d 15.05.2020 15:23 Zellen mit Licht steuern Die Wirkung von Medikamenten mit Licht ein- und auszuschalten, damit beschäftigt sich die Photopharmakologie. Nun ist es Wissenschaftsteams aus Jena, München und New York erstmals gelungen,…

Was bringen die Maßnahmen? – Göttinger Team analysiert Epidemie-Verlauf

Was bringen die Maßnahmen? – Göttinger Team analysiert Epidemie-Verlauf

Zurück Teilen:  d 15.05.2020 16:00 Was bringen die Maßnahmen? – Göttinger Team analysiert Epidemie-Verlauf Seit Anfang März ist das öffentliche Leben in Deutschland aufgrund der Corona-Pandemie stark eingeschränkt. Nach dem erfreulichen Rückgang der COVID-19 Neuerkrankungen…