Schlagwort: Zukunft

Instabiles Edelmetall: Wie Platin korrodiert

Instabiles Edelmetall: Wie Platin korrodiert

Zurück Teilen:  d 24.08.2020 18:00 Instabiles Edelmetall: Wie Platin korrodiert Internationales Forschungsteam unter Kieler Leitung zeigt erstmals Auflösung von Platinkatalysatoren auf atomarer Ebene Seit mehr als einem halben Jahrhundert gilt Platin als einer der besten…

Über 160 Subventionen schaden der Biodiversität in der Schweiz

Über 160 Subventionen schaden der Biodiversität in der Schweiz

Zurück Teilen:  d 24.08.2020 16:05 Über 160 Subventionen schaden der Biodiversität in der Schweiz Mit über 160 Subventionen aus unterschiedlichen Bereichen werden nicht nur politische Ziele verfolgt, sondern sie beeinträchtigen auch die Biodiversität, wie Forschende…

Fit für die Zukunft: Zwei Braunkohleregionen machen sich bereit

Fit für die Zukunft: Zwei Braunkohleregionen machen sich bereit

Teilen:  24.08.2023 13:09 Fit für die Zukunft: Zwei Braunkohleregionen machen sich bereit Wie Geschichte und Gegenwart die Zukunft der zwei wichtigsten Braunkohleregionen in Deutschland prägen und welche Chancen genutzt werden sollten, haben Umweltwissenschaftler*innen der BTU…

For­scher ent­wi­ckeln fer­mio­ni­schen Quan­ten­pro­zes­sor

For­scher ent­wi­ckeln fer­mio­ni­schen Quan­ten­pro­zes­sor

Teilen:  23.08.2023 15:19 For­scher ent­wi­ckeln fer­mio­ni­schen Quan­ten­pro­zes­sor Wissenschaftler aus Österreich und den USA haben einen neuartigen Quantencomputer entwickelt, der fermionische Atome zur Simulation komplexer physikalischer Systeme verwendet. Der Prozessor verwendet neutrale Atome in optischen Pinzetten…

Hitzesensor schützt die Venus-Fliegenfalle vor Feuer

Hitzesensor schützt die Venus-Fliegenfalle vor Feuer

Teilen:  22.08.2023 17:00 Hitzesensor schützt die Venus-Fliegenfalle vor Feuer In den Sinneshaaren der Venus-Fliegenfalle befindet sich ein Hitzesensor, der die Pflanze vor Buschfeuern warnt. Er reagiert auf schnelle Temperatursprünge, wie Würzburger Forschende entdeckt haben. Die…

Wie schreibt man in Wasser?

Wie schreibt man in Wasser?

Teilen:  22.08.2023 12:33 Wie schreibt man in Wasser? Forschende der JGU, der TU Darmstadt und der Universität Wuhan entwickelten einen Ansatz, mit dem man Tintenpartikel im Wasser zu Linien und Buchstaben anordnen kann. Die Ergebnisse…

Projektionsbericht 2023: trotz Fortschritten verfehlt Deutschland Klimaziele

Projektionsbericht 2023: trotz Fortschritten verfehlt Deutschland Klimaziele

Teilen:  22.08.2023 11:00 Projektionsbericht 2023: trotz Fortschritten verfehlt Deutschland Klimaziele Mit den aktuell beschlossenen Klimaschutzmaßnahmen erreicht Deutschland sein selbstgestecktes Klimaziel bis 2030 – 65 Prozent Treibhausgase im Vergleich zu 1990 weniger zu emittieren – nicht….

Wie Salmonellen im Darm koexistieren und Antibiotikaresistenzen austauschen

Wie Salmonellen im Darm koexistieren und Antibiotikaresistenzen austauschen

Teilen:  21.08.2023 10:23 Wie Salmonellen im Darm koexistieren und Antibiotikaresistenzen austauschen Der Darm ist ein idealer Ort für eng verwandte Bakterien, um lebenswichtige Informationen wie Antibiotikaresistenzen auszutauschen. Theoretisch sollten Bakterien der gleichen Art ähnliche Nährstoffe…

Lungenfischflossen zeigen, wie sich Gliedmaßen entwickelten

Lungenfischflossen zeigen, wie sich Gliedmaßen entwickelten

Zurück Teilen:  d 19.08.2020 20:00 Lungenfischflossen zeigen, wie sich Gliedmaßen entwickelten Neue Untersuchungen zur Flossenentwicklung des Australischen Lungenfischs durch eine internationale Forschungsgruppe mit Beteiligung der Universität Konstanz, der Macquarie University in Sydney und der Stazione…

Weltrekord: Plasmabeschleuniger läuft rund um die Uhr

Weltrekord: Plasmabeschleuniger läuft rund um die Uhr

Zurück Teilen:  d 19.08.2020 10:27 Weltrekord: Plasmabeschleuniger läuft rund um die Uhr Auf dem Weg zu den Teilchenbeschleunigern der Zukunft hat ein Forscherteam bei DESY einen wichtigen Meilenstein erreicht: Erstmals weltweit ist ein sogenannter Plasmabeschleuniger…

Vom Treibhausgas zu wertvollen Grundchemikalien – Neues Verständnis der elektrokatalytischen Umsetzung von CO2

Vom Treibhausgas zu wertvollen Grundchemikalien – Neues Verständnis der elektrokatalytischen Umsetzung von CO2

Zurück Teilen:  d 18.08.2020 10:19 Vom Treibhausgas zu wertvollen Grundchemikalien – Neues Verständnis der elektrokatalytischen Umsetzung von CO2 Darmstadt, 18. August 2020. Für eine nachhaltige Wirtschaft der Zukunft ist die Umwandlung von Kohlendioxid in Kohlenwasserstoffe…

Studie „Entwicklung einer Angebotskurve zur Deckung der deutschen Wasserstoffnachfrage bis 2050“ veröffentlicht.

Studie „Entwicklung einer Angebotskurve zur Deckung der deutschen Wasserstoffnachfrage bis 2050“ veröffentlicht.

Teilen:  18.08.2023 12:31 Studie „Entwicklung einer Angebotskurve zur Deckung der deutschen Wasserstoffnachfrage bis 2050“ veröffentlicht. Wasserstoff: Fachhochschule Erfurt untersucht das Schlüsselelement für die Energiewende. Unter wiss. Leitung von Prof. Dr.-Ing. Konstantin Lenz, Professor für Energiewirtschaft,…