Schlagwort: Zukunft

Hochempfindliche Sensoren sollen Herz- und Hirnströme messen

Hochempfindliche Sensoren sollen Herz- und Hirnströme messen

Zurück Teilen:  d 19.09.2019 17:18 Hochempfindliche Sensoren sollen Herz- und Hirnströme messen Kieler Forschungsteam entwickelt energieeffiziente Sensoren für extrem niedrige Frequenzen Wie das menschliche Gehirn oder das Herz arbeitet, zeigen ihre elektrischen Signale, die zum…

Viele Gründe für den Tracker-Verzicht

Viele Gründe für den Tracker-Verzicht

Zurück Teilen:  d 18.09.2019 15:02 Viele Gründe für den Tracker-Verzicht Forscher aus Chemnitz und Lübeck haben untersucht, warum Personen die Nutzung von Fitness-Trackern beenden Fitness-Tracker (mytuc.org/zblr) sind beliebt und tragen dazu bei, eigene sportliche Leistungen…

Forscher entwickeln “Landkarte” für Krebswachstum

Forscher entwickeln “Landkarte” für Krebswachstum

Zurück Teilen:  d 19.09.2019 11:06 Forscher entwickeln “Landkarte” für Krebswachstum Forscher der Universität und des Universitätsklinikums Leipzig haben herausgefunden, dass die Tumorausbreitung und die Gewebeinvasion von Krebszellen anhand der entwicklungsbiologischen Abstammung der Gewebe vorhersagbar sind….

Vom „Waldsterben“ in den 80ern zu den Waldschäden von heute?

Vom „Waldsterben“ in den 80ern zu den Waldschäden von heute?

Zurück Teilen:  d 18.09.2019 16:18 Vom „Waldsterben“ in den 80ern zu den Waldschäden von heute? Neues Fachbuch zum Status und zur Entwicklung der Wälder in Deutschland vorgestellt Seit Mitte der 1980er-Jahre wird der Waldzustand in…

Künstliche Intelligenz erforscht dunkle Materie im Universum

Künstliche Intelligenz erforscht dunkle Materie im Universum

Zurück Teilen:  d 18.09.2019 10:59 Künstliche Intelligenz erforscht dunkle Materie im Universum Ein Team aus Physikern und Informatikern der ETH Zürich hat einen neuen Zugang zum Problem der dunklen Materie und dunklen Energie im Universum…

Fraunhofer IPA und EEP der Universität Stuttgart – Studie zu industriellen Energiespeichern veröffentlicht

Fraunhofer IPA und EEP der Universität Stuttgart – Studie zu industriellen Energiespeichern veröffentlicht

Zurück Teilen:  d 17.09.2019 16:58 Fraunhofer IPA und EEP der Universität Stuttgart – Studie zu industriellen Energiespeichern veröffentlicht Weil die Elektromobilität immer weiter voranschreitet, ist die kontinuierliche Weiterentwicklung von nachhaltigen Energiespeichertechnologien unerlässlich. Auch in vielen…

Leistung effizient erzeugen – bei hohen Frequenzen, hohen Spannungen und mit kurzen Schaltzeiten

Leistung effizient erzeugen – bei hohen Frequenzen, hohen Spannungen und mit kurzen Schaltzeiten

Zurück Teilen:  d 17.09.2019 12:25 Leistung effizient erzeugen – bei hohen Frequenzen, hohen Spannungen und mit kurzen Schaltzeiten Das FBH präsentiert auf der „European Microwave Week“ (EuMW) sein Leistungsspektrum in der III/V-Elektronik: Komponenten für die…

Nationaler Klimastreik

Nationaler Klimastreik

Zurück Teilen:  d 17.09.2019 10:49 Nationaler Klimastreik Klima-Wissensbörse am Wuppertal Institut und neues Diskussionspapier zur Klimapolitik Wuppertal, 17. September 2019: Weltweit streiken Kinder und Jugendliche seit Monaten für echten Klimaschutz und eine Zukunft ohne Klimakrise….

Lichtgetriebene Molekülschaukel

Lichtgetriebene Molekülschaukel

Teilen:  d 18.10.2022 15:16 Lichtgetriebene Molekülschaukel Chemiker und Physiker der LMU und des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik (MPQ) haben mit ultrakurzen Laserpulsen die Atome von Molekülen in Schwingung versetzt und die dabei stattfindende Dynamik der Energieübertragung…

Alpine Ökosysteme im Klimawandel: Auf den Boden kommt es an

Alpine Ökosysteme im Klimawandel: Auf den Boden kommt es an

Zurück Teilen:  d 12.09.2019 21:10 Alpine Ökosysteme im Klimawandel: Auf den Boden kommt es an Die Alpenflora verändert sich rasant mit dem Klimawandel. Die Böden sind ein entscheidender, jedoch weitgehend unerforschter Faktor. Sie speichern die…

Neue Technologien und Solarzellenwirkungsgrade aus dem Fraunhofer ISE PV-TEC

Neue Technologien und Solarzellenwirkungsgrade aus dem Fraunhofer ISE PV-TEC

Zurück Teilen:  d 12.09.2019 11:04 Neue Technologien und Solarzellenwirkungsgrade aus dem Fraunhofer ISE PV-TEC Industrienahe Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von mehr als 22 Prozent, effiziente neue Metallisierungverfahren für die Kontaktierung von Solarzellen und weitere technologische…

Fraunhofer IPA und EEP der Universität Stuttgart – Studie zu industriellen Energiespeichern veröffentlicht

Beitrag zur Energiewende – Beitrag zur EnergiewendeNeuartige Beschichtung für robustere Wälzlagerringe

Zurück Teilen:  d 10.09.2019 17:06 Beitrag zur Energiewende – Beitrag zur EnergiewendeNeuartige Beschichtung für robustere Wälzlagerringe Mit neuartigen galvanischen Schichten wollen Forscher vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA Wälzlager so robust machen, dass Gehäuse…