Schlagwort: Zukunft
Familie, Kindheit, Jugend 2030
Zurück Teilen: d 28.10.2021 10:33 Familie, Kindheit, Jugend 2030 Die neue Ausgabe des Forschungsmagazins DJI Impulse berichtet über zentrale Herausforderungen bis 2030, um jungen Menschen und ihren Familien eine lebenswerte Zukunft zu eröffnen Megatrends wie…
Den „Urbakterien“ auf der Spur
Zurück Teilen: d 29.10.2021 08:09 Den „Urbakterien“ auf der Spur Archaeen besiedeln extreme Lebensräume, so auch den Verdauungstrakt von Wirbeltieren. Was bislang jedoch unklar war: Die verschiedenen Stämme sind spezifisch für den Wirt. Archaeen, das…
Keine Spur von sterilen Neutrinos
Zurück Teilen: d 27.10.2021 17:00 Keine Spur von sterilen Neutrinos Sogenannte sterile Neutrinos waren mehr als zwei Jahrzehnte lang eine vielversprechende Erklärung für Anomalien, die in früheren physikalischen Experimenten beobachtet wurden. Erste Ergebnisse der internationalen…
Simultankonzept beschleunigt Elektrodenherstellung
Zurück Teilen: d 27.10.2021 11:44 Simultankonzept beschleunigt Elektrodenherstellung Ein innovatives Konzept für die simultane Beschichtung und Trocknung zweilagiger Elektroden haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickelt und erfolgreich angewendet. Dadurch gelingt es, Trocknungszeiten…
Neue Röntgentechnologie: Dunkelfeld-Röntgen verbessert Diagnose von Lungenerkrankungen
Zurück Teilen: d 26.10.2021 11:35 Neue Röntgentechnologie: Dunkelfeld-Röntgen verbessert Diagnose von Lungenerkrankungen Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben ein neues Röntgenverfahren für die Lungendiagnostik erstmalig erfolgreich bei Patienten eingesetzt. Dunkelfeld-Röntgen macht frühe Veränderungen in…
Quantencomputing zum intelligenten Beladen von Elektrofahrzeugen
Zurück Teilen: d 26.10.2021 11:17 Quantencomputing zum intelligenten Beladen von Elektrofahrzeugen Ilmenau/Görlitz, 26. Oktober 2021: Quantencomputing kann in Zukunft dabei helfen, Rechenprozesse zum intelligenten Beladen großer Elektroflotten deutlich zu beschleunigen. Erste Versuche wurden jetzt durch…
Resiliente, nachhaltige und zukunftsfähige Städte – den Blick stärker auf Synergien lenken
Zurück Teilen: d 25.10.2021 11:07 Resiliente, nachhaltige und zukunftsfähige Städte – den Blick stärker auf Synergien lenken Wie urbane Räume dem Klimawandel begegnen und die Lebensqualität ihrer Bürgerinnen und Bürger erhöhen Hochwasser, Dürren und Starkregen…
COVID-19: Lehren aus der Pandemie
Zurück Teilen: d 21.10.2021 11:02 COVID-19: Lehren aus der Pandemie Brauchen wir Prototypen für Impfstoffe, um auf künftige Pandemien vorbereitet zu sein? Und wie beeinflusst eine Infektion mit SARS-CoV-2 die kardiovaskuläre Gesundheit? Gemeinsam mit Partnern…
Wie das Strommarktdesign künftigen Preisschocks entgegenwirken kann
Zurück Teilen: d 21.10.2021 09:00 Wie das Strommarktdesign künftigen Preisschocks entgegenwirken kann Eine Stellungnahme des Kopernikus-Projektes SynErgie nimmt die aktuelle Situation auf dem Strommarkt in den Fokus und zeigt auf, wie sich mittel- bis langfristig…
Quantenmaterial als Terahertz-Booster: Neue Studie klärt grundlegendes Rätsel um topologische Isolatoren
Zurück Teilen: d 20.10.2021 16:19 Quantenmaterial als Terahertz-Booster: Neue Studie klärt grundlegendes Rätsel um topologische Isolatoren Sie gelten als hochinteressante Materialien für die Elektronik der Zukunft: Topologische Isolatoren leiten Strom auf eine besondere Weise und…
Eine Strategie für die Wärmewende: Wie Berlin klimaneutral heizen kann
Zurück Teilen: d 19.10.2021 16:39 Eine Strategie für die Wärmewende: Wie Berlin klimaneutral heizen kann ► IÖW und Hamburg Institut erarbeiten im Auftrag eine Wärmestrategie für Berlin ► Welche Instrumente und Maßnahmen werden für die…
Plankton verschiebt sich zu den Polen
Zurück Teilen: d 15.10.2021 14:16 Plankton verschiebt sich zu den Polen Aufgrund der Erwärmung der Ozeane als Folge des menschlichen Treibhausgas-Ausstosses werden viele Arten des Meeresplanktons neue Lebensräume erschliessen (müssen). ETH-Forschende erwarten, dass viele Organismen…