Schlagwort: Zukunft
Antibiotikapegel erstmals über den Atem messbar
Zurück Teilen: d 21.09.2021 12:00 Antibiotikapegel erstmals über den Atem messbar • Freiburger Forschende erproben Biosensor für personalisierte Dosierung von Medikamenten• Antibiotikasensor für Blut, Speichel-, Urin- und Atemproben im Tiermodell validiert• Auch Risiko resistenter Bakterienstämme…
Hohes Darmkrebsrisiko von Männern nur teilweise erklärbar
Zurück Teilen: d 21.09.2021 11:17 Hohes Darmkrebsrisiko von Männern nur teilweise erklärbar Überall auf der Welt erkranken mehr Männer als Frauen an Darmkrebs. Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum analysierten nun, wie bekannte und vermutete Risiko-…
Hamburg Climate Futures Outlook 2024: So wird Klimaanpassung erfolgreich
Teilen: 19.09.2024 12:15 Hamburg Climate Futures Outlook 2024: So wird Klimaanpassung erfolgreich Der Klimawandel zwingt die Menschen, sich an veränderte Umweltbedingungen anzupassen. Entscheidend ist jedoch, wie sie es tun. Der aktuelle Hamburg Climate Futures Outlook…
Zehntausend Jahre alte DNA gibt Einblicke in die Populationsgeschichte Südafrikas
Teilen: 19.09.2024 11:00 Zehntausend Jahre alte DNA gibt Einblicke in die Populationsgeschichte Südafrikas Alte DNA erlaubt spektakuläre Einblicke in die Geschichte der Menschheit, insbesondere in Europa und Asien. Für diese Regionen konnten Forschende die Genome…
Wie kann ein flexibler Energiebezug zur Transformation der Industrie beitragen?
Teilen: 18.09.2024 14:23 Wie kann ein flexibler Energiebezug zur Transformation der Industrie beitragen? In einer neuen Studie haben Forschende des Fraunhofer ISI und der RWTH Aachen untersucht, wie die Energieverwendung und Produktion im Industriesektor flexibler…
Quantensensoren in die Anwendung bringen: BMBF-Zukunftscluster QSens startet in die zweite Förderphase
Teilen: 18.09.2024 12:14 Quantensensoren in die Anwendung bringen: BMBF-Zukunftscluster QSens startet in die zweite Förderphase Im Zukunftscluster QSens der Universitäten Stuttgart und Ulm forschen Wissenschaftler*innen, Unternehmen und Start-ups erfolgreich an innovativen Quantensensoren und ihrem Transfer…
Pandemiefolgen: Corona-Maßnahmen haben tiefe Spuren bei Kindern, Jugendlichen und Eltern hinterlassen
Teilen: 18.09.2024 09:26 Pandemiefolgen: Corona-Maßnahmen haben tiefe Spuren bei Kindern, Jugendlichen und Eltern hinterlassen Die Coronapandemie und die damit verbundenen Schutzmaßnahmen haben deutliche Spuren bei Kindern, Jugendlichen und Eltern hinterlassen: Einer aktuellen Untersuchung des Bundesinstituts…
Bakterien als Vorbild: Synthetischer Mini-Motor mit enormer Kraft entwickelt
Teilen: 17.09.2024 15:59 Bakterien als Vorbild: Synthetischer Mini-Motor mit enormer Kraft entwickelt • Völlig neuer Mechanismus entwickelt• Rotierende Bänder zur Fortbewegung• Hoffnung auf Einsatz in Nanorobotern im Organismus Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben…
Neue Technik ermöglicht ultrakurze Ionenpulse
Teilen: 17.09.2024 10:52 Neue Technik ermöglicht ultrakurze Ionenpulse An der TU Wien ist es gelungen, Ionenpulse mit einer Dauer von deutlich unter 500 Pikosekunden zu erzeugen, mit denen man etwa chemische Prozesse auf Materialoberflächen beobachten…
Archäologische Grabung im antiken Fregellae beleuchtet Ende einer Kulturlandschaft
Teilen: 17.09.2024 09:33 Archäologische Grabung im antiken Fregellae beleuchtet Ende einer Kulturlandschaft Mainz/Arce/San Giovanni Incarico. Ein Forscherteam des Leibniz-Zentrums für Archäologie (LEIZA) und der Universität Trier hat vom 22. Juli bis 19. August 2024 die…
Erfolg beim energiesparenden Computing mit magnetischen Wirbeln
Teilen: 16.09.2024 15:03 Erfolg beim energiesparenden Computing mit magnetischen Wirbeln Brownsches Reservoir Computing ermöglicht, Handbewegungen mit den Bewegungen eines Skyrmions zu erkennen / Veröffentlichung in Nature Communications Wissenschaftlern der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ist es…
Braunes Fett: Wie Zellen Wärme erzeugen und dabei Fett verbrennen
Teilen: 16.09.2024 13:12 Braunes Fett: Wie Zellen Wärme erzeugen und dabei Fett verbrennen Forschende am Klinikum der LMU haben einen neuen Schalter entdeckt, der die Thermogenese in Mitochondrien steuert. Braune Adipozyten, spezielle Fettzellen, helfen die…