Schlagwort: Zukunft

Verborgene Harmonien: Team entdeckt Magnon-Phonon-Fermi-Resonanz in einem Antiferromagneten

Verborgene Harmonien: Team entdeckt Magnon-Phonon-Fermi-Resonanz in einem Antiferromagneten

Teilen:  07.08.2024 13:05 Verborgene Harmonien: Team entdeckt Magnon-Phonon-Fermi-Resonanz in einem Antiferromagneten Rechenzentren werden schon bald voraussichtlich rund 10 Prozent der weltweiten Energieerzeugung für sich benötigen. Dieser Anstieg ist unter anderem auf die Eigenschaften der verwendeten…

Verbesserte Prognose von Malaria-Ausbreitung

Verbesserte Prognose von Malaria-Ausbreitung

Teilen:  07.08.2024 11:43 Verbesserte Prognose von Malaria-Ausbreitung Ein internationales Forschungsteam, an dem Geographen der Universität Augsburg beteiligt sind, kombiniert Modelle aus der Klima- und Wasserforschung sowie der Malaria-Übertragung. In der Fachzeitschrift „Water Resources Research“ zeigen…

Schneller rechnen: KI gekoppelt mit klassischer Physik

Schneller rechnen: KI gekoppelt mit klassischer Physik

Teilen:  06.08.2024 15:40 Schneller rechnen: KI gekoppelt mit klassischer Physik Ein neuer maschineller Lern-Algorithmus simuliert komplexe Quantensysteme Atome sind komplexe Quantensysteme, die aus einem positiv geladenen Kern und negativ geladenen Elektronen bestehen. Wenn mehrere Atome…

Prostatakrebs: KI soll dazu beitragen, unnötige Biopsien zu vermeiden

Prostatakrebs: KI soll dazu beitragen, unnötige Biopsien zu vermeiden

Teilen:  05.08.2024 12:25 Prostatakrebs: KI soll dazu beitragen, unnötige Biopsien zu vermeiden Für welche Männer ist bei einem erhöhten PSA-Wert eine Biopsie erforderlich, um einen Verdacht auf Prostatakrebs zu bestätigen oder auszuräumen? Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen…

Trainingsdaten für medizinische KI auf Herz und Nieren prüfen

Trainingsdaten für medizinische KI auf Herz und Nieren prüfen

Teilen:  05.08.2024 10:44 Trainingsdaten für medizinische KI auf Herz und Nieren prüfen Systematischer Prüfkatalog aus der PTB – für verlässlichen KI-Einsatz. Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin kann helfen, Krankheiten früher zu erkennen, Menschen besser…

Kühle Wohnung auch an heißen Tagen

Kühle Wohnung auch an heißen Tagen

Teilen:  05.08.2024 09:01 Kühle Wohnung auch an heißen Tagen Serie: DBU-Initiative „Zukunft Zuhause“ gibt Tipps für den Sommer Osnabrück. Im Sommer ist die Hitze in manchen Häusern kaum zum Aushalten. Linderung bringt Kühlung an heißen…

Superflares: für Exoplaneten weniger gefährlich als gedacht

Superflares: für Exoplaneten weniger gefährlich als gedacht

Zurück Teilen:  d 05.08.2021 10:08 Superflares: für Exoplaneten weniger gefährlich als gedacht Superflares, extreme Strahlungsausbrüche von Sternen, standen bisher im Verdacht, den Atmosphären und damit der Habitabilität von Exoplaneten nachhaltig zu schaden. Laut einer neu…

Blick in die Nanowelt: Neues Mikroskop enthüllt feinste Zellprozesse

Blick in die Nanowelt: Neues Mikroskop enthüllt feinste Zellprozesse

Teilen:  02.08.2024 11:58 Blick in die Nanowelt: Neues Mikroskop enthüllt feinste Zellprozesse Wie sieht das Innere einer Zelle wirklich aus? Bisherige Mikroskope stoßen bei dieser Frage oft an ihre Grenzen. Nun ist es Forschenden der…

Krankheitsfrüherkennung in Körperflüssigkeiten mit photonischen Biosensoren

Krankheitsfrüherkennung in Körperflüssigkeiten mit photonischen Biosensoren

Teilen:  02.08.2024 11:36 Krankheitsfrüherkennung in Körperflüssigkeiten mit photonischen Biosensoren Standardmedizinische Verfahren sind oft zeitaufwändig und berücksichtigen in der Regel nicht die individuellen Eigenheiten der Patientinnen und Patienten. Dies kann sich negativ auf den Behandlungserfolg auswirken…

Was gab den ersten Molekülen ihre Stabilität?

Was gab den ersten Molekülen ihre Stabilität?

Teilen:  02.08.2024 11:12 Was gab den ersten Molekülen ihre Stabilität? Die Entstehung des Lebens ist noch immer ein großes Rätsel. Wie konnten sich komplexe Moleküle bilden und über längere Zeit bestehen bleiben, ohne wieder zu…

Die Rechnung ohne den Wirt gemacht: Übertragung der Tuberkulose hängt nicht nur vom Erreger ab

Die Rechnung ohne den Wirt gemacht: Übertragung der Tuberkulose hängt nicht nur vom Erreger ab

Teilen:  01.08.2024 17:03 Die Rechnung ohne den Wirt gemacht: Übertragung der Tuberkulose hängt nicht nur vom Erreger ab Weltweit existieren verschiedene Gruppen von TB-Bakterien mit unterschiedlicher regionaler Ausbreitung: Manche sind Generalisten und auf vielen Kontinenten…

DGAI an Erstellung beteiligt: Neue S3-Leitlinie „Intensivmedizin nach Polytrauma“ veröffentlicht

DGAI an Erstellung beteiligt: Neue S3-Leitlinie „Intensivmedizin nach Polytrauma“ veröffentlicht

Teilen:  01.08.2024 16:35 DGAI an Erstellung beteiligt: Neue S3-Leitlinie „Intensivmedizin nach Polytrauma“ veröffentlicht Die Versorgung von Polytraumapatientinnen und -patienten stellt medizinische Teams auch nach der Akutversorgung noch lange Zeit vor große Herausforderungen. Trotzdem sind die…